Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Bedienungsanleitung Seite 133

Applikation p330
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
ECL Comfort 310, Applikation P330
Raumtemperatur
Die mit dem Raumtemperaturfühler oder der Fernbedienungsein-
heit ECA 30/31 gemessene Temperatur. Die Raumtemperatur lässt
sich nur dann genau regeln, wenn ein Raumtemperaturfühler
angeschlossen ist. Die Raumtemperatur kann Einfluss auf die
Vorlauftemperatur nehmen.
Zeitprogramm
Vorgeben von verschiedenen Zeitabschnitten für den Heizbetrieb
und den Sparbetrieb. Sie können das Zeitprogramm für jeden
Wochentag individuell mit bis zu drei Heizperioden pro Tag
gestalten.
Absenktemperatur (in Betriebsart Sparen)
Die Temperatur im Heiz- oder Warmwasserkreis während des
Absenkbetriebs.
Doppelpumpen-Wechselbetrieb
Eine Umwälzpumpe dient als Betriebspumpe und die andere
als Reservepumpe. Nach einer voreingestellten Zeit werden die
Aufgaben getauscht.
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung
Die Vorlauftemperatur wird in Abhängigkeit der
Außentemperatur geregelt. Entsprechend der am Regler
eingestellten Heizkennlinie, wird die Vorlauftemperatur bei einer
Änderung der Außentemperatur angehoben oder abgesenkt.
2-Punkt-Regelung
Typische 2-Punkt-Regelungen sind z.B. die EIN/AUS-Steuerung
einer Umwälzpumpe, die Umschaltung eines Ventils oder die
Klappensteuerung.
3-Punkt-Regelung
Typische 3-Punkt-Regelungen sind z.B. das Öffnen und Schließen
von Regelventilen sowie das Halten der Position. Beim Halten
verbleibt das Regelventil in seiner aktuellen Stellung.
Danfoss District Energy
VI.GU.O1.03
DEN-SMT/DK
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis