Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video-Bibliothek (Der Festplatte); Verwaltung Der Titel (Festplatte) - THOMSON DTH 8540 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTH 8540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03_DTH8540-50_de.qxp
Bibliothek
L Die Bibliothek erlaubt Ihnen, die verschiedenen, auf Ihrer DVR-Festplatte oder auf den
verschiedenen Discs DVD+R/+RW Ihrer DVDthek vorhandenen Aufzeichnungen zu lokalisieren.
Die Bibliothek fasst die Namen und Parameter der Aufzeichnungen zusammen und erlaubt Ihnen,
mithilfe der Sortierfunktionen eine Suche durchzuführen.
Die Namen der Aufzeichnungen sind je nach Art der Dateien und der Titel auf vier verschiedene
Unterbibliotheken verteilt. Jede davon erlaubt Ihnen, je nach Art der Aufzeichnung auf bestimmte
eigene Funktionen zuzugreifen. Der Inhalt dieser Bibliothek geht nicht verloren, selbst wenn der
Recorder eine gewisse Zeit lang nicht an das Netz angeschlossen ist.
MENU
Bildschirmanzeige Disk-Bibliothek erscheint. Sie haben Zugang zu 4 verschiedenen
Unterbibliotheken und folgender Funktion: Video-Bibliothek, Bibliothek (Discs), Musi-
Bibliothek, Bilder-Bibliothek, Exportieren.
Wählen Sie je nach gesuchter Aufzeichnung eine Bibliothek aus und bestätigen Sie mit
Der spezifische Bildschirm der gewählten Bibliothek wird angezeigt.

Video-Bibliothek (der Festplatte)

Um nach einem Video oder DivX Titel zu suchen.
Die Video-Bibiliothek umfasst alle Namen von DivX Titeln oder Dateien, die auf der Festplatte
aufgezeichnet sind (TV-Sendungen oder Filme im Format DivX).
Anm.: Abspielen eines Video und PIP Titels (Bilder im Bild)
Wählen Sie einen Titel mit der Taste
Während der Wiedergabe eines Video-Titels (von einer Video-DVD, DVD+R/+RW oder der DVR-Festplatte),
können Sie mit der Taste
Sie ein Auge auf die Programme eines Senders haben, während Sie eine Video-Aufnahme anschauen. Sie
können den Sender mit der Taste

Verwaltung der Titel (Festplatte)

Wählen Sie einen Titel aus und bestätigen Sie mit
Mittels der Verwaltungsfunktionen können Sie u.a. einen Titel umbenennen, kopieren, löschen. Um
darauf zuzugreifen drücken Sie auf
Funktionen für die Verwaltung des ausgewählten Titels werden angezeigt:
Abspielen des Titels, um einen Titel abzuspielen, mit Ausnahme der maskierten Kapitel.
Alle Kapitel abspielen, um auch die Titel der maskierten Kapitel abzuspielen.
Anm.: Unumgänglich, falls Sie einen Titel über das Menü Bearbeitungsmenü teilen möchten (Seite 21).
Umbenennen des Titel um ihm Buchstaben für Buchstaben den von Ihnen gewünschten
Namen zu geben mithilfe der Zeichentabelle.
Löschen des Titels, um Platz auf der Festplatte zu schaffen.
Titel verriegeln (oder entriegeln), um sein Löschen zu verhindern (oder zuzulassen).
Kopie auf Disc, um einen Titel auf einer DVD+R/+RW zu speichern (Archivierung), um ihn
dann auf der Festplatte löschen zu können.
Kapitel löschen, um alle elektronischen Markierungen, die automatisch in regelmäßigen
Abständen eingefügt sind, zu löschen und andere zu definieren.
Anm.: Nützlich, um nur die jeweiligen Kapitel auf eine DVD+R/+RW Disc aufzunehmen, die Sie auch
archivieren möchten.
Anm.: Die Kopie von Dateien vom Typ Jpeg, mp3, wma, DivX, ist mit diesem Menü nicht möglich. Verwenden
Sie hierzu die Funktion Bibliothek Eportieren (siehe weiter unten).
29/11/05
16:23
Page 13
Disk-Bibliothek
und starten Sie die Wiedergabe mit der Taste PLAY.
die vom Tuner Ihres Recorders stammenden TV-Bilder überlagern. So können
LIVE
PR+/PR-
wechseln.
, wenn ein Titel der Video-Bibliothek ausgewählt ist. Die
OK
Aufnahmefunktionen
.
OK
.
OK
13
DE
DE
.
OK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dth 8550

Inhaltsverzeichnis