Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC EcoZenith i255 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 73

400v 3n / 230v 1n / 230v 3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.10.8 Def. Kühlung
Die Kühlung wird anhand des Vorlauffühlers 2 (B2)
eingestellt. Demnach können Heizkreis 2 und Kühlung
nicht gleichzeitig verwendet werden.
Kühlung
„Passiv" bedeutet, dass Kühlung verwendet wird.
Gemeins. Heiz./Kühl.
„Ja" bedeutet, dass Kühlung und Wärme im selben
Heizkreislauf verteilt werden.
Taupunktwächter
Wenn ein Taupunktwächter für das System aktiviert
wurde, werden an verschiedenen Punkten im System
wesentlich niedrigere Temperaturen erlaubt. WARNUNG!
Die Bildung von Kondensation in der Hausstruktur kann
zu Feuchtigkeitsschäden durch Schimmel führen.
„Nein" entspricht einem Einstellungsbereich der
Raumtemperatur von 18 bis 30 °C. „Ja" entspricht einem
Einstellungsbereich von 10 bis 30 °C.
Wenden Sie sich bei Unklarheiten an einen Fachberater.
Raumfühler
Wenn die Option „Ja" ausgewählt wird, dass die
Raumfühler an den Heizkreis angeschlossen werden
sollen.
Wenn die Option „Anzeigen" ausgewählt ist, wird die
Raumtemperatur angezeigt, aber der Raumfühler wird
nicht für die Steuerung verwendet.
Typ
Kabel/drahtlos/SmartControl
Legen Sie fest, ob der Heizkreis-Raumfühler
- über ein Kabel angeschlossen ist: Verdrahteter
Raumfühler
- drahtlos angeschlossen ist:
Bei dieser Auswahl werden die drahtlosen CTC-
Raumfühler an den Heizkreis angeschlossen.
Informationen zum Anschluss dieser Fühler
finden Sie im Handbuch „Drahtloser CTC-
Raumfühler".
SmartControl
SmartControl ist eine eigene Baureihe mit
drahtlosem Zubehör. Ist „SmartControl"
angewählt, muss der Verbindungskanal in
der Zeile darunter ausgewählt werden. Dieses
Zubehör ist über das Menü „Fachmann/
Definieren/SmartControl" mit dem Heizkreis
zu verbinden. Siehe „Installations- und
Wartungshandbuch" für das Zubehör
CTC SmartControl.
Block. Kühlung, ext. Konfig.
Diese Menüleiste erscheint, wenn im Menü „Fachmann/
Definieren/Fernsteuerung" ein „Eingang" der
Fernsteuerung für „Block Kühlung" eingerichtet wurde.
Die Funktion kann zur Ausschaltung der Kühlung mit
Hilfe eines Feuchtigkeitssensors verwendet werden, wenn
Kondensationsgefahr besteht.
Nein (Passiv/Nein)
Nein (Ja/Nein)
Menü: „Fachmann/Definieren/Kühlung".
Nein (Nein/Ja)
Ja (Ja/Nein/Anzeigen)
Keine (keine/NC/NO)
In diesem Menü wird bei Fernsteuerung der Funktion der
Modus „standardmäßig offen (NO)" oder „standardmäßig
geschlossen (NC)" für das externe Steuersignal festgelegt.
Beispiele für Einstellungen des Normalbetriebs finden Sie
im Abschnitt „Def. Fernsteuerung" im Kapitel „Fachmann/
Definieren".
Zur Festlegung/Regelung der Kühlleistung
!
muss in den zu kühlenden Räumen
grundsätzlich ein Raumsensor angebracht
werden.
CTC
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis