Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LaserLiner CoatingTest-Master Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CoatingTest-Master:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CoatingTest-Master
02
DE
17
EN
NL
DA
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
LV
LT
RO
BG
EL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaserLiner CoatingTest-Master

  • Seite 1 CoatingTest-Master...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“ sowie die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzube- wahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben. Funktion / Verwendung Das Schichtdickenmessgerät dient zur zerstörungsfreien Messung von Be- schichtungsstärken auf metallischen Bauteilen nach dem magnetischen In-...
  • Seite 3 CoatingTest-Master – Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen werden. Menümodus: Abbrechen (ESC), zurück Messmodus: LCD-Beleuchtung Ein/Aus Navigationstaste runter/rechts Nullkalibrierung Messkopf / Sensor Ein/Aus Navigationstaste rauf/links Menü; Auswahl, Bestätigen USB-Schnittstelle NFe-Anzeige: nicht ferromagnetische Metalle Fe-Anzeige: ferromagnetische Metalle...
  • Seite 4: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien ON/OFF Batteriefach öffnen und Batterie gemäß den Installationssymbolen einlegen. Dabei auf korrekte Polarität achten. 1 sec 2 x AAA, 1,5 V Menüsteuerung Die Funktionen und Einstellungen im Mess- gerät sind über das Menü zu steuern. Durch Drücken der Taste „Menü“ (7) wird das Menü...
  • Seite 5 CoatingTest-Master Menüpunkt 1: Statistic view Statistische Auswertung und Anzeige der Messwerte innerhalb des ausgewählten Arbeitsmodus (Direktmodus oder Gruppenmodus 1-4) Mittelwert Minimumwert Maximumwert Anzahl der Messungen Standardabweichung Nähere Angaben zu „Mittelwert“ und „Standardabweichung“ siehe Kapitel 14. Menüpunkt 2: Options Messmodus Einzelmodus: jede einzelne Messung wird durch ein akustisches Signal bestätigt...
  • Seite 6 Arbeitsmodus Direkt: für schnelle Messungen. 80 Messungen können gespeichert werden, die allerdings ge- löscht werden, sobald das Gerät ausgeschaltet Working oder in den Gruppenmodus gewechselt wird. mode Je Gruppe (Speicherplatz) kann 80 Messungen speichern. Individuelle Einstellung der Kalibrierungs- und Grenzwerte je Gruppe. Auswahl Messprinzip Auto: automatische Sensoreinstellung Used...
  • Seite 7 CoatingTest-Master Menüpunkt 3: Limit Grenzwerteinstellung Einstellung für die Über- bzw. Unterschreitung von Messwerten. Messwerte die außerhalb der Grenzwerte liegen, werden mit einem Symbol im Display (L = low / H = high) angezeigt. Diese Einstellung kann für beide Arbeitsmodi (Direkt-, Limit Gruppenmodus) vor, während oder nach einer...
  • Seite 8 Menüpunkt 4: Delete Aktuelle Daten Mit dieser Option wird der letzte gemessene Current Wert zur Korrektur von Fehlmessungen gelöscht. data Die Statistik wird aktualisiert. Alle Daten löschen Mit dieser Option lassen sich alle Daten und All data Statistiken in dem jeweiligen Arbeitsmodus (Direktmodus oder Gruppenmodus 1-4) löschen.
  • Seite 9 CoatingTest-Master Menüpunkt 5: Measure view Messwertanzeige Alle Messwerte des jeweiligen Modus Measure (Direkt- oder Gruppenmodus) können view hier einzeln abgerufen werden. Menüpunkt 6: Calibration Kalibrierung Mit dieser Funktion ist der Kalibriermodus zu aktivieren. Kalibriermodus aktivieren (enable) Calibra- Kalibriermodus deaktivieren (disable) tion Nullpunktkalibrierung NFe löschen...
  • Seite 10 Hinweise zur Messung • Beim Einschalten des Gerätes sollte der Mindestabstand zu Metall nicht unter 10 cm liegen. • Für möglichst präzise Messungen wird empfohlen vor jeder Messung die Kalibrierung des Gerätes mit dem zu messenden, unbeschichteten Original- rung, Einpunktkalibrierung oder Zweipunktkalibrierung korrigieren. •...
  • Seite 11: Nullpunktkalibrierung

    CoatingTest-Master Nullpunktkalibrierung Die Einstellung für den Nullpunkt sollte vor jeder Messung überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Überprüfung / Kalibrierung des Nullpunktes 10.1 Gerät aus- / einschalten Messmodus einstellen: Menü > Options > Measure mode > Single mode Menü verlassen: 2x Taste 1 drücken Messung durchführen (siehe Kapitel 12):...
  • Seite 12: Überprüfung Der Kalibrierung

    Überprüfung der Kalibrierung 11.1 Nullpunktkalibrierung, siehe Kapitel 10 Gewünschte Referenzfolie(n) auf das unbeschichtete Material Messung Referenzstärke Wert innerhalb der Toleranz (siehe technische Daten): Überprüfung abgeschlossen, keine Ein- und Zweipunktkalibrierung erforderlich Wert außerhalb der Toleranz (siehe technische Daten): Ein- und Zweipunktkalibrierung erforderlich, siehe Kapitel 11.2 Ein- und Zweipunktkalibrierung durchführen 11.2 Nullpunktkalibrierung, siehe Kapitel 10...
  • Seite 13: Messung Durchführen

    CoatingTest-Master Zweipunktkalibrierung (cal 2) Schritt 7 - 10 erneut durchführen (Im Display erscheint „cal 2“ und „zero y“) Ein- oder Zweipunktkalibrierung beenden: Menü > Calibration > Disable > ESC Um die Kalibriergenauigkeit zu erhöhen, die Schritte 7 - 11 mit den zuvor verwendeten Referenzfolien mindestens drei- bis fünfmal wiederholen!
  • Seite 14: Mittelwert / Standardabweichung

