Aufdach-Montage
Die folgenden Tabellen zeigen Ihnen für jede Einbausituation:
•
die Art der Befestigung mit Schrauben, Klemmen oder Einlegesystem
•
die zur Befestigung freigegebenen Bereiche am Modulrahmen
•
die maximal zulässige Druck- und Soglast am Modul
Befestigung mit 4 Schrauben
Nur die im Rahmen vorhandenen Bohrungen verwenden!
Max. zulässige Drucklast bis 6.750 Pa (Testlast 10.125 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 2.400 Pa (Testlast 3.600 Pa)
Befestigung mit 4 Modulklemmen
(lange Seite)
Klemmflächen mindestens 8 x 40 mm
a) Max. zulässige Drucklast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
b) Max. zulässige Drucklast bis 5.400 Pa (Testlast 8.100 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 2.400 Pa (Testlast 3.600 Pa)
Irrtümer und Änderungen vorbehalten | © 2023 Solarwatt GmbH
für die Befestigung freigegebene Bereiche
Max. zulässige Drucklast bis 6.750 Pa (Testlast 10.125 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 2.400 Pa (Testlast 3.600 Pa)
Befestigung mit 6 Modulklemmen (lange Seite)
für die Befestigung freigegebene Bereiche
a)
b)
Bei dieser Montagevariante kann durch die hohe Last das Modul
in Berührung mit den Montageschienen kommen. Zur Vermeidung
von Glas-Schäden ist deshalb eine Gummierung auf den Schienen
vorzusehen.
Die mittleren Klemmen dürfen auch in der Mitte der langen
Rahmenseiten montiert werden, falls keine Montageschiene unter
der Modulmitte verläuft. Ansonsten muss die Klemmenposition von
der Mitte verschoben montiert werden, um die Anschlussdose bei
Maximal-Last nicht zu gefährden.
Max. zulässige Drucklast bis 8.100 Pa (Testlast 12.150 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 3.600 Pa (Testlast 5.400 Pa)
Befestigung mit 4 Klemmen
Platzieren Sie die Klemmen an den Positionen der
Rahmenbohrungen!
(Variante mit max. möglicher Belastbarkeit)
Klemmflächen mindestens 8 x 40 mm
7