Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung - Siemens SIMOVERT P 6SE2102–1AA01 Betriebsanleitung

Sinusmodulierte pulsumrichter mit mikroprozessor für einzel – und gruppenantriebe für norm–asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3.2 Parameterbeschreibung

Hinweis: Parameter die mit einem '∗' markiert sind, können im Betrieb verändert werden.
Parameter
–Nummer Beschreibung
P00∗
Frequenzistwert, Stromistwert oder
Fehlermeldung
P01∗
Spannungsanhebung bei niedriger
Frequenz
SPANNUNG
100%
Ku
0–30%
P02
Hochlaufzeit
(in Sekunden)
P03
Rücklaufzeit
(in Sekunden)
P04
Frequenzsollwertvorgabe:
Analog
0 bis 10 V (Klemme X11.7)
0 bis 20 mA (Klemme X11.9)
4 bis 20 mA (Klemme X11.9)
Motorpotentiometer
5/6
Anzeige
Einstel–
lung
(Werksein–
stellung)
00.0 –
30.0%
FREQUENZ
(00.0)
00.0 –
400 s
(10.0)
00.0 –
400 s
(10.0)
000
001
002
003
004
005
006
Bemerkungen
Betriebsanzeige
Zur Verbesserung des Anfahrmomentes bei neidrigen
Drehzahlen kann die Umrichterausgangsspannung
erhöht werden.
Zeigt der Motor kein zufriedenstellendes Anfahrver–
halten, kann die Spannung in Schritten von 0,1%
angehoben werden. (Meist ca. 2 – 4%.)
Wichtig:
Eine zu starke Anhebung kann eine
Auslösung oder eine Überhitzung des
Motors verursachen, weil der Motorstrom
zu groß werden kann (im Betrieb
einstellbar).
Die Spannungsanhebung kann auch automatisch
durchgeführt werden. Diese Funktion kann mit P19
aktiviert werden. Der automatisch ermittelter Wert
wird in P01 abgespeichert.
Hinweis:
Wenn die automatische Spannungs–
anhebung aktiviert wurde, läßt sich der
Wert in P01 manuell nicht ändern.
Zu kurze Hochlaufzeiten führen dazu, daß der Motor
einen hohen Strom beim Hochfahren aufnimmt. Das
kann eine Überstromabschaltung verursachen (F00).
Zu kurze Rücklaufzeiten können in Folge der
Energierückspeisung in dem Zwischenkreis die
Spannung unzulässig hoch ansteigen lassen,
dadurch wird der Umrichter mit F00 abgeschaltet.
0 V = 0 Hz, 10 V = max. Frequenz (P08)
0 mA = 0 Hz, 20 mA = max. Frequenz (P08)
4 mA = 0 Hz, 20 mA = max. Frequenz (P08)
Die Umrichterfrequenz wird über die Bedientasten
Höher/Tiefer
oder über die Klemmen
X11.17, X11.18 eingestellt. Wird der Umrichter aus –
und dann wieder eingeschaltet, so wird die im
Parameter P09 eingestellte Frequenz angefahren.
Wie 003, jedoch die Einstellgeschwindigkeit wird
nicht geändert. (d.h. die Geschwindigkeit wird nicht
nach ein paar Sekunden erhöht). In Verbindung mit
einer Automatisierung kann diese Funktion von
Vorteil sein.
Wie 003, jedoch der Inhalt des Parameters P09
wird aktualisiert, d.h. ein Sollwert der länger als
3 s eingestellt bleibt, wird in P09 abgespeichert.
Wie 004, jedoch wird der Parameter P09 wie bei
005 aktualisiert.
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis