DE
14.5
REINIGUNG TANK UND SCHNECKE
Bei jedem Nachfüllen von Pellets, das Vorhandensein von Mehl / Sägespänen oder anderen Abfällen auf dem
Boden des Tanks überprüfen. Falls vorhanden, müssen sie mithilfe eines Staubsaugers entfernt werden (siehe Fig.
75 auf S. 38).
Das Handschutzgitter darf niemals aus seinem Sitz genommen werden. Den Boden des
Tanks und den sichtbaren Teil der Schnecke reinigen, dazu strikt die Anweisungen auf dem
Foto befolgen (siehe Fig. 75 auf S. 38).
14.6
REINIGUNG DES KANALS VOM RAUCHGAS
Jeden Monat muss die Auslassleitung gereinigt werden.
• Den Inspektionsdeckel des T-Anschlusses entfernen (siehe Fig. 76 auf S. 38).
• Die Asche, die sich im Inneren angesammelt hat, absaugen.
Dichtung überprüfen und sie im Bedarfsfall, auswechseln.
Es ist wichtig, den Deckel wieder hermetisch zu verschließen, ansonsten verbreitet sich der
schädliche Rauch im Zimmer.
• Nach der Reinigung den Vorgang in umgekehrter Weise wiederholen und die Integrität und die Effizienz der
14.7
REINIGUNG DER RAUCHGASKAMMER UND DER RAUCHGASLEITUNG
Jede Jahreszeit (oder jede 1500 Arbeitsstunden) mussen die Rauchgaskammer und der Rauchdurchgang
gereinigt werden.
• Die Seiten des Ofens je nach Modell (siehe die entsprechenden Kapitel) abbauen.
38
LEGEND
Fig. 74 auf S. 37
C
Aschenlade
B
V
Pfanne
Pfannenbereich
Fig. 75 - Reinigung Tank und Schnecke
Fig. 76 - Reinigung des Rauchgaskanals
KRISS
- TECNA
3
- EVO
- ELISE
- SHELL
- GLASS - VERVE AIRTIGHT
3
3
3
3