Seite 124
Abbildung 14-3: Beispiel Verwendung einer S7-300
Die Bestellnummern im Projekt müssen mit den Bestellnummern der Hardware
(frontseitig aufgedruckt) übereinstimmen.
14.2.3
Einbinden des Servoreglers
Zur Einbindung des Servoreglers in das PROFINET -Netzwerk muss dieser im Hardware-Katalog
selektiert werden. Das Kopfmodul MDR 2000 ist per Drag & Drop in die Topologiesicht der
Gerätekonfiguration zu ziehen. Durch das Ziehen der Maus von einem PROFINET Port zu einem
anderen PROFINET Port werden die eingefügten Geräte miteinander vernetzt. Nach einem Wechsel
in die Netzansicht muss dem Servoregler über den Link „Nicht zugeordnet" einem IO-Controller
zugewiesen werden (siehe Abbildung 14-4).
Dem Servoregler wird automatisch ein Gerätenamenvergeben. Nach einem Klick auf das Mattke
Logo des Servoreglers, kann über das Fenster Eigenschaften unter dem Menüpunkt Allgemein der
Gerätenamen geändert werden.
Anschließend werden die Telegrammdaten konfiguriert. Es wird per Drag & Drop die IN- und OUT-
Module aus dem Hardware-Katalog in die leeren Zeilen der Gerätesicht verschoben. Die Ein- und
Version 4.0
PROFINET Funktions- und Datenbausteine für SIEMENS S7
Abbildung 14-4: Zuweisung IO-Controller
PROFIBUS/PROFINET-Handbuch „Servoregler MDR 2000"