Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JVM-407 Betriebsanleitung Seite 302

Bediengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Programmierung
R 200010501
302
Kommandoregister CAN-PRIM
Über das R 200010501 werden bestimmte Kommandos zur
CAN-PRIM-Schnittstelle übertragen.
Kommandos der CAN-PRIM-Schnittstelle
1
Nachrichten-Box aktivieren
Die angewählte Nachrichten-Box in R 200010502 wird aktiviert. Bei der
Aktivierung wird überprüft, ob die CAN-ID der Box vom Systembus nicht
reserviert ist.
Ergebnis: Bit 0 = 1 im R 200010510
2
Nachrichten-Box deaktivieren
Die angewählte Nachrichten-Box in R 200010502 wird deaktiviert.
Ergebnis: Bit 0 = 0 im R 200010510
3
CAN-Nachricht senden
Es wird eine CAN-Nachricht mit den Daten der angewählten Nachrich-
ten-Box gesendet.
4
NEW-DAT-Bit löschen
Löscht das NEW-DAT-Bit im R 200010500. Die angewählte Nachrich-
ten-Box kann wieder CAN-Nachrichten empfangen.
Ergebnis: Bit 1 = 0 im R 200010510
5
OVERRUN-Bit löschen
Löscht das OVERRUN-Bit im R 200010510 der angewählten Nachrich-
ten-Box.
Ergebnis: Bit 2 = 0 im R 200010510
6
Sendefehler-Bit löschen
Löscht das Sendefehler-Bit im R 200010510 der angewählten Nachrich-
ten-Box.
Ergebnis: Bit 3 = 0 im R 200010510
7
Fifo löschen
Alle Einträge im Fifo werden gelöscht.
Ergebnis: R 200010503 = 0
8
Standard-ID Länge auf 11-Bit einstellen
Die ID-Länge für alle CAN-Nachrichten wird auf 11-Bit eingestellt.
Ergebnis:
Bit 2 = 0 im R 200010500
R 200010506 := 0
R 200010507 := 0
9
Standard-ID Länge auf 29-Bit einstellen
Die ID-Länge für alle CAN-Nachrichten wird auf 29-Bit eingestellt.
Ergebnis:
Bit 2 = 1 im R 200010500
R 200010506 := 0
R 200010507 := 0
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis