CombiFinder Plus
Tipp 1: Zwischen beiden Markierungen ist die Mitte des
Metallobjektes. Durch die hohe Messempfindlichkeit erscheinen
dicke Metallobjekte breiter als in Wirklichkeit. Daher das Gerät
erneut über das gefundene Messobjekt bewegen, siehe Grafik
B. Das Gerät kalibriert sich hierbei automatisch. Die manuelle
Kalibrierung sollte in der Nähe der zuletzt gefundenen Stelle
erfolgen, siehe Grafik C. Diese Vorgehensweisen bei Bedarf
wiederholen.
Tipp 2: Wichtig ist die Ausgangsposition: Setzen Sie das
Gerät an einer Stelle auf, hinter der sich kein Metall befindet.
Andernfalls wird ein Fehler angezeigt (ERROR). Fehlerbehebung:
Das Gerät ein paar Zentimeter von der aktuellen Stelle weg
bewegen und die Messung erneut beginnen.
Tipp 3: Bei anspruchsvollen Anwendungen, z.B. bei
Rippenstahl, tasten Sie die Fläche sowohl horizontal als auch
vertikal ab.
Tipp 4: Des Weiteren können flexible Boden- und
Wandheizungsrohre, die eine Metallfolie enthalten und sich
nahe der Oberfläche befinden, unter Umständen erkannt
werden. Testen Sie diese Funktion an Stellen, wo Sie den
Verlauf eines Rohres kennen.
Tipp 5: Halten Sie zur Vermeidung von Störungen während
des Abtastvorgangs Ihre freie Hand oder sonstige Objekte
mindestens 15 cm vom Gerät entfernt.
Tipp 6: Das Gerät findet nur die äußere Kante von
Metallkonstruktionen, die evtl. um Türen, Fenster und
Ecken angebracht sind. Anschließend die andere Kante der
Metallkonstruktion suchen. Schieben Sie das Gerät seitlich
über die Wand. Wenn die Maximalanzeige erscheint, haben
Sie die Kante der Metallkonstruktion erreicht.
Tipp 7: Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich auf ein
Metallobjekt gestoßen sind. Überprüfen Sie dazu, ob andere
Metallobjekte auf beiden Seiten in gleichmäßigen Abständen
vorhanden sind, in der Regel 30, 40 oder 60 cm. Überprüfen
Sie zusätzlich an mehreren Stellen direkt über und unter der
ersten gefundenen Stelle, ob es sich um ein Metallobjekt
handelt.
Tipp 8: Texturierte Decken: Die Decke muss mit einem
Schutzkarton abgedeckt werden. Hier mit maximaler
Geräteempfindlichkeit suchen, d.h. das Gerät in der Luft
kalibrieren.
Hinweis: Bei Objekten, die sich sehr tief in der Wand befinden,
kann es vorkommen, dass kein voller Ausschlag angezeigt wird.
07
DE