Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Bedienungsanleitung Seite 7

Applikation p330
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
Die Grundlagen des Masterkreises
(Beispiel bezügl. P330.10)
Die gewünschte Vorlauftemperatur an S3 wird entsprechend dem
Bedarf der Sub-Regelkreise (Heiz- und WW-Kreis) angepasst. Der
Vorlauftemperaturfühler S3 ist der wichtigste Fühler.
Das Motorregelventil M1 wird schrittweise geöffnet, wenn die
Vorlauftemperatur unter die Referenzvorlauftemperatur absinkt
(und umgekehrt).
Die Rücklauftemperatur (S5) kann beispielsweise nach oben
begrenzt werden. Bei zu hohen Rücklauftemperaturen lässt sich die
gewünschte Vorlauftemperatur an S3 anpassen (in der Regel auf
einen niedrigeren Wert), indem das Motorregelventil schrittweise
geschlossen wird. Der Grenzwert für die Rücklauftemperatur kann
auch von der Außentemperatur abhängig sein.
In der Regel gilt: Je niedriger die Außentemperatur, umso höher
darf die Rücklauftemperatur sein.
In Kesselheizanlagen erfolgt die Anpassung ähnlich wie oben
beschrieben, nur dass die Rücklauftemperatur nicht zu niedrig
sein sollte.
Die Umwälzpumpe (P1) ist bei Wärmebedarf oder aktivierter
Frostschutzfunktion eingeschaltet (EIN).
Allgemeine Informationen:
Die gewünschte Vorlauftemperatur im Masterkreis kann mit Hilfe
von S8 mit einem externen Spannungssignal (0-10V) gesteuert
werden.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation P330
Applikation P330.10:
S13
S 1
1
P 2
S 4
S 6
M2
M
S 3
P 1
M1
S 5
Die Abbildung zeigt ein idealisiertes und vereinfachtes Beispiel,
in dem nicht alle für eine Heizungsanlage erforderlichen Bauteile
dargestellt sind.
Alle in der Abbildung bezeichneten Bauteile sind an den Regler „ECL
Comfort" angeschlossen.
Bauteileliste, z. B. für Masterkreis (P330.10):
S1 Außentemperaturfühler
S3 Vorlauftemperaturfühler
S5 (Optional) Rücklauftemperaturfühler
S8 (Optional) Externe Temperaturregelung, nicht abgebildet
M1 Motorregelventil
P1 Umwälzpumpe
A1 Alarm
VI.GU.O1.03
ECL 310
A1
+ECA 32
S10
S 11
A
A
P 8
S 2
S12
2
P 4
P 5
B
B
P 7
P 9
S 9
S 7
M3
P10
3
DEN-SMT/DK
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis