Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LaserLiner CondenseSpot Pro Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CondenseSpot Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8 m
42
Laser
650 nm
108
CondenseSpot Pro
DE
02
GB
06
NL
10
DK
14
FR
18
ES
22
IT
26
PL
30
FI
34
PT
38
SE
42
NO
46
TR
50
RU
54
UA
58
CZ
62
EE
66
LV
70
LT
74
RO
78
BG
82
GR
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaserLiner CondenseSpot Pro

  • Seite 1 CondenseSpot Pro Laser 650 nm...
  • Seite 2: Continuous Mode

    Funktion / Verwendung Der CondenseSpot Pro ist ein Infrarot Temperaturmessgerät mit integriertem Hygrometer und ermöglicht die berührungslose Temperaturmessung von Ober ächen, Messung der relativen Luftfeuchtigkeit, sowie der Umgebungstemperatur. Das Messgerät misst die Menge an abgestrahlter elektromagnetischer Energie im Infraroten Wellenlängenbereich und berechnet daraus die resultierende Ober ächentemperatur. Zwei zusätzlich integrierte Sensoren erfassen dabei die relative Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur.
  • Seite 3: Anzeigen Von Min/Max/Avg, Umgebungstemperatur, Taupunkttemperatur

    Taupunkttemperatur Die Taupunkttemperatur ist der Wert, bei dem die momentane Luft kondensieren würde. Der CondenseSpot Pro berechnet die Taupunkttemperatur aus der Umgebungstemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und Umgebungsdruck. In Kombination mit dem Infrarotthermometer sind Wärmebrücken einfach aufzuspüren. Sinkt die Temperatur an der gemessenen Stelle unter die Taupunkttemperatur, bildet sich Kondensat (Wasser) an der Ober äche.
  • Seite 4: Einstellen Des Emissionsgrades

    Einstellen des Emissionsgrades . . . E 0,10 … 0,99 Der integrierte Sensormesskopf empfängt die Infrarot-Strahlung, die jeder Körper material-/ober ächenspezi- sch abgibt. Der Grad der Abstrahlung wird durch den Emissionsgrad bestimmt (0,10 bis 0,99). Das Gerät ist auf einen Emissionsgrad von 0,95 voreingestellt, was für die meisten organischen Stoffe, sowie Kunststoffe, Keramik, Holz, Gummi und Gestein zutreffend ist.
  • Seite 5 CondenseSpot Pro Metalle Aluminium Eisen Stahl oxidiert 0,2 - 0,4 oxidiert 0,5 - 0,9 kaltgerollt 0,7 - 0,9 poliert 0,04 - 0,06 mit Rost 0,5 - 0,7 geschliffene Platte 0,4 - 0,6 mit rotem rost 0,61 - 0,85 polierte Platte...
  • Seite 91 CondenseSpot Pro...

Inhaltsverzeichnis