HINWEIS
Lassen Sie die statische Eignung des Bauwerkes für die Montage einer Solaran-
lage von Fachpersonal überprüfen.
HINWEIS
Entfernen Sie bitte keine Teile oder Typenschilder vom Solarmodul. Installieren
Sie keine beschädigten Solarmodule.
Ebenfalls nicht zulässig sind Modifikationen des Solarmoduls, wie zum Beispiel der Umbau
zur Nutzung der entstehenden Wärme in Form eines thermischen Solarkollektors. Sofern
keine Freigabe in Form einer Herstellererklärung oder Sonderfreigabe vorliegt, dürfen die
Solarmodule nicht an Standorten installiert werden, an denen aggressive Umgebungs-
bedingungen bestehen. Ferner ist die Benutzung der Produkte auf mobilen Einheiten wie
Fahrzeugen oder Schiffen nicht erlaubt.
Für eine bessere Ertragsausbeute vermeiden Sie bei der Installation Verschattungen durch
die Modulklemmen oder das Montagesystem. Halten Sie den Mindestabstand von 5 mm
zwischen den Solarmodulen ein, um eine spannungsfreie Materialausdehnung zu ermög-
lichen.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass sich keine Komponenten, wie beispielsweise
Kabelbinder, Befestigungselemente, o.ä. zwischen den Montageprofilen und der Modul-
rückseite befinden.
Solarwatt Solarmodule erfüllen alle Anforderungen der erweiterten Prüfnorm IEC 61215,
einschließlich der um den Sicherheitsfaktor von 1,5 erhöhten Testlast beim mechanischen
Belastungstest.
Für die am Modul auftretenden Schneelasten sind die örtlichen Vorschriften bzw. die
Norm EUROCODE 1 (EN 1991-1) für die Berechnung zu verwenden. Zu beachten ist dabei,
dass diese Normen für die Einwirkungen auf Tragwerke ausgelegt sind und den Verbau
von Solarmodulen nicht explizit berücksichtigen.
In besonders schneereichen Regionen kann die nach Norm angenommene Drucklast, ent-
sprechend den örtlichen Schneelastangaben, durch Schneeüberhang oder Anhäufung an
den Solarmodulen weit überschritten werden, wodurch es zu einer überdurchschnittlichen
Belastung der unteren Rahmenkante kommen kann. Solarwatt prüft daher seine Produkte
über die Norm IEC 61215 hinaus zusätzlich nach weiteren Standards unter Berücksichti-
gung von Zusatzlasten bei Schneeüberhang oder Anhäufung, um die tatsächlich anfal-
lenden Lasten in der Praxis abzubilden und einen sicheren Betrieb der Produkte über die
gesamte Lebensdauer sicherzustellen.
Für die Anlagendokumentation empfiehlt es sich während der Modulmontage die Positio-
nen der Seriennummern zu notieren. Ebenfalls ist eine Schlussprüfung des Gesamtsystems
vor der finalen Inbetriebnahme zu empfehlen.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten | © 2023 Solarwatt GmbH
5