Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV 1000 VA LCD Tower und USV 1500 VA LCD Tower
Installations- und Wartungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IBM Typ 5396-1JX

  • Seite 1 USV 1000 VA LCD Tower und USV 1500 VA LCD Tower Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 3 USV 1000 VA LCD Tower und USV 1500 VA LCD Tower Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 4 IBM Dokumentations-CD sowie die mit dem Produkt gelieferten Informationen zum Herstellerservice. Erste Ausgabe (Oktober 2010) Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Handbuchs IBM USV 1000 VALCD Tower and USV 1500 VA LCD Tower, Installation and Maintenance Guide, IBM Teilenummer 60Y1421, herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA ©...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Before installing this product, read the Safety Information. Antes de instalar este produto, leia as Informações de Segurança. Pred instalací tohoto produktu si prectete prírucku bezpecnostních instrukcí. Læs sikkerhedsforskrifterne, før du installerer dette produkt. Lees voordat u dit product installeert eerst de veiligheidsvoorschriften. Ennen kuin asennat tämän tuotteen, lue turvaohjeet kohdasta Safety Information.
  • Seite 6 Hinweisen in der IBM Broschüre mit Sicherheitshinweisen. Wenn z. B. ein Hinweis vom Typ "VORSICHT" mit der Nummer 1 versehen ist, sind auch die übersetzten Versionen dieses Hinweises in der IBM Broschüre mit Sicher- heitshinweisen mit der Nummer 1 versehen.
  • Seite 7 Gefahr Beim Arbeiten am System oder um das System herum müssen die folgen- den Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: Elektrische Spannung und elektrischer Strom an Netz-, Telefon- oder Da- tenleitungen sind lebensgefährlich. Um einen Stromschlag zu vermeiden v Die Stromversorgung zu dieser Einheit nur mit dem bereitgestellten Netz- kabel vornehmen.
  • Seite 8 Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden. Um eine Explosionsge- fahr zu vermeiden, die Batterie oder den Akku nicht verbrennen. Nur gegen das von IBM zugelassene Teil austauschen. Batterie oder Akku nach Gebrauch der Wiederverwertung zuführen oder als Sondermüll entsor- gen. (C004) Vorsicht: >18 kg (39.7 lb)
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    ..... . 1 IBM Dokumentations-CD ..... . 2 Hardware- und Softwareanforderungen .
  • Seite 10 ....54 IBM Produktservice in Taiwan ....54 Anhang B.
  • Seite 11: Kapitel 1. Einführung

    2. Klicken Sie auf Hardware options and upgrades (Hardwareoptionen und Up- grades). 3. Wählen Sie auf der Seite „Support for IBM Hardware and Upgrades” (Unterstüt- zung für IBM Hardware und Upgrades) im Feld Product family (Produktfamilie) die Option Uninterruptible power supply (USV) aus.
  • Seite 12: Ibm Dokumentations-Cd

    Die IBM Dokumentations-CD enthält Informationen zur USV im PDF-Format (Porta- ble Document Format) sowie den IBM Dokumentationsbrowser, der ein besonders leichtes Auffinden der gewünschten Informationen ermöglicht. Hardware- und Softwareanforderungen Für die IBM Dokumentations-CD ist mindestens die folgende Hard- und Software erforderlich: ® ®...
  • Seite 13 Wählen Sie aus dem Menü Product (Produkt) Ihre USV aus. In der Liste Available Topics (Verfügbare Themen) werden alle Dokumente für die USV aufgeführt. Einige Dokumente sind evtl. in Ordnern gespeichert. Ein Pluszeichen (+) markiert die Ord- ner oder Dokumente, unter denen weitere Dokumente gespeichert sind. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um die zusätzlichen Dokumente anzuzeigen.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten In den folgenden Tabellen werden die technischen Daten der verschiedenen Model- le der USV aufgeführt. Anmerkung: Alle Abmessungen beziehen die Frontblende mit ein. Tabelle 1. Technische Daten für die USV 1000 VA LCD Tower 1000 VA LCD Tower - USV 1000 VA LCD Tower - USV 1000 VA LCD Tower - USV Technische Daten...
  • Seite 15 Tabelle 1. Technische Daten für die USV 1000 VA LCD Tower (Forts.) 1000 VA LCD Tower - USV 1000 VA LCD Tower - USV 1000 VA LCD Tower - USV Technische Daten (120 V) (100 V) (230 V) Hörbares Geräusch im <...
  • Seite 16 Tabelle 2. Technische Daten für die USV 1500 VA LCD Tower 1500 VA LCD Tower - USV 1500 VA LCD Tower - USV 1500 VA LCD Tower - USV Technische Daten (120 V) (100 V) (230 V) Höhe 246 mm 246 mm 246 mm Breite...
  • Seite 17: Interne Schaltkonfiguration

    Anmerkungen und Hinweise in diesem Dokument Alle mit "Vorsicht" oder "Gefahr" versehenen Hinweise in diesem Dokument finden Sie auch in der mehrsprachigen Broschüre mit Sicherheitshinweisen auf der IBM Dokumentations-CD. Die Hinweise sind nummeriert, damit Sie sie in der Broschüre mit Sicherheitshinweisen wiederfinden.
  • Seite 18 USV 1000 VA und 1500 VA LCD Tower: Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 19: Kapitel 2. Usv Einrichten

    Anmerkung: Ihr USV-Modell enthält möglicherweise nicht alle in der folgenden Lis- te aufgeführten Elemente. v USV v Dokumentationspaket v CD "IBM UPS Manager" (Software für Stromversorgungsmanagement) v Serielles und USB-Übertragungskabel v Stecker für fernen Notschalter Vorderansicht der USV In der folgenden Abbildung wird die Vorderansicht der USV dargestellt.
  • Seite 20: Rückansicht Der Usv

    Rückansicht der USV In den folgenden Abbildungen werden die Steuerelemente und Verbindungen auf der Rückseite der verschiedenen Modelle der USV dargestellt. Anmerkung: Die schattierten Bereiche in den folgenden Abbildungen weisen auf die Lastsegmentgruppierungen hin. Die Schattierung ist nicht auf dem Gehäuse selbst vorhanden.
  • Seite 21: 1000 Va Lcd Tower - Usv (120 V)

    1000 VA LCD Tower - USV (120 V) Anschluss für fernen Notschalter Datenübertragungs- position der USV (für optionale Netz- managementkarte) REPO USB-Anschluss RS-232-Anschluss Lüfter Zwei NEMA 5-15R- Anschlussbuchsen (Lastsegment 1) IEC 320-C14- Sechs NEMA 5-15R- Eingangsanschluss Anschlussbuchsen (Lastsegment 2) 1000 VA LCD Tower - USV (230 V) Anschluss für fernen Notschalter Datenübertragungs-...
  • Seite 22: 1500 Va Lcd Tower - Usv (100 V)

    1500 VA LCD Tower - USV (100 V) Anschluss für fernen Notschalter Datenübertragungs- position der USV (für optionale Netz- managementkarte) REPO USB-Anschluss RS-232-Anschluss Lüfter Zwei NEMA 5-20R- Anschlussbuchsen (Lastsegment 1) IEC 320-C14- Sechs NEMA 5-20R- Eingangsanschluss Anschlussbuchsen (Lastsegment 2) 1500 VA LCD Tower - USV (120 V) Anschluss für fernen Notschalter Datenübertragungs-...
  • Seite 23: 1500 Va Lcd Tower - Usv (230 V)

    1500 VA LCD Tower - USV (230 V) Anschluss für fernen Notschalter Datenübertragungs- position der USV (für optionale Netz- managementkarte) REPO USB-Anschluss RS-232-Anschluss Lüfter Zwei IEC 320-C13- Anschlussbuchsen (Lastsegment 1) IEC 320-C14- Sechs IEC 320-C13- Eingangsanschluss Anschlussbuchsen (Lastsegment 2) Kapitel 2. USV einrichten...
  • Seite 24: Internen Akku Anschließen

    Internen Akku anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um den internen Akku der USV anzuschließen: 1. Stellen Sie sicher, dass die USV ausgeschaltet und nicht mit der externen Stromquelle verbunden ist. 2. Entfernen Sie die Frontblende der USV: a. Drücken Sie auf die beiden Entriegelungen der Blende, um die Frontblende 1 zu lösen und anzuheben 2 .
  • Seite 25 4. Verbinden Sie die Anschlüsse des internen Akkus. Anmerkung: Bei dieser Verbindung kann es zu einer kurzen Lichtbogenbildung kommen. Das ist normal und ungefährlich und beschädigt auch das Gerät nicht. 5. Bringen Sie die metallene Akkuabdeckung wieder an: a. Richten Sie die Akkuabdeckung über dem internen Akku aus. b.
  • Seite 26: Einrichtung Abschließen

    Einrichtung abschließen Gehen Sie wie folgt vor, um die Einrichtung der USV abzuschließen: 1. Wenn Sie die Software "IBM UPS Manager" installieren möchten, schließen Sie einen Computer an die USV an. Verwenden Sie dazu eines der Übertragungs- kabel, die im Lieferumfang der USV enthalten sind.
  • Seite 27: Fernen Notschalter Installieren

    Fernen Notschalter installieren Die USV umfasst einen Stecker für den fernen Notschalter, mit dem Sie über einen vom Kunden bereitgestellten Schalter an einem entfernten Standort den Strom der Ausgangsbuchsen der USV ausschalten können. Beispielsweise können Sie auf diese Weise über ein thermisches Relais die Lasten und die USV selbst herunter- fahren, falls der Raum einmal überhitzt werden sollte.
  • Seite 28 Stecker für fernen Notschalter Brücke entfernen, falls vorhanden Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass auf dem Anschluss für den Stecker für den fernen Notschalter keine Brücke aufgesetzt ist. Ist eine Brücke vorhanden, nehmen Sie sie ab, bevor Sie den Stecker anschließen. 3.
  • Seite 29: Erster Startvorgang Der Usv

    Rückseite des Geräts. 4. Verbinden Sie das Netzkabel der USV mit einer Steckdose. Die Anzeige des Bedienfelds an der USV leuchtet. Die IBM Startanzeige wechselt zur Anzeige "Status Summary" (Statuszusammenfassung). Auf dem Bedienfeld der USV wird der Bereitschaftsstatus angezeigt.
  • Seite 30 10. Um eine Überbelastung der USV zu vermeiden, verbinden Sie eine Last nach der anderen und stellen Sie sicher, dass das jeweilige zu schützende Gerät vollständig hochgefahren ist, bevor Sie die nächste Last anschließen. Anmerkungen: 1. Beim ersten Start legt die USV die Systemfrequenz entsprechend der Eingangs- leitungsfrequenz fest.
  • Seite 31: Kapitel 3. Usv Verwenden

    Kapitel 3. USV verwenden In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die USV verwenden. Sie finden Informatio- nen zu den folgenden Themen: v Bedienfeld v Betriebsmodi v USV ein- und ausschalten v Funktionen anzeigen v Alarmprotokoll abrufen v Verhalten bei Überbelastung v Ladesegmente, Akkueinstellungen und automatischen Neustart konfigurieren Bedienfeld In der folgenden Abbildung werden die Anzeige und die Steuerelemente auf der...
  • Seite 32: Betriebsmodi

    v Auf den Anzeigen mit Benutzereinstellungen: Die angezeigte Einstellung wird ge- speichert. v Auf den Anzeigen mit Messungen und Hinweisen/Alarmen: Die Anzeige wird ge- sperrt und kehrt nach der Zeitüberschreitung nicht zur Standardanzeige zurück. Ist eine Anzeige gesperrt, wird ein kleines Schlüsselsymbol in der Nähe des Sta- tussymbols angezeigt.
  • Seite 33: Usv Im Akkumodus Starten

    Sobald die USV an eine Steckdose angeschlossen wird, befindet sie sich im Bereit- schaftsmodus. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für etwa eine Sekunde, um die USV einzuschalten. Auf der Anzeige wechselt die Startanzeige zur Anzeige "Status Summary" (Status- zusammenfassung) und zeigt das Bereitschaftssymbol an, das während des Start- vorgangs blinkt.
  • Seite 34: System Status (Systemstatus)

    System Status (Systemstatus) Der Systemstatus stellt die folgenden Informationen zur Verfügung: v Akkustatus, einschließlich Zustand und Änderungsstand v Statuszusammenfassung (Lasten in Prozent, Ausgangsleistung, Ausgangsspan- nung und -frequenz, Modus) v Hinweise oder Alarme, falls vorhanden Wenn die Meldung ALARM angezeigt wird, drücken Sie die Nach-unten-Taste ( um die aktiven Hinweise, Alarme und Nachrichten zum Akkustatus anzuzeigen.
  • Seite 35: Messungen (Messungen)

    NMC IP address (NMC-IP-Adresse): IP-Adresse für die Netzmanagementkarte v UPS firmware (USV-Firmware): Firmwareversion für die USV Anmerkung: Die Anzeige für die Firmware der Netzmanagementkarte werden nur angezeigt, wenn eine Netzmanagementkarte installiert ist. Siehe „IBM Netzmanagementkarte” auf Seite 36. Kapitel 3. USV verwenden...
  • Seite 36: Configuration (Konfiguration)

    Configuration (Konfiguration) Es werden nur die verfügbaren Optionen angezeigt. Die Benutzereinstellungen sind standardmäßig nicht geschützt. Sie können das Kennwort durch die Einstellung "User Password" (Benutzerkennwort) ändern. In der folgenden Tabelle werden die änderbaren Optionen erläutert. Tabelle 8. Konfigurationseinstellungen Beschreibung Verfügbare Einstellungen Standardeinstellungen Change language [English] [French] [German] [Spanish] [Japanese] [Simplified Chi-...
  • Seite 37 Tabelle 8. Konfigurationseinstellungen (Forts.) Beschreibung Verfügbare Einstellungen Standardeinstellungen Output voltage [100V] [110V] [120V] [127V] ([100V] [110V] [120V] [127V]) [120V] for 120 V model (Ausgangsspannung) [220V] [230V] [240V] ([220 V] [230 V] [240 V]) ([120 V] für das 120-V- Anmerkung: Numerische Einstellungen für die Modell) Ausgangsspannung, die im Bereitschaftsmodus konfiguriert wer- [100V] for 100 V model...
  • Seite 38: Alarmprotokoll Abrufen

    Tabelle 8. Konfigurationseinstellungen (Forts.) Beschreibung Verfügbare Einstellungen Standardeinstellungen Clear alarm history Die Zahl nach “Total events” (Ereignisse gesamt) gibt an, wie vie- Nicht anwendbar (Alarmprotokoll lö- le Ereignisse derzeit im Protokoll gespeichert sind. Drücken Sie schen) eine Sekunde lang die OK-Taste, um die Anzahl der Ereignisse auf null zurückzusetzen und das Protokoll zu leeren.
  • Seite 39: Verhalten Bei Überbelastung

    Verhalten bei Überbelastung In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie die USV auf eine Überbelastung re- agiert. Tabelle 9. Verhalten bei Überbelastung Schweregrad der Überbe- lastung Belastungsstufe Bei Netzstromversorgung Im Akkumodus Stufe 1 100 % bis 101 % Nur Überbelastungsalarm Nur Überbelastungsalarm;...
  • Seite 40: Automatische Startverzögerung Konfigurieren

    Automatische Startverzögerung konfigurieren Sie können das Lastsegment so konfigurieren, dass es bei Rückkehr des Netz- stroms automatisch eingeschaltet wird, falls es folgendermaßen heruntergefahren wurde: v Über die Ein/Aus-Taste v Über einen externen Befehl mit der Option für einen automatischen Neustart v Bei einem Unterspannungsstatus des Akkus v Automatisch durch einen Befehl zum Herunterfahren des Akkus Gehen Sie wie folgt vor, um die Verzögerungszeiten für den Neustart der einzelnen...
  • Seite 41: Automatic On Battery Shutdown" (Automatisch Bei Herunterfahren Des Akkus) Konfigurieren

    "Automatic on Battery Shutdown" (Automatisch bei Herunterfahren des Akkus) konfigurieren Mit der Einstellung Automatic on Battery Shutdown (Automatisch bei Herunter- fahren des Akkus) können Sie festlegen, wie schnell das Lastsegment herunterge- fahren wird, wenn die USV in den Akkumodus wechselt: v Wenn die Einstellung Automatic on Battery Shutdown (Automatisch bei Herun- terfahren des Akkus) auf "Off"...
  • Seite 42: Akkueinstellungen Konfigurieren

    Akkueinstellungen konfigurieren In diesem Abschnitt wird die Konfiguration der Einstellungen der USV zum Ausfüh- ren von automatischen Akkutests beschrieben. Automatische Akkutests ausführen Der automatische Entladungstest ist standardmäßig aktiviert und wird während des Übergangs vom Schwebeladungsmodus in den Ruhemodus ausgeführt. Nach Ab- schluss des Tests startet der Ladezyklus neu, um die Akkus vollständig aufzuladen.
  • Seite 43: Kapitel 4. Weitere Produktmerkmale Der Usv

    1. Schließen Sie über den RS-232- oder USB-Anschluss der USV einen Computer an. Siehe „RS-232- und USB-Übertragungsanschlüsse”. 2. Legen Sie die mit der USV gelieferte CD "IBM UPS Manager" in das CD- oder DVD-Laufwerk ein. Öffnen Sie die Datei "CD_ReadMe.txt".
  • Seite 44: Rs-232-Anschluss

    RS-232-Anschluss Um die Datenübertragung zwischen der USV und einem Computer herzustellen, verbinden Sie ein Ende des mit der USV gelieferten, seriellen Übertragungskabels mit dem RS-232-Anschluss an der USV. Schließen Sie das andere Ende am RS- 232-Anschluss eines Computers an. In der folgenden Abbildung werden die Kabelkontaktstifte für den RS-232-Anschluss dargestellt.
  • Seite 45: Usb-Anschluss

    Anmerkung: Nicht verwendete Kontaktstifte müssen auf allen Modellen frei blei- ben. USB-Anschluss Die USV kann über die Software "IBM UPS Manager" mit einem USB-kompatiblen Computer kommunizieren, da die Software mit Eingabegeräten (HID - Human Inter- face Device) kompatibel ist. Um die Datenübertragung zwischen der USV und ei- nem Computer herzustellen, verbinden Sie ein Ende des mit der USV gelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss an der USV.
  • Seite 46: Ibm Netzmanagementkarte

    IBM Netzmanagementkarte Jede USV verfügt über eine Datenübertragungsposition, in der eine IBM Netzma- nagementkarte eingesetzt werden kann. Die Netzmanagementkarte ist separat er- hältlich. Nach Einsetzen der Netzmanagementkarte können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: v Schließen Sie die IBM Umgebungsüberwachungssonde (separat erhältlich) an die USV an.
  • Seite 47: Kapitel 5. Informationen Zur Hardwarewartung

    Bei den austauschbaren Komponenten der USV handelt es sich um CRUs der Stu- fe 1. Es unterliegt Ihrer Verantwortung, diese Funktionseinheiten der Stufe 1 selbst zu ersetzen. Eine Installation einer solchen Funktionseinheit der Stufe 1 durch IBM ist gebührenpflichtig. Informationen zu den Servicebedingungen und Service und Unterstützung finden Sie in Anhang A, „Hilfe und technische Unterstützung”, auf Seite 53 und in den mit...
  • Seite 48: Usv Und Akku Warten

    Tabelle 12. Auflistung der CRUs für die USV 1500 VA LCD Tower Beschreibung CRU-Teilenummer (Stufe 1) USV-Gehäuse 5396-2JX 69Y6086 1500 VA Tower (100 V) USV-Gehäuse 5396-2AX 69Y6082 1500 VA Tower (120 V) USV-Gehäuse 5396-2KX 69Y6087 1500 VA Tower (230 V) Akkumodul 5396-2AX, 5396-2JX, 5396-2KX 69Y6079...
  • Seite 49: Akkumodul Austauschen (Nur Durch Qualifizierte Kundendiensttechniker)

    Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden. Um eine Explosionsge- fahr zu vermeiden, die Batterie oder den Akku nicht verbrennen. Nur gegen das von IBM zugelassene Teil austauschen. Batterie oder Akku nach Gebrauch der Wiederverwertung zuführen oder als Sondermüll entsor- gen. (C004) Die Wartung von Batterien und Akkus muss von Technikern durchgeführt oder be-...
  • Seite 50 Gehen Sie zum Austauschen des Akkumoduls wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Frontblende der USV: a. Drücken Sie auf die beiden Entriegelungen, um die Frontblende 1 zu lö- sen und anzuheben 2 . Anmerkung: Die Frontblende ist über ein Bandkabel mit der USV verbun- den.
  • Seite 51 3. Verbinden Sie die Anschlüsse des internen Akkus. 4. Greifen Sie die Plastikhalterung am Akku und ziehen Sie das Akkumodul vor- sichtig aus der USV hinaus. Entsorgen Sie den Akku gemäß den örtlichen Be- stimmungen. 5. Schieben Sie den neuen internen Akku vollständig in das Akkufach. 6.
  • Seite 52 Anmerkung: Bei dieser Verbindung kann es zu einer kurzen Lichtbogenbildung kommen. Das ist normal und ungefährlich und beschädigt auch das Gerät nicht. 7. Bringen Sie die metallene Akkuabdeckung wieder an: a. Richten Sie die Akkuabdeckung über dem internen Akku aus. b.
  • Seite 53: Akku Testen

    Akku testen Stellen Sie sicher, dass vor der Ausführung eines Akkutests die folgenden Bedin- gungen erfüllt sind: v Die Akkus sind vollständig aufgeladen. v Die USV befindet sich im Normalmodus und es sind keine Alarme aktiv. v Die Last liegt über 10 %. Gehen Sie zum Testen des Akkus wie folgt vor: 1.
  • Seite 54 USV 1000 VA und 1500 VA LCD Tower: Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 55: Kapitel 6. Fehlerbehebung

    Kapitel 6. Fehlerbehebung Die USV ist für einen dauerhaften, automatischen Betrieb ausgelegt. Wenn Anzei- chen für ein Betriebsproblem auftreten, gibt das Gerät einen Alarm aus. Ein auf dem Bedienfeld ausgegebener Alarm weist üblicherweise auf Probleme hin, die die Ausgangsleistung nicht beeinflussen. Ein aktiver Alarm oder eine aktive Benachrich- tigung werden von einem akustischen Signal begleitet.
  • Seite 56: Menü "Alarm History" (Alarmprotokoll)

    Gehen Sie wie folgt vor, um über das Menü Status auf Fehlerbehebungsinformatio- nen zuzugreifen: 1. Drücken Sie im Hauptmenü die Nach-unten-Taste ( ), um zum Menü System Status (Systemstatus) zu gelangen. Drücken Sie dann die OK-Taste. 2. Drücken Sie die Nach-unten-Taste ( ), um durch die aktiven Hinweise und Alarme und den Akkustatus zu blättern.
  • Seite 57 3. Klicken Sie auf OK. Der Computer stellt eine Übertragungsverbindung her. 4. Klicken Sie auf Call (Verbindung) und anschließend auf Disconnect (Verbin- dung trennen). 5. Klicken Sie auf File -> Properties (Datei -> Eigenschaften). Legen Sie die ASCII-Einstellungen des Computers wie in der folgenden Abbildung dargestellt fest.
  • Seite 58 Die USV gibt eine Liste der Ereignisse samt Ereignistyp, ID, Datum, Uhrzeit und Name aus. Beispiel: Alarm #199 03/10/2010 10:55:38 Battery Disconnected Notice #025 03/09/2010 08:30:40 Output Overload Event #181 03/09/2010 07:29:39 UPS Control Power ON 7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text, den Sie kopieren möchten, und klicken Sie auf Copy (Kopieren).
  • Seite 59: Häufige Alarme Und Probleme

    Häufige Alarme und Probleme In der folgenden Tabelle werden häufige Alarme und Probleme erläutert. Tabelle 13. Häufige Alarme und Probleme Alarm oder Problem Mögliche Ursache Maßnahme Die USV stellt die geplante Uhrzeit für Die Akkus müssen aufgeladen oder Schließen Sie die USV 48 Stunden die Sicherung nicht zur Verfügung.
  • Seite 60 Tabelle 13. Häufige Alarme und Probleme (Forts.) Alarm oder Problem Mögliche Ursache Maßnahme Herunterfahren bevorstehend Die Datenübertragung zu den exter- Der Alarm wird ausgegeben, wenn (Alarm 55) nen Geräten wird gestoppt, da die die verbliebene Akkuzeit null erreicht. Stetiger Alarm USV in einen Status gewechselt hat, Alle verbundenen Geräte sollten ord- in dem sie ihren Betrieb evtl.
  • Seite 61: Alarm Beenden

    Tabelle 13. Häufige Alarme und Probleme (Forts.) Alarm oder Problem Mögliche Ursache Maßnahme Ausgangsüberbelastung Die Belastung hat den Die USV kann die Last auf dieser (Hinweis 25) konfigurierbaren Schwellenwert für Belastungsstufe unbegrenzt unterstüt- Langsamer, unterbrochener Alarm eine Überbelastung der Stufe 1 er- zen.
  • Seite 62 USV 1000 VA und 1500 VA LCD Tower: Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 63: Anhang A. Hilfe Und Technische Unterstützung

    Anhang A. Hilfe und technische Unterstützung IBM stellt eine Vielzahl an Quellen zur Verfügung, über die Sie Hilfe, Service, tech- nische Unterstützung oder weitere Informationen zu IBM Produkten erhalten. In die- sem Abschnitt erfahren Sie, wo Sie weitere Informationen zu IBM und IBM Produk- ten erhalten, wie Sie vorgehen, wenn ein Problem mit Ihrem System auftritt, und wie Sie bei Bedarf den Kundendienst erreichen.
  • Seite 64: Software-Service Und -Unterstützung

    Produkte über die Support Line in Ihrem Land bzw. Ihrer Region unterstützt werden, erfahren Sie unter http://www.ibm.com/services/sl/products/. Weitere Informationen zur Support Line und zu anderen IBM Services finden Sie unter http://www.ibm.com/services/. Unter http://www.ibm.com/planetwide/ finden Sie Nummern für die telefonische Unterstützung. Rufen Sie in den USA und Kanada 1-800-IBM-SERV (1-800-426-7378) an.
  • Seite 65: Anhang B. Bemerkungen

    Common-Law-Marken (common law trademarks) in den USA war. Diese Mar- ken können auch eingetragene Marken oder Common-Law-Marken in anderen Län- dern sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Website „Copyright and trademark information” unter http://www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.
  • Seite 66: Wichtige Hinweise

    Die maximale Kapazität von internen Festplattenlaufwerken geht vom Austausch al- ler Standardfestplattenlaufwerke und der Belegung aller Festplattenlaufwerkpositio- nen mit den größten derzeit unterstützten Laufwerken aus, die IBM zur Verfügung stellt. Zum Erreichen der maximalen Speicherkapazität muss der Standardspeicher mögli- cherweise durch ein optionales Speichermodul ersetzt werden.
  • Seite 67: Verunreinigung Durch Staubpartikel

    Wenn IBM feststellt, dass das Gerät aufgrund einer erhöhten Konzentration von Staubpartikeln oder Gasen in Ihrer Umgebung beschä- digt wurde, kann IBM die Reparatur oder den Austausch von Geräten oder Teilen unter der Bedingung durchführen, dass geeignete Maßnahmen zur Minimierung sol- cher Verunreinigungen in der Umgebung des Servers ergriffen werden.
  • Seite 68: Dokumentationsformat

    U.S.A. Geben Sie in der Anforderung die Teilenummer und den Titel der Veröffentlichung Werden an IBM Informationen eingesandt, gewährt der Einsender IBM ein nicht ausschließliches Recht zur beliebigen Verwendung oder Verteilung dieser Informati- onen, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.
  • Seite 69: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Consult an IBM authorized dealer or service representative for help. Properly shielded and grounded cables and connectors must be used in order to meet FCC emission limits. Proper cables and connectors are available from IBM authorized dealers. IBM is not responsible for any radio or television interference caused by using other than recommended cables and connectors or by unautho- rized changes or modifications to this equipment.
  • Seite 70: Industry Canada Class B Emission Compliance Statement

    This product is in conformity with the protection requirements of EU Council Directi- ve 2004/108/EC on the approximation of the laws of the Member States relating to electromagnetic compatibility. IBM cannot accept responsibility for any failure to sa- tisfy the protection requirements resulting from a nonrecommended modification of the product, including the fitting of non-IBM option cards.
  • Seite 71: Japanese Voluntary Control Council For Interference (Vcci) Statement

    Notice for South Korea and translations (KC) Class B Equipment Please note that this equipment has been approved for non-business use with re- gards to electromagnetic interference. As such, this equipment can be used in all areas, including residential areas. Japanese Voluntary Control Council for Interference (VCCI) state- ment This is a Class B product based on the standard of the Voluntary Control Council...
  • Seite 72 USV 1000 VA und 1500 VA LCD Tower: Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 73: Index

    über Anzeige konfigurieren 31 Hinweise, wichtig 56 Automatische Startverzögerung Hinweise und Anmerkungen 7 über Anzeige konfigurieren 30 Automatischer Neustart konfigurieren 32 IBM Support Line 54 Interne Schaltkonfiguration 7 Internen Akku anschließen 14 Barrierefreie Dokumentation 58 Beenden des akustischen Alarms 45...
  • Seite 74 Lastsegmente 29 Überbelastungsbedingung für die USV 29 automatisch bei Herunterfahren des Akkus konfigu- Umgebungsüberwachungssonde 36 rieren 31 United States electronic emission Class B notice 59 automatische Startverzögerung konfigurieren 30 United States FCC Class B notice 59 über Anzeige steuern 29 Unterstützung, Website 53 Lastsegmente über Anzeige steuern 29 Unterstützung erhalten 53...
  • Seite 75 Wichtige Anmerkungen 7 Index...
  • Seite 76 USV 1000 VA und 1500 VA LCD Tower: Installations- und Wartungshandbuch...
  • Seite 78 Teilenummer: 81Y2050 (1P) P/N: 81Y2050...

Diese Anleitung auch für:

Ibm 1000 va lcd tower ups (100 v)Ibm 1000 va lcd tower ups (120 v)Typ 5396-1axIbm 1000 va lcd tower ups (230 v)Typ 5396-1kxTyp 5396-2jx ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis