Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenausgang; Freie Relaisfunktion (X-Ausgang) - OJ Electronics WLM3 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 4b
NETZ
Netzversorgung 230 V AC
mit vorgeschalteter 10 A
Sicherung

Pumpenausgang

Abb. 5
WARM-
WASSER-
X-AUSGANG
BEREITER
Warm-
wasser-
bereiter
Potentialfreier Ausgang
zur Warmwasserbereiter-
steuerung

Freie Relaisfunktion (X-AUSGANG)

Abb. 6a
WARM-
WASSER-
X-AUSGANG
BEREITER
Warm-
wasser-
bereiter
Potentialfreier Ausgang
zur Warmwasserbereiter-
steuerung
10
WARM-
WASSER-
BEREITER
ORANGE
Signalschalter für
BRAUN
warmwasserbereiter
BLAU
GRAU
GRÜN/GELB
Motorventil, 230 v
HILFS-
PUMPE
UFH
X-Ausgang
Potential-
Hilfspumpe
freier
230 V, max. 6 A
X-Ausgang
HILFS-
PUMPE
UFH
X-Ausgang
Potential-
Hilfspumpe
freier
230 V, max. 6 A
X-Ausgang
C) Steuern eines Motorventils
2-Port-Motorventile mit Federrückführung haben meist BRAUNE und BLAUE Netzleiter. In diesem
Fall muss der BRAUNE Leiter an Klemme B2 gekennzeichnet WARMWASSERBEREITER und der
BLAUE Leiter an Klemme N am Master angeschlossen werden. Danach die Klemme L (230 V) mit der
Klemme gekennzeichnet WARMWASSERBEREITER - B1 verbinden. Das Warmwasserbereiterrelais
wird nach dem Start der Hauptpumpe mit einer Zeitverzögerung von 10 Sekunden stromführend.
Grundausführung ohne Display. Typ WLM3-xBA.
Das Warmwasserbereiterrelais stoppt, wenn von den Raumfühlern kein Wärmebedarf gemeldet wird.
Versionen mit Display. Type WLM3-xFS.
Diese Einheiten haben Vorlaufwassertemperaturregelung. Das Warmwasserbereiterrelais schaltet
EIN, sobald das Steuerventil 20 % geöffnet ist und bleibt, so lange ein Wärmebedarf vorhanden ist,
EIN-geschaltet.
Der Master verfügt über einen Ausgang für die Fußbodenumlaufpumpe (Hilfspumpe). Der Ausgang
wird nach 180 Sek. Zeitverzögerung aktiviert, falls irgend einer der angeschlossenen Raumfühler
Heizbedarf meldet. Während der Zeitverzögerung beginnt das thermische Stellglied zu öffnen.
Die 230V~-Pumpe kann direkt an die Klemmen L und N der mit HILFSPUMPE UFH (FBH) gekenn-
zeichneten Gruppe angeschlossen werden. Die Erdklemme PE der Pumpe ist mit der Erdklemme PE
des Masters zu verbinden. Die Belastung der Pumpe darf max. 4 A, 230 V betragen. Es besteht eine
Nachlaufzeit von 1 Minute, wenn kein Wärmebedarf mehr vom Raumfühler gemeldet wird.
Verzögerungszeiten: FBH-Hilfspumpe
X-AUSGANG (konfiguriert als Hauptpumpe) 190 sec
Alle WLM3-Master verfügen über ein Relais,
dass sich für eine Reihe unterschiedlicher
Zwecke einsetzen lässt.
Das Relais hat einen potentialfreien Ausgang
und ist wie in der Skizze ersichtlich auf der
Platine platziert.
Die Funktion des Relais wird durch die DIP-
Schaltereinstellungen bestimmt.
Die mit dem Relais wahrnehmbaren
Funktionen und die entsprechenden DIP-
Schaltereinstellungen sind wie folgt:
© 2017 OJ Electronics A/S
180 sec
Steuern des X-AUSGANG:
DIP-5
Warmwasserbereiterpumpe
AUS
Oberer-Grenzwert-
EIN
Zonenventil
Kühlgerät/-modul
AUS
Kühlgerät/-modul, alternativ
EIN
Differenzthermostat
AUS
* EIN = Stellgliedausgang Nr. 1 dient als EIN/AUS-Signal
für einen Luftentfeuchter
DIP-6
DIP-7
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
*
EIN
*
AUS
EIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wltd3Wlta3Wlct3

Inhaltsverzeichnis