Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen - Skoda Amundsen Bedienungsanleitung

Infotainment navigation für octavia a7
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amundsen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radiosender in die Speicherliste speichern
Den gewünschten Radiosender einstellen.
Die entsprechende Funktionstaste
halten, bis ein akustisches Signal ertönt
oder
den gewünschten Sender in der Senderliste länger drücken.
Es wird eine Auflistung von Funktionstasten
Die entsprechende Funktionstaste
Radiosender automatisch in die Speicherliste speichern
Das System bietet die Möglichkeit, 15 Radiosender mit dem stärksten Empfangs-
signal zu speichern.
Die Taste
gedrückt halten, bis die Meldung Automatische Speicherung...
RADIO
angezeigt wird.
Sind irgendwelche Radiosender in der Speicherliste gespeichert, werden diese
durch neu gespeicherte Sender ersetzt.
Gespeicherten Radiosender in der Speicherliste wählen
Für jeden Frequenzbereich (AM, FM, DAB) stehen jeweils 15 Speicherplätze zur
Verfügung.
Die Taste
→ die Funktionstaste des gewünschten Radiosenders
RADIO
auf Seite 16 betätigen.
Radiosender aus der Senderliste wählen
Die Taste
oder
/
RADIO
wählen.
- Aktualisierung der Senderliste (nur im AM-Frequenzbereich)
Steht keine Senderliste zur Verfügung, sucht das Gerät die Radiosender automa-
tisch.

Einstellungen

Die Taste
betätigen.
RADIO
- Klangeinstellungen
» Seite
■ Klang
■ Scan
- Anspielautomatik aller empfangbaren Sender des aktuellen Frequenzbe-
reichs für jeweils etwa fünf Sekunden. Durch erneutes Drücken wird die An-
spielautomatik beim aktuell gehörten Radiosender beendet.
1)
Folgende Bildformate werden unterstützt: jpg, jpeg, png, bmp, tiff, gif.
» Abb. 9
auf Seite 16 so lange gedrückt
B
angezeigt.
B
drücken.
B
betätigen und den gewünschten Radiosender
10, Klangeinstellungen
- Einstellung der Funktion des Senderwechsels im Radiobetrieb
■ Pfeiltasten:
- Umschalten nur gespeicherter Sender
■ Speicherliste
- Umschalten aller aktuell empfangbaren Sender des gewählten
■ Senderliste
Frequenzbereichs
- Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunkempfangs
■ Verkehrsfunk (TP)
■ Speicherliste
- Löschen der gespeicherten Sender
- Löschen eines Senders
- Löschen aller gespeicherten Sender
Alle löschen
■ Senderlogos
- Einsetzen des Senderlogos aus der SD-Karte oder aus dem USB-
Datenträger
1)
- Ein-/Ausschalten der Radiotexteinblendung
■ Radiotext
■ Erweiterte Einstell.
- Einstellung einer Alternativfrequenz und des RDS
■ Alternativfrequenz (AF)
aktuell gehörten Senders
■ Radiodatensystem (RDS)
- Ein-/Ausschalten der automatischen Verfolgung von regional
■ RDS Regional:
verwandten Sendern
■ Fix
- der gewählte regionale Sender wird stetig beibehalten. Bei Signalver-
lust ist ein anderer Regionalsender manuell einzustellen.
- automatische Wahl des Senders mit dem aktuell besten Emp-
■ Automatisch
fang. Bei Empfangsverlust in der gegebenen Region wird automatisch eine
» Abb. 9
andere verfügbare Region eingestellt.
RDS (Radio Data System)
Die RDS-Funktion dient der Übertragung von Programmkennungen und Zusatz-
diensten und ermöglicht so unter anderem eine automatische Senderverfolgung.
Bei RDS-fähigen Radiosendern wird bei ausreichend gutem Empfang statt der
Senderfrequenz der Sendername angezeigt.
In Ländern, in denen die RDS-Funktion nicht ausreichend unterstützt wird, emp-
fehlen wir, die RDS- und AF-Funktionen auszuschalten. Eingeschaltete RDS- und
AF-Funktionen können die Funktionalität des Radios beeinträchtigen.
AF (Alternativfrequenz)
Die AF-Funktion sorgt dafür, dass die am besten zu empfangende Frequenz des
gewählten Senders automatisch eingestellt wird.
DAB (Digital Audio Broadcasting)
Das DAB ist die digitale Übertragung von Hörfunkprogrammen in den Übertra-
gungsstandards DAB, DAB+ oder DMB. Es ermöglicht die Übertragung von mehre-
ren Sendern in einem sogenannten Ensemble auf einer Frequenz.
- Ein-/Ausschalten der Suche alternativer Frequenzen des
- Ein-/Ausschalten der RDS-Funktion
17
Radio

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis