Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung max. 150 kg ~ 60 Min. 35 kg L 226 | B 55 | H 65 FSCSTBALTIC2BT.01.01 Art.-Nr.: CST-BALTIC-2BT Rudergerät BALTIC...
Seite 4
Wartungs- und Inspektionskalender ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT BALTIC...
Seite 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für Fitnessgerät von cardiostrong® entschieden haben. cardiostrong bietet hochwertige Heimfi tnessgeräte, die optimal an die Bedingungen zu Hause angepasst sind. Trainieren Sie zu Hause unabhängig von Wetter oder Tageszeit. cardiostrong Fitnessgeräte bieten Trainingsprogramme und ein Leistungsspektrum für alle Trainingsniveaus und alle Trainingsziele.
Seite 6
Eigentümer (Person, die die gesetzliche Verantwortung trägt) speziell geregelt ist, vorgesehen. Klasse H (Heimbereich): Verwendung im Heimbereich. Diese stationären Trainingsgeräte sind für die Verwendung in privaten Heimstätten vorgesehen, in denen der Zugang zum Trainingsgerät durch den Eigentümer geregelt ist (Person, die die gesetzliche Verantwortung trägt). BALTIC...
Seite 7
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ACHTUNG Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu Sachschäden führen können.
Box1/2 ca. 105 cm x 62 cm x 58,5 cm Box2/2 ca. 148 cm x 13 cm x 15 cm Aufstellmaße (L x B x H): ca. 226 cm x 55 cm x 65 cm Maximales Benutzergewicht: 150 kg Verwendungsklasse: Bremssystem: geschwindigkeitsabhängig BALTIC...
Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroff en hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Verändern Sie weder etwas am Netzkabel noch am Netzstecker. Das Netzkabel ist von Wasser, Hitze, Öl und scharfen Kanten fernzuhalten. Lassen Sie das Netzkabel nicht unter dem Gerät oder unter einem Teppich entlanglaufen und stellen Sie keine Gegenstände darauf. BALTIC...
Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Achten Sie darauf, als Trainingszone auf jeder Seite mindestens 30 cm sowie vor und hinter dem Gerät mindestens 15 cm Platz zu lassen.
Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor. HINWEIS Um den Aufbau so einfach wie möglich zu gestalten, können bereits einige zu verwendende Schrauben und Muttern vormontiert sein. Führen Sie die Montage des Gerätes idealerweise an dem späteren Aufstellort durch. BALTIC...
Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. ⚠ VORSICHT Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
Programm Adobe Acrobat Reader auf Ihrem Endgerät installiert sein muss, um die Datei öff nen zu können. Die Montage ist zusätzlich als Video unter folgendem Link zu fi nden: https:// www.sport-tiedje.de/cardiostrong-baltic-rower-cst-baltic-2bt#product- assembly. Um direkt zum Aufbauvideo zu gelangen, können Sie alternativ auch den QR-Code einscannen. Schritt 1: Montage des Sitzes Entfernen Sie die Schraube (K-5) und den Abstandshalter (K-4) von der Gleitschiene (H-1).
Seite 16
Schritt 2: Montage der Gleitschiene Befestigen Sie das Rahmenteil (H-6) mit zwei Schrauben (K-3) am Rahmenteil (J-1). Befestigen Sie das Rahmenteil (J-1) an der Gleitschiene (H-1) mit vier Unterlegscheiben (K-2) und vier Schrauben (K-1). Ziehen Sie die Schrauben fest. BALTIC...
Seite 17
Schritt 3: Montage der Konsole Verbinden Sie die beiden Kabel der Tankeinheit (B-1) mit ihren entsprechenden Gegenstücken von der Konsole (A-1). Platzieren Sie die Konsole auf der Tankeinheit (B-1). ACHTUNG Achten Sie darauf, die Kabel bei dem folgenden Schritt nicht einzuklemmen. Befestigen Sie die Konsole (A-1) mithilfe der Konsolenabdeckung (B-52) an der Konsolenhalterung der Tankeinheit (B-1) mit vier Schrauben (A-2).
