Herunterladen Diese Seite drucken

Toro TimeCutter ZD420 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZD420:

Werbung

Einsetzen in der Betriebsart
Kollektieren".................................................. 19
Einsetzen in der Betriebsart Recycler
Einstellen des Sitzes ........................................... 23
Einstellen der Fahrantriebshebel......................... 24
Manuelles Schieben der Maschine ....................... 24
Einstellen der Fußplattform................................ 25
Betriebshinweise ................................................ 25
Wartung ..................................................................... 27
Empfohlener Wartungsplan.................................... 27
Verfahren vor dem Ausführen von
Wartungsarbeiten ........................................... 28
Zugang zum Gerät ............................................. 28
Schmierung ............................................................ 30
Einfetten der Lager............................................. 30
Warten des Motors ................................................. 31
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes .................... 31
Warten des Motoröls .......................................... 31
Warten der Zündkerze ........................................ 33
Warten der Kraftstoffanlage ................................... 34
Entleeren des Kraftstofftanks ............................. 34
Austauschen des Kraftstofffilters ........................ 35
Warten der elektrischen Anlage............................... 36
Warten der Batterie............................................. 36
Warten der Sicherungen...................................... 38
Warten des Antriebssystems ................................... 39
Prüfen des Reifendrucks..................................... 39
Warten des Mähwerks............................................. 39
Warten der Schnittmesser ................................... 39
Seitliches Nivellieren des Mähwerks .................... 41
Einstellen der Schnittmesserneigung in
Längsrichtung ................................................ 42
Entfernen des Mähwerks .................................... 43
Warten des Mähwerkriemens .............................. 43
Montieren des Mähwerks.................................... 44
Reinigung ............................................................... 45
Reinigen der Heckfangsystemsensoren ............... 45
Waschen der Unterseite des Mähwerks ................ 45
Einlagerung................................................................ 46
Reinigung und Einlagerung................................. 46
Fehlersuche und -behebung ........................................ 48
Schaltbilder ................................................................ 51
Sicherheit
®
................ 23
Sichere Betriebspraxis für
Aufsitz-Sichelmäher
Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen
Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren.
Es kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der
Bediener oder Besitzer die Maschine falsch bedient oder
wartet. Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise
kann das Verletzungsrisiko verringert werden.
Achten Sie immer auf das Warnsymbol. Es bedeutet
VORSICHT, WARNUNG oder GEFAHR – Hinweise
für die Personensicherheit. Wenn die Anweisungen nicht
beachtet werden, kann es zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
Sichere Betriebspraxis
Die folgenden Anweisungen stammen aus dem EN
Standard EN 836:1997.
Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren
und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum
Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen
immer alle Sicherheitshinweise.
Schulung
• Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem
korrekten Einsatz des Geräts vertraut.
• Lassen Sie den Rasenmäher nie von Kindern oder
Personen bedienen, die mit diesen Anweisungen
nicht vertraut sind. Das Alter des Bedieners kann
durch lokale Vorschriften eingeschränkt sein.
• Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere
Kinder oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
• Bedenken Sie immer, dass der Bediener die
Verantwortung für Unfälle oder Gefahren gegenüber
anderen und ihrem Eigentum trägt.
• Nehmen Sie nie Beifahrer mit.
• Alle Bediener müssen sich um eine professionelle
und praktische Ausbildung bemühen. Die
Ausbildung muss Folgendes hervorheben:
– Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration
– Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an
3
bei der Arbeit mit Aufsitzrasenmähern;
einer Hanglage rutscht, lässt sich nicht durch
den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die
Hauptgründe für den Kontrollverlust sind:
◊ Unzureichende Bodenhaftung.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

74433G004363