Einstellung des Batterieladegerätes (Ausführung CB)
1. Prüfen, ob die Einstellung des Batterieladegeräts dem
Batterietyp entspricht, der tatsächlich in der Maschine
eingelegt ist.
2. Für die Einstellung des Batterieladegerätes wie folgt
vorgehen:
• Mithilfe
eines
Plastikverschluss entfernen.
• die
darin
befindlichen
nachstehenden Tabelle einstellen.
• Den Plastikverschluss schließen.
Nur die
oberen Dip-Schalter
unteren
beide OFF sind.
Die oberen Dip-Schalter werden wie folgt eingestellt:
S1
S2
OFF
OFF
Bleibatt.
ON
ON
Gel-Batterie TROJAN
OFF
ON
Allgemeine Batterien GEL oder
AGM
ON
OFF
GEL-Batt.
EXIDE/SONNENSCHEIN
SW2:
S3
und S4: OFF für alle Batterien (nicht verwendet).
Lesen Sie aufmerksam die
Bedienungsanleitung des
Batterieladegerätes.
Alarmsignale des Batterieladegerätes:
GELBE Led
1 Blinkzeichen:
BATTERIE NICHT ANGESCHLOSSEN -
VERKEHRTE POLARITÄT -KURZSCHLUSS AM
AUSGANG;
2 Blinkzeichen:
TIME-OUT-ALARM, BATTERIE DEFEKT
3 Blinkzeichen:
ALARM BATTERIELADEGERÄT DEFEKT
4 Blinkzeichen:
ÜBERHITZUNGSALARM
Initialisierungstest des Batterieladegeräts:
Beim Einschalten wird 1 Blinkzeichen der
Blinkzeichen der
gelben LED
grüne LED
so oft, wie es dem Ladealgorithmus entspricht,
der über die Dipschalter (siehe Tabelle) ausgewählt wurde.
EINSTELLUNGEN
UND
ABNAHME
Schraubenziehers
Dip-Schalter
verwenden, prüfen, ob die
EINSTELLUNG
roten LED
aktiviert, danach blinkt die
Mxr
den
gemäß
der
BLINKZEIC
HEN
1
2
3
4
und 1
Dok.
10036128
Herausgegeben
Vers.
AC
Seite
22 von 30