Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und das beiliegende Heft „Garan- tie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren. Funktion / Verwendungszweck – Lokalisiert Telefondrähte, Netzwerkkabel, Drähte und Kabel in elektrischen Systemen – Prüft die Netzwerkkabel-Verdrahtung (Zuordnung der einzelnen Leiter) –...
Einsetzen der Batterie Auf richtige Polung achten! Empfohlener Batteriewechsel beim Sender: Wenn die Status- und Bestätigungsanzeigen (6,8) gleichzeitig leuchten. Beim Empfänger: Signallautstärke verringert sich, obwohl die Lage des Gerätes bzw. der Lautstärkeregler (14) nicht verändert wird. 6LR61 9V Alkali 6LR61 9V Alkali Kabelkonfektionierung bei LAN Kabeln überprüfen Das LAN Kabel (RJ 45) mit dem Sender und Empfänger verbinden und den Sender in den TEST-Modus schalten.
LAN CableChecker Keine Messung in der Nähe von bzw. direkt an spannungs- bzw. signalführenden Kabeln durchführen! Es besteht die Gefahr lebensgefährlicher Stromschläge sowie die Beschädigung des Gerätes. Durchgangsprüfung Dioden 1...8 blinken abwechselnd RJ 11 Bei dieser Anwendung wird nur der Sender benötigt. Die Dioden 1...8 blinken Kabelklemmen mit dem RJ 11 Anschluss verbinden, die Kabel- nicht...
Seite 6
Auf ndung von Netzwerk-, Telefon, Multimediakabel und einzelnen Adern. Das Adapterkabel bzw. gesuchte Kabel mit dem Sender verbinden und das Gerät in den SCAN-Modus schalten. Ggf. den Sender an eine Netzwerk- bzw. Telefondose anschließen, siehe Bild b. Bei Messungen mit den Kabelklemmen die rote Klemme an die gesuchte Leitung, die schwarze mit Masse (Erdleiter oder Abschirmung) verbinden.
EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: www.laserliner.com/info...