Gebrauch des Lenkers - Diagnose-Tabelle der Alarme (Fortsetzung)
Alarm-ID
AL_13: Traction
Defekt am Pedal
AL_14: Traction
Pedal gedrückt
AL_15: Traction
Übertemperatur
AL_16: Traction
Leistung defekt
AL_17: Traction
Überstrom
AL_18: Traction
Amp. Antrieb
AL_20: General
EEprom defekt
AL_21: General
Schlüssel
AL_22: General
Hauptrelais
AL_23: General
Überspannung
AL_24: Traction
Batterieanschlüsse.
AL_25: General
Tastaturanschluss.
EINSTELLUNGEN
UND
ABNAHME
Bedeutung
Pedalstörung
Pedal beim Einschalten
gedrückt
Temperaturschutz bei
Antriebsstufe
Leistungs-
stufe des Antriebs
beschädigt
Überstrom am
Antriebsausgang
Amperometrischer
Antriebsschutz
Fehler beim Auslesen
des internen Speichers
Falsche
Schlüsselabfolge
Hauptrelais beschädigt
Überspannung
Batterie nicht an die
Funktionskarte
angeschlossen
Keine Kommunikation
Bedientafel-Funktionen
Mxr
Lösung
Anschlüsse
und
Potentiometers prüfen.
Gang-Mikroschalter beim Einschalten als
geschlossen erkannt: das Pedal loslassen.
Überhitzung
der
Stromaufnahmen prüfen.
Leistungsstufe
des
Karte austauschen.
Kurzschluss
am
Antriebsmotors festgestellt: Anschlüsse und
Zustand des Motors prüfen.
Gebrauchsmodus
prüfen.
Zu
hoher
Antriebsmotor festgestellt.
Karte austauschen.
Prellung
am
Schlüsselsignal
Anschlüsse
und
Schlüsselkontakts prüfen.
Den Anschluss der Motoren prüfen. Ist der
Anschluss OK, scheint das Hauptrelais auf
der
Karte
beschädigt
austauschen.
Überspannung
an
festgestellt.
Batterieanschlüsse kontrollieren.
Die Funktionstüchtigkeit der Batterie und
den
Anschluss
an
prüfen.
Die Anschlüsse zwischen Tastaturkarte und
Hauptkarte prüfen.
Dok.
10036128
Herausgegeben
Vers.
AC
Seite
4 von 30
Zustand
des
Pedal-
Antriebsleistungsstufe:
Antriebs
beschädigt
Ausgang
des
der
Antriebsfunktion
Arbeitsstrom
beim
erkannt:
Zustand
des
zu
sein:
Karte
der
Funktionskarte
die
Funktionskarte