Auffinden von Metall, Erkennen von Wand- und Querbalken im Trockenbau sowie das Lokalisieren von spannungsführen- den Leitungen. Der MultiFinder Plus ist mit einem VTN-Display mit Bedienerführung ausgestattet. Damit können Sie das Gerät einfach und sicher bedienen. Akustische und optische Signale zum Finden von Gegenständen erleichtern die Bedienung und...
Seite 3
MultiFinder Plus Einsetzen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und setzen Sie eine 9V Batterie ein. Dabei auf korrekte Polarität achten. Inbetriebnahme Einschalten: Ein/Aus-Taste (4) kurz drücken. Ausschalten: Ein/Aus-Taste (4) 4 Sekunden lang drücken. AutoShutOff: Das Gerät schaltet sich ca. 2 Minuten nach der letzten Messung automatisch aus.
Manuelle Kalibrierung Durch Drücken der CAL-Taste (5) wird das Gerät manuell kalibriert. Auf diese Weise können Messungen erneut begonnen bzw. Messobjekte noch genauer eingegrenzt werden. Die maximale Geräteempfindlichkeit wird erreicht, wenn das Gerät bei der Kalibrierung in die Luft gehalten wird. Dies kann bei METAL- und AC-SCAN-Messungen stellenweise sinnvoll sein.
Seite 5
MultiFinder Plus Manuelle Eingrenzung des Messobjektes durch Kalibrierung mehrmaliges Überfahren Tipp 1: Zwischen beiden Markierungen ist die Mitte des Metall objektes. Durch die hohe Messempfindlichkeit erschei- nen dicke Metallobjekte breiter als in Wirklichkeit. Daher das Gerät erneut über das gefundene Messobjekt bewegen, siehe Grafik B.
Seite 6
Tipp 2: Wichtig ist die Ausgangsposition: Setzen Sie das Gerät an einer Stelle auf, hinter der sich kein Metall befindet. Andern- falls wird ein Fehler angezeigt (ERROR). Fehlerbehebung: Das Gerät ein paar Zentimeter von der aktuellen Stelle weg bewe- gen und die Messung erneut beginnen. Tipp 3: Bei anspruchsvollen Anwendungen, z.
Seite 7
Tipp 3: Halten Sie zur Vermeidung von Störungen während des Abtastvorgangs Ihre freie Hand oder sonstige Objekte mindestens 15 cm vom MultiFinder Plus entfernt. Tipp 4: Der MultiFinder Plus findet nur die äußere Kante von Doppel balken, die evtl. um Türen, Fenster und Ecken ange- bracht sind.
Seite 8
AC-SCAN-Messung Lokalisieren von spannungsführenden Leitungen direkt unter Putz bzw. Holzpaneelen und anderen nicht metallischen Verschalungen. Spannungsführende Leitungen werden in Trockenbauwänden mit Metallständerwerk nicht erkannt. – Wählen Sie AC-SCAN (Taste 4). – Sobald CAL auf CAL OK wechselt, können Sie das Gerät bewegen.
Seite 9
MultiFinder Plus Tipp 1: Die manuelle Kalibrierung sollte in der Nähe der zuletzt gefundenen Stelle erfolgen, siehe Grafik B/C. Diese Vorgehensweisen bei Bedarf wiederholen. Tipp 2: Aufgrund von statischer Ladung können unter Um- ständen seitlich von der tatsächlichen Leitungsposition elek- trische Felder entdeckt werden.
Seite 10
EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: www.laserliner.com/info...