Seite 18
Heben Sie das Gerät an der gewünschten Seite an und drehen Sie an der Stellschraube unter dem Hauptrahmen. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um sie herauszudrehen und das Gerät anzuheben. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um das Gerät abzusenken. BALTIC...
2.3.1 Befüllen und Entleeren des Tanks ⚠ VORSICHT Das Wasser innerhalb des Tanks darf nicht getrunken werden und ist nach Verwendung zu entsorgen. ACHTUNG Befüllen Sie den Tank ausschließlich mit Leitungswasser. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser. Befüllen Sie den Wassertank nicht oberhalb der maximalen Füllmenge, dies kann die Garantie nichtig machen.
Einstellbar in 10er-Schritten WATT Anzeige des Wattwertes (0–999) Anzeige der bereits verbrannten oder noch zu verbrennenden Kalorien (0–9999) CALORIES Einstellbar in 10er-Schritten Anzeige der Herzfrequenz (30–230) PULSE Einstellbar in 1er-Schritten STROKES Anzeige der bereits erfolgten oder noch auszuführenden Ruderschläge (0–9990) BALTIC...
Tastenfunktionen Drücken Sie diese Taste, um die Einstellwerte zu erhöhen. Im Standby-Modus: Drücken Sie die Set-Taste in Kombination mit der Mode-Taste für zwei Sekunden, um zwischen Metern und Meilen zu wechseln. Drücken Sie diese Taste, um Ihre Werteinstellungen oder die Programmauswahl zu bestätigen.
Legen Sie die Dauer der Rest-Phase mit der Set-Taste fest und bestätigen Sie mit der Mode-Taste. Das Programm wird gestartet. Um Ihr Training zu pausieren, drücken Sie die Mode-Taste. Um mit dem Training fortzufahren, drücken Sie die Mode-Taste erneut. Um das Training zu beenden und in das Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie die Reset-Taste. BALTIC...
3.4.3 Zielprogramme ⚠ WARNUNG Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinfl ussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe. HINWEIS Die Herzfrequenzmessung ist nur mit Brustgurt möglich. Es stehen Ihnen insgesamt fünf verschiedene Zielprogramme zur Verfügung.
Display. Bitte beachten Sie, dass das System auf die vorinstallierten Apps abgestimmt ist. Installieren Sie keine weiteren Apps auf der Konsole. Bei diesen kann keine Funktionstüchtigkeit garantiert werden. Das Installieren weiterer Apps kann zu technischen Problemen führen. Beispiel: Kinomap BALTIC...
Trainingshinweise Beim Training ist es wichtig, auf eine korrekte Ausführung der Übungen zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und den gewünschten Trainingseff ekt zu erzielen. Achten Sie darauf, die richtige Technik zu verwenden, und trainieren Sie in einem angemessenen Intensitätsbereich. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Problemen immer einen Experten wie einen Trainer oder Arzt.
Signal, wenn Ihre Herzfrequenz über den eingestellten Zielpulswert steigt. Welche Zielherzfrequenz für welches Trainingsziel bedeutsam ist, erfahren Sie nachfolgend. Fettverbrennung (Gewichtsregulierung): Das Hauptziel besteht darin, Fettdepots zu verbrennen. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine niedrige Trainingsintensität (ca. 55% der max. Herzfre- quenz) und eine längere Trainingsdauer angebracht. BALTIC...
Seite 27
Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining): Das primäre Ziel besteht darin, die Ausdauer und Fitness mittels einer verbesserten Bereitstellung von Sauerstoff durch das Herz-Kreislauf-System zu steigern. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine mittlere Intensität (ca. 75% der max. Herzfre- quenz) bei mittlerer Trainingsdauer notwendig. Anaerobes (maximales) Belastungstraining: Das Hauptziel des maximalen Belastungstrainings besteht darin, die Erholung nach kurzen, intensiven Belastungen zu verbessern, um möglichst schnell in den aeroben Bereich zurückzukehren.
Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Körpergewicht Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Widerstandsstufe Strecke Ø Herzfrequenz Ich fühle mich ... BALTIC...
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
Gerät nicht weiter benutzt werden. Verwenden Sie im Bedarfsfall nur originale Ersatzteile. ACHTUNG Neben den hier aufgeführten Anweisungen und Empfehlungen zur Wartung und Pfl ege können zusätzliche Service- und/oder Reparaturleistungen nötig sein; diese sind nur von autorisierten Service-Technikern durchzuführen. BALTIC...
Störungen und Fehlerdiagnose Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch können Störungen oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häufi g sind Einzelteile für diese Störungen verantwortlich, ein Austausch ist meist ausreichend. Die häufi gsten Fehler und deren Behebung entnehmen Sie bitte aus folgender Übersicht.
Geräten abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoff e sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der Umwelt. BALTIC...
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Für Rudergeräte kann das zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und den Boden vor Schweiß schützt oder auch ein Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: cardiostrong / Rudergerät Modellbezeichnung: cardiostrong Baltic Rower Artikelnummer: CST-BALTIC-2BT BALTIC...
Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. CONSOLE SCREW MAIN FRAME ASSEMBLY MAIN FRAME(UPPER) BEARING BEARING BEARING RING PLASTIC BUSHING BIG ROLLER SCREW FLAT WASHER B-10 NYLON NUT B-11 END CAP B-12 HANDLEBAR B-13 GRIP B-14 END CAP B-15 FOAM HOOK B-17 END CAP B-18 MAIN FRAME B-19...
Seite 36
SCREW B-48 FLAT WASHER B-49 END PLUG FOR CONSOLE B-50 PLATE FOR CONSOLE B-51 NYLON NUT B-52 COVER FOR CONSOLE SMALL WEAVING ASSEMBLY ROLLER BEARING BUSHING ALLEN BOLT FLAT WASHER NYLON NUT SMALL WEAVING ASSEMBLY ROLLER ALLEN BOLT BUSHING BALTIC...
Seite 37
NYLON NUT FLAT WASHER SMALL WEAVING ASSEMBLY ROLLER BEARING BUSHING ALLEN BOLT FLAT WASHER NYLON NUT WEAVING ASSEMBLY SLEEVE WEAVING WHEEL(SMALL) WEAVING FIXED AXLE C-TYPE SCREW TANK ASSEMBLY ~G-9 WATER TANK UPPER WATER TANK RUBBER BAND TUBE RUBBER PLUG SCREW NYLON NUT FAN BLADE SHAFT FOR FAN BLADE...
Seite 38
AXLE FOR ROLLER FLAT WASHER NYLON NUT SADDLE WHEEL ASSEMBLY AXLE FOR ROLLER I-10 BUSHING I-11 SADDLE I-12 SCREW I-13 FLAT WASHER I-14 NYLON NUT REAR FOOT ASSEMBLY REAR FOOT PAINTED END CAP HARDWARE KIT SCREW FLAT WASHER SCREW ALLEN KEY BALTIC...
GARANTIE Produkte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
Seite 42
Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnelle und unkomplizierte Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennummer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit. BALTIC...
KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-698 info@fi tshop.dk info@fi tshop.co.uk technik@fi tshop.de ...
Seite 44
Eigenentwicklungen und umfangreiche Serviceleistungen, z. B. einen Aufbauservice eine sportwissenschaftliche Beratung vor und nach dem Kauf. Dafür beschäftigt das Unternehmen zahlreiche Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Leistungssportler. Besuchen Sie uns doch auch auf unseren Social Media Kanälen oder unserem Blog! BALTIC...