    Fehler Wirbelstromsensor Err 1 Fehler magnetischer Induktionssensor Err 2 Fehler bei beiden Sensoren Err 3 reserviert Err 4, Err 5, Err 6 Fehler bei der Schichtstärke Err 7 Bei wiederkehrenden Fehlermeldungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Laserliner-Service.
  • Seite 15: Datenübertragung Per Usb

    CoatingTest-Master Datenübertragung per USB Die auf der CD mitgelieferte Software ermöglicht es, die aufgezeichneten Daten auf den PC zu übertragen und zur weiteren Bearbeitung und Doku- mentation zu nutzen. Legen Sie die mitgelieferte CD in das Laufwerk ein und folgen der Installationsroutine. Starten Sie nach erfolgreicher Installation die Applikation.
  • Seite 16: Technische Daten

    Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik- Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=coatemas...
  • Seite 17: General Safety Instructions

    CoatingTest-Master Completely read through the operating instructions, the „Warranty and Additional Information“ booklet as well as the latest information under the internet link at the end of these instructions. Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and passed on together with the device.
  • Seite 18 – The measuring accuracy may be affected when working close to high Menu mode: Cancel (ESC), back LCD illumination on/off Navigation key down / right Zero calibration Measuring head / sensor ON/OFF Navigation key up/left USB interface NFe-display: non-ferromagnetic metals Fe-display: ferromagnetic metals b Measurement / unit Statistical display:...
  • Seite 19: Inserting The Batteries

    CoatingTest-Master Inserting the batteries ON/OFF Open battery compartment and insert batteries corresponding to installation symbols. Ensure correct polarity. 1 sec 2 x AAA, 1,5 V Menu control The functions and settings of the measu- ring device must be controlled through the menu.
  • Seite 20 Menu item 1: Statistic view Statistical evaluation and display of measured values within the selected working mode (direct mode or group mode 1-4) Average Minimum Number of Maximum measurements Standard deviation For more information about "Average" and "Standard deviation", see item 14. Menu item 2: Options Measuring mode Measure...
  • Seite 21 CoatingTest-Master Working mode Direct: for quick measurements. 80 measure- ments can be stored. However, the measure- ments are deleted when the device is turned Working off or switched to group mode. mode 80 measurements can be stored per group (storage location). Individual adjustment of calibration and limits per group.
  • Seite 22 Menu item 3: Limit Limit setting Setting for exceeding or falling below measured values. Measurements outside of the limits indi- cated by a symbol on the display (L = low / H = high). This setting can be adjusted for both wor- king modes (direct or group mode) before, during Limit or after a series of measurements.
  • Seite 23 CoatingTest-Master Menu item 4: Delete Current data This option deletes the last measured value Current in order to correct false measurements. data The statistics are updated. Delete all data This option deletes all data and statistics in the All data current working mode (direct mode or group mode 1-4).
  • Seite 24 Menu item 5: Measure view Measured value display Measure All measurements of the respective mode view (direct or group mode) can be retrieved here. Menu item 6: Calibration Calibration This function activates the calibration mode. Enable calibration mode (enable) Calibra- Disable calibration mode (disable) tion Delete zero calibration NFe...
  • Seite 25 CoatingTest-Master Notes on measurement • When the device is turned on, the minimum distance from the metal should not be less than 10 cm. • To ensure measurements are as precise as possible, calibrating the device with the uncoated original test piece material to be measured is recommended before performing each measurement.
  • Seite 26: Zero Calibration

    Zero calibration The zero point setting should be checked and, if necessary, corrected before each measurement. Checking/Calibrating the zero point 10.1 Turn the device off/on Set the measuring mode: Menu > Options > Measure mode > Single mode Exit the menu: press key 1 twice Perform measurement (see item 12): measurement on uncoated material (original material or reference material)
  • Seite 27: Checking Calibration

    CoatingTest-Master Checking calibration 11.1 Zero calibration; see item 10 material (original material or reference material) Measure the reference thickness Value within tolerance (see technical data): Check complete; no one-point or two-point calibration required Value outside tolerance (see technical data): One-point and two-point calibration required; see item 11.2 Perform one-point and two-point calibration 11.2...
  • Seite 28: Reset To Factory Settings

    Two-point calibration (cal 2) Repeat steps 7-10 („cal 2“ and „zero y“ appear on the display) Complete one-point or two-point calibration: Menu > Calibration > Disable > ESC Performing measurement 100.0 μm AVG 100 100.0 μm AVG 100 Zero Zero During measure- ment, keep the device as straight,...
  • Seite 29 Error in magnetic induction sensor Err 2 Error in both sensors Err 3 reserved Err 4, Err 5, Err 6 Error in coating thickness Err 7 If errors consistently recur, please contact your specialist dealer or the Laserliner service personnel.
  • Seite 30 USB data transfer With the software provided on the CD it is possible to transfer the recorded data to a PC and to use the data for further processing and documentation. Load the CD in the drive and follow the installation routine. After successful installation, start the application.
  • Seite 31: Technical Data

    CoatingTest-Master Technical data Sensor How it works Magnetic induction Eddy current Measuring range 0…1250 μm 0…1250 μm 0…850 μm / 0…850 μm / Accuracy / ± (3% +1 μm), ± (3% +1 μm), tolerance 850…1250 μm / (±5%) 850…1250 μm / (±5%) Minimum bending 1.5 mm...
  • Seite 32 CoatingTest-Master SERVICE Umarex GmbH & Co. KG – Laserliner – Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 info@laserliner.com Umarex GmbH & Co. KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333...

Inhaltsverzeichnis