Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Bedienungsanleitung Seite 132

Applikation p330
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
ECL Comfort 310, Applikation P330
Werkseinstellungen
Im ECL Applikationsschlüssel gespeicherte Einstellungen, die die
Erstinbetriebnahme eines neuen Reglers erleichtern.
Vorlauftemperatur
Aktuell im Vorlauf gemessene Temperatur.
Heizkurve
Die Heizkurve bildet das Verhältnis zwischen aktueller
Außentemperatur und erforderlicher Vorlauftemperatur ab.
Heizkreis
Der Kreis, der zur Aufheizung des Raumes/Gebäudes dient.
Ferienprogramm
Für ausgewählte Tage kann die Betriebsart „Komfort", „Sparen"
oder „Frostschutz" eingestellt werden. Zudem kann für einen
bestimmten Tag eine fest vorgegebene Heizperiode von 07:00 bis
23:00 gewählt werden.
Relative Luftfeuchtigkeit
Der in % angegebene Wert ist ein Maß für den Feuchtigkeitsgehalt
im Raum bezogen auf den maximal möglichen
Feuchtigkeitsgehalt in der Luft. Die relative Luftfeuchte
wird vom ECA 31 gemessen und für die Taupunktberechnung
benötigt.
Begrenzung der Temperatur
Die Begrenzung von Temperaturen hat Einfluss auf die
Referenzvorlauftemperatur/Sollwerttemperatur.
Speicherfunktion
Hier werden die aufgezeichneten Temperaturen angezeigt.
Hauptregler (Master)/Folgeregler (Slave)
Sind zwei oder mehrere Regler über einen Bus miteinander
verbunden, sendet der Hauptregler die erforderlichen Daten
zur Uhrzeit und Außentemperatur an den Folgeregler. Der
Folgeregler empfängt diese Daten und sendet z.B. die von ihm
benötigte Vorlauftemperatur an den Master zurück.
Pt 1000-Fühler
An den ECL Comfort Regler werden ausschließlich Pt 1000-Fühler
nach IEC 751 B angeschlossen. Der Widerstand bei 0 °C beträgt
1000 Ohm und ändert sich mit 3,85 Ohm pro Grad Celsius.
Optimierung
Selbständige Ermittlung des günstigsten Einschaltzeitpunkts
einer Heizperiode durch den Regler. In Abhängigkeit der
Außentemperatur berechnet der Regler den optimalen
Einschaltzeitpunkt, um die Komforttemperatur in der
eingestellten Zeit zu erreichen. Je niedriger die Außentemperatur
ist, desto früher wird der Einschaltzeitpunkt gewählt.
Trend der Außentemperatur
Der Trend, ob die Außentemperatur steigt oder fällt, wird durch
Pfeile angezeigt.
Auffüllfunktion
Nimmt der in der Anlage gemessene Betriebsdruck z.B. durch
vorhandene Undichtigkeiten ab, kann die Anlage mit Wasser
aufgefüllt werden.
Rücklauftemperatur
Die an oder in der Rücklaufleitung gemessene Temperatur. Die
Rücklauftemperatur kann Einfluss auf die Referenzvorlauftem-
peratur nehmen.
Raumtemperaturfühler
Dieser Fühler ist in dem Raum angebracht, dessen Temperatur
geregelt werden soll (Bezugsraum). Dies ist in der Regel das
Wohnzimmer.
Danfoss District Energy
132
DEN-SMT/DK
VI.GU.O1.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis