ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN nach IEC1010
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind Geräte für den Anschluss an Schaltkreise, in
denen Vorkehrungen getroffen wurden, um transiente Überspannungen auf einen niedrigen Pegel
zu begrenzen.
Hinweis – Beispiele sind geschützte elektronische Schaltkreise.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die von einer
festen Einrichtung versorgt werden.
Hinweis – Beispiele sind Haushalts-, Büro- und Laborgeräte.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte in festen Einrichtungen.
Hinweis – Beispiele sind Schalter in festen Einrichtungen und einige Geräte für industriellen
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind für den Gebrauch am Ursprung der
Installation.
Hinweis – Beispiele sind Elektrizitätsmesser und primäre Überstrom-Schutzvorrichtungen.
ACHTUNG
Eine unsachgemäße Bedienung dieses Messgeräts kann zu Schäden am Gerät,
Stromschlägen, Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und verstehen Sie diese
Bedienungsanleitung, bevor Sie das Messgerät bedienen.
Entfernen Sie immer die Messleitungen, bevor Sie die Batterie oder Sicherungen ersetzen.
Überprüfen Sie den Zustand der Messleitungen sowie des Messgeräts auf jegliche
Beschädigungen, bevor Sie mit dem Betrieb des Messgeräts beginnen.
Gehen Sie mit großer Sorgfalt bei der Durchführung von Messungen vor, wenn die
Spannungen größer als 25 VAC rms oder 35 VDC sind. Diese Spannungen stellen eine
Stromschlaggefahr dar.
Warnung! Dieses Gerät entspricht der Klasse A. Dieses Gerät kann in Wohnbereichen
Funkstörungen verursachen.
Entladen Sie immer die Kondensatoren und trennen Sie den Prüfling vom Strom, bevor Sie
Dioden-, Widerstands- oder Kontinuitätsprüfungen durchführen.
Spannungsprüfungen an Steckdosen können sich, aufgrund Messunsicherheiten an den
vertieften elektronischen Kontakten, als schwierig sowie irreführen erweisen. Verwenden Sie
andere Mittel, um sicherzustellen, dass die Anschlüsse nicht Strom führend sind.
Benutzen Sie das Messgerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche
anderweitige Benutzung kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des
Messgeräts führen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Es beinhaltet gefährliche Gegenstände
sowie Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten.
Lassen Sie keine Batterien und Verpackungsmaterialien unbeachtet herumliegen, da diese für
Kinder eine Gefahr darstellen können.
Entfernen Sie vor einer längeren Aufbewahrung dieses Geräts die Batterien.
Verbrauchte oder beschädigte Batterien können Auslaufen und eine Gefahr für die Haut
darstellen. Verwenden Sie in solchen Fällen geeignete Handschuhe.
Vermeiden Sie ein Kurzschließen der Batterie. Platzieren Sie die Batterie nicht in der Nähe
eines Feuers.
Mischen Sie keine unterschiedlichen Batterietypen. Installieren Sie immer Batterien des
gleichen Typs.
3
EX210_EX210T-de-DE_v1.5 9/15