Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten; Powerzone; Windfensterrand Mit Helfer - Flysurfer Speed4 Lotus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speed4 Lotus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

03 STARTEN

14
Beachte vor dem Starten sämtliche Sicherheitshinweise (#15) und prüfe
DE
die Windbedingungen sowie die Ausrüstung, insbesondere das Sicher-
heitssystem, sorgfältig. Nutze keinen Kite im oberen Wind-Grenzbereich.
Wir raten vor allem bei starkem Wind, sich beim Starten am Trapez von
einem weiteren Helfer festhalten zu lassen. Achte beim Starten immer
darauf, dass sich die Waageleinen nicht verfangen oder verknoten.
Der Adjuster des Speed4 Lotus darf beim
Starten nicht voll durchgezogen sein.
Ein voll gezogener Adjuster führt zum
Durchhängen der Steuerleinen und damit
zum Kontrollverlust. Dank der effektiven
Depower ist ein Ziehen des Adjuster vor
dem Starten eines Speed4 Lotus nicht
notwendig. Wenn Bedenken bestehen,
dass der Wind zu stark sein könnte, starte
den Kite keinesfalls.

03.01 Powerzone

Wichtig: Starte einen Kite
nur bei Leichtwind in der
Powerzone, da er sonst
große Kräfte entwickeln
kann. Achte stets auf einen
Sicherheitsabstand von min-
destens zwei Leinenlängen.
Lege nach dem Aufbauen den Kite
in die Powerzone und beschwere die
Hinterkante mit geeigneten Gegenstän-
den beziehungsweise ausreichend Sand.
Bringe die Flugleinen etwas unter
Spannung, damit der Kite über die Luft-
einlässe befüllt werden kann. Warte, bis
sich der Kite ausreichend vorgefüllt hat.
Mache einen weiteren Schritt nach
Luv, um das Gewicht von der Hinterkante
zu lösen. Sollte der Wind sehr leicht sein
und der Kite nicht fliegen wollen, greife
den Adjuster und beschleunige ihn mit
pumpenden Bewegungen, bis er voll ist.
Tipp: Anstatt in der Power-
zone kann der Kite auch mit
der gleichen Technik in der
Softzone gestartet werden.
Positioniere ihn dabei in
Windrichtung 45 Grad seit-
lich anstatt direkt in Lee.
Die Kräfte werden dann
merklich geringer sein.

03.02 Windfensterrand mit Helfer

Beim Starten mit Helfer ist wichtig, dass
der Helfer eingewiesen und geübt ist.
Positioniere den Kite und Helfer
genau am Windfensterrand.
Der Helfer beginnt in der Schirmmitte
und hält einen oder mehrere Lufteinlässe
in den Wind. Während sich der Kite füllt,
hangelt sich der Helfer Stück für Stück
an der Vorderkante nach unten, bis der
Kite ausgebreitet ist. Das untere Tip sollte
gerade nicht mehr den Boden berühren.
Tipp: Den Kite ordentlich vorfüllen!
Gib dem Helfer ein Zeichen, dass
er loslassen kann, sobald der Schirm
voll ist. Achte zuvor noch einmal da-
rauf, ob alle Leinen frei laufen.
Wenn der Kite über den Helfer
überschlagen will, sollte er nach
Luv gehen oder du nach Lee.
15
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis