Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Auto Eco (Siehe Abschnitt Fund G Menü Einstellungen; Hinweise Zum Timer-Betrieb; Programmierbeispiele - Cadel KRISS3 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KRISS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.12

PROGRAMMIERBEISPIELE:

P1
on
off
08:00
12:00
Ofen eingeschaltet von 08:00 bis 14:00 Uhr
on
off
08:00
11:00
Ofen eingeschaltet von 08:00 bis 14:00 Uhr
on
off
17:00
24:00
Ofen eingeschaltet von 17:00 am Montag bis 06:00 am Dienstag
12.13

HINWEISE ZUM TIMER-BETRIEB

• Mit Timer erfolgt der Start immer mit den zuletzt eingestellten Temperatur- und Lüftungswerten (oder mit den
Default-Einstellungen 20°C und V3, wenn diese nicht geändert wurden).
• Die Einschaltuhrzeit läuft von 00:00 bis 23:50 Uhr.
• Wenn die Abschaltzeit nicht bereits gespeichert ist, erscheint die Einschaltzeit + 10 Minuten.
• Ein Timer-Programm schaltet den Ofen um 24:00 Uhr eines Tages aus und ein anderes Programm schaltet ihn
um 00:00 des nächsten Tages ein: Der Ofen bleibt eingeschaltet.
• Ein Programm sieht das Ein- und Ausschalten in Zeiten vor, die innerhalb eines anderen Timer-Programms
liegen: Wenn der Ofen bereits eingeschaltet ist, hat der Start keine Auswirkung, durch das OFF wird der Ofen
jedoch abgeschaltet.
• Bei eingeschaltetem Ofen und aktivem Timer die Taste OFF drücken: Der Ofen wird abgeschaltet und zur
nächsten vom Timer vorgesehenen Uhrzeit automatisch wieder eingeschaltet.
• Bei ausgeschaltetem Ofen und aktivem Timer die Taste ON drücken: Der Ofen wird eingeschaltet und zur
vom aktiven Timer vorgesehenen Uhrzeit ausgeschaltet.
12.14
BETRIEBSART AUTO ECO (SIEHE ABSCHNITT F UND G MENÜ EINSTELLUNGEN AUF S. 26)
Zur Aktivierung der Betriebsart «Auto-Eco» und zur Einstellung der Zeit siehe MENÜ EINSTELLUNGEN auf S. 26.
Die Möglichkeit, "Off-Zeit Eco" einzustellen, ergibt sich aus der Notwendigkeit, einen ordnungsgemäßen Betrieb in
allen unterschiedlichen Räumen zu gewährleisten, in denen der Ofen installiert werden kann, und ständiges Aus-
wenig isolierte Räume usw.).
Das Ausschaltverfahren über ECO wird automatisch aktiviert, wenn die Anforderungen der Vorrichtung zur
Leistungsaufrechterhaltung erfüllt sind (Sonde Umgebungstemperatur +1°C oder Kontakt offen an externem
Thermostaten, siehe Fig. 61 auf S. 31). Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Countdown der Zeit „Off-Zeit Eco"
(werkseitig auf 5 Minuten eingestellt, siehe Fig. 62 auf S. 31, kann im Menü "Einstellungen" geändert werden).
Während dieser Phase erscheint auf der Anzeige ON mit kleiner Flamme und alternierend Crono – Eco aktiviert.
und Wiedereinschalten zu vermeiden, wenn die Raumtemperatur sich häufig schnell verändert (Luftströmungen,
Oben auf der Anzeige erscheinen die Minuten, die das Countdown für den Eco-Stop anzeigen. Die Flamme
Fig. 61 - Eco aktiviert 1
geht auf P1 und bleibt in diesem Zustand, bis die eingestellte Zeit „Off-Zeit Eco" abgelaufen ist, um dann, wenn
die eingestellten Bedingungen weiterhin erfüllt sind, in die Ausschaltphase zu gehen. Das Countdown für das
ECO-Ausschalten wird unterbrochen, wenn eine der Vorrichtungen wieder Leistung fordert.
In dem Moment, in dem das Ausschalten beginnt, erscheint auf der Anzeige Folgendes: Off – Eco aktiviert – mit
kleiner, blinkender Flamme (siehe Fig. 63 auf S. 31).
Ist der Ofen ausgeschaltet, erscheint auf der Anzeige OFF-ECO aktiviert mit dem Symbol der erloschenen Flamme.
Zum Wiedereinschalten über ECO müssen gleichzeitig die nachstehenden Bedingungen vorliegen:
• Raumtemperatursonde -1°C bzw. geschlossener Kontakt an externem Thermostaten (der Zustand muss
mindestens 20" vorliegen, um Fehlanläufe zu verhindern).
• Außerdem müssen 5 Minuten ab Beginn der Ausschaltphase vergangen sein.
KRISS
- TECNA
- EVO
- ELISE
3
3
3
day
mon
day
mon
day
mon
Fig. 62 - Eco aktiviert 2
- SHELL
- GLASS - VERVE AIRTIGHT
3
3
P2
on
off
11:00
14:00
on
off
11:00
14:00
on
off
00:00
06:00
DE
day
mon
day
mon
day
tue
Fig. 63 - Eco aktiviert 3
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evo3Tecna3Elise3Shell3GlassVerve airtight

Inhaltsverzeichnis