Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Bedienungsanleitung Seite 9

Applikation p330
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
Applikation P330.1 – P330.5:
Die Heizkreise 2, 3 und 4 sowie der WW-Kreis können nach
Heizkreis 1 angeschlossen werden. Kreis 1 fungiert als Masterkreis
und kann auf den Bedarf der Sub-Regelkreise reagieren. In
diesem Fall lässt sich die gewünschte Vorlauftemperatur an S3
von der gewünschten Vorlauftemperatur an S4, S9, S10 und der
WW-Ladetemperatur beeinflussen.
Die gemessene Referenzvorlauftemperatur im Heizkreis 1 kann
mit Hilfe von S8 mit einem externen Spannungssignal (0-10V)
gesteuert werden.
Applikation P330.6 – P330.14:
Heizkreise und WW-Kreise werden normalerweise nach dem vom
Hauptregler gesteuerten Kreis (M) angeschlossen. In diesem
Fall lässt sich die gewünschte Vorlauftemperatur an S3 von
der gewünschten Vorlauftemperatur an S4, S9, S10 und der
WW-Ladetemperatur beeinflussen.
Die gewünschte Vorlauftemperatur im Masterkreis kann mit Hilfe
von S8 mit einem externen Spannungssignal (0-10V) gesteuert
werden.
Applikation P330 allgemein:
Bis zu zwei Fernbedienungseinheiten des Typs ECA 30 können an
einen ECL Regler angeschlossen werden, um die Raumtemperatur
zu messen und die Fernbedienung des ECL-Reglers zu ermöglichen.
Wenn der WW-Kreis während des Ladevorgangs aktiv ist, können
ausgewählte Heizkreise geschlossen werden, um der WW-Ladung
höhere Priorität einzurichten.
Mit einem oder mehreren Durchfluss- oder Energiezählern (mit
M-Bus-Signal) lässt sich der Volumenstrom bzw. die Energie auf
einen festgelegten Höchstwert (WW-Kreise) und in Abhängigkeit
von der Außentemperatur (Heizung und Masterkreisläufe)
begrenzen.
Ein nicht belegter Fühlereingang kann mit Hilfe eines Schalters das
Uhrenprogramm (Automatikbetrieb) in die Betriebsart „Komfort"
oder „Sparen" übersteuern.
Eingang S8 kann genutzt werden, um die gewünschte
Vorlauftemperatur von Heizkreis 1 oder dem Masterkreis zu regeln.
Das Signal mit einer Spannung zwischen 0 und 10 Volt wird im ECL
Regler in die gewünschte Vorlauftemperatur umgewandelt.
Mit dem ECL Comfort 310 kann die ModBus-Kommunikation
mit einem SCADA-System eingerichtet werden. Darüber hinaus
lassen sich die M-Bus-Daten der Energiezähler per ModBus weiter
übertragen.
Alarmrelais (R6) kann aktiviert werden wenn:
die tatsächliche Vorlauftemperatur nicht der gewünschten
Vorlauftemperatur entspricht.
an einem Temperaturfühler oder seinem Anschluss die
Verbindung unterbrochen wird / ein Kurzschluss auftritt.
(Siehe: Allgemeine Reglereinstellungen > System > Übersicht
Eingänge).
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation P330
VI.GU.O1.03
DEN-SMT/DK
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis