Vorsicht:
v Eine Einheit nicht in einem Rack installieren, in dem die Umgebungstempe-
ratur die vom Hersteller empfohlene Umgebungstemperatur für in das Rack
eingebaute Einheiten übersteigt.
v Eine Einheit nicht in einem Rack installieren, dessen Luftzirkulation beein-
trächtigt ist. Die Lüftungsschlitze der Einheit dürfen nicht blockiert sein.
v Die Geräte müssen so an den Stromkreis angeschlossen werden, dass eine
Überlastung der Stromkreise die Stromkreisverkabelung oder den Über-
stromschutz nicht beeinträchtigt. Damit ein ordnungsgemäßer Anschluss
des Racks an den Stromkreis gewährleistet ist, anhand der auf den Einhei-
ten im Rack befindlichen Typenschilder die Gesamtanschlusswerte des
Stromkreises ermitteln.
v (Bei beweglichen Einschüben) Einschübe oder Einrichtungen nur dann her-
ausziehen oder installieren, wenn am Gehäuserahmen Stabilisatoren befes-
tigt sind. Wegen Kippgefahr immer nur einen Einschub herausziehen. Wer-
den mehrere Einschübe gleichzeitig herausgezogen, kann der
Gehäuserahmen kippen.
v (Bei fest installierten Einschüben) Fest installierte Einschübe dürfen bei ei-
ner Wartung nur dann herausgezogen werden, wenn dies vom Hersteller
angegeben wird. Wird versucht, den Einschub ganz oder teilweise aus sei-
ner Einbauposition im Gestell herauszuziehen, kann das Gestell kippen
oder der Einschub aus dem Gehäuserahmen herausfallen.
(R001 Teil 2 von 2)
Wichtiger Hinweis:
1. Die Einheit zur Reduzierung der Brandgefahr nur an einen Netzstromkreis mit
Überstromschutz und einem Ampere-Wert anschließen, der dem NEC (National
Electrical Code), ANSI/NFPA 70 oder Ihrem lokalen Sicherheitsstandard für
Elektroinstallationen entspricht.
USV-Ausgangsleistung
11000 VA
2. Bei permanent angeschlossenen Geräten: Stellen Sie sicher, dass eine leicht
zugängliche Trennvorrichtung in der Gebäudeverkabelung integriert ist.
3. Sie können nur ein einziges Akkuerweiterungsmodul an die USV anschließen.
200 V / 208 V / 230 V
63 A (Europa), 80 A (Nordamerika), zweipoli-
ger Trennschalter
ix
Sicherheit