Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JVM-407 Betriebsanleitung Seite 73

Bediengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JVM-407
Sektion [HOSTNAME]
Sektion [PORTS]
Jetter AG
In der Sektion [HOSTNAME] wird der Name des Bediengeräts angegeben.
Dabei kann vom Bediengerät ein individueller Name automatisch generiert
werden. Dieser Hostname wird zurzeit nicht verwendet.
SuffixType
im Beispiel
Funktion
gültige Werte
bei ungültigem Wert
Name
im Beispiel
Funktion
gültige Werte
bei ungültigem Wert
In der Sektion [PORTS] werden die IP-Portnummern der Daten- und De-
bug-Server innerhalb des Bediengeräts angegeben. Diese müssen mit den
z. B. in JetSym eingestellten Portnummern übereinstimmen.
JetIPBase
im Beispiel
Funktion
gültige Werte
bei ungültigem Wert
JVMDebug
im Beispiel
Funktion
gültige Werte
bei ungültigem Wert
Montage und Installation des JVM-407
0
Typ des automatisch generierten Anhangs an den
Namen des Bediengeräts
0: kein Anhang
1: niederwertiges Byte der IP-Adresse in Dezi-
mal-Darstellung
2: niederwertiges Byte der IP-Adresse in Hexade-
zimal-Darstellung
0
JVM-4xx
legt den Namen des Bediengeräts fest
erstes Zeichen: 'A' ... 'Z', 'a' ... 'z'
nächste Zeichen: 'A' ... 'Z', 'a' ... 'z', '0' ... '9', '-'
JVM-4xx
50000
IP-Port für den Betriebssystem-Update und die Kom-
munikation mit dem PC
1024 ... 65535
50000
52000
IP-Port für Debugger/Setup in JetSym
1024 ... 65535
52000
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis