Montage
7.4.1.3
Verwendung in einer Anlage mit zentraler Rücklaufbeimischung
1
Wärmeerzeuger
2
Druckausdehnungsgefäß „MAG"
3
Grundgefäß
4
Steuereinheit
5
Reflex Fillsoft
6
Fillset Impuls
WC
Nachspeiseleitung
PIS
Druckmessumformer
WV
Magnetventil für die Nachspeisung
ST
Schmutzfänger
EC
Entgasungsleitung
•
Für das gasreiche Wasser von der Anlage.
•
Für das entgaste Wasser zur Anlage.
LIS
Niveaumessung
Nachspeisung mit Wasser über eine Enthärtungsanlage.
•
Binden Sie das Gerät immer in den Hauptvolumenstrom „V" ein, damit die
Entgasung des Anlagenwassers gewährleistet ist. Bei einer zentralen
Rücklaufbeimischung oder bei hydraulischen Weichen ist das die
Anlagenseite. Der Kessel vom Wärmeerzeuger erhält eine
Einzelabsicherung.
•
Verwenden Sie bei einer Ausrüstung mit Reflex Fillsoft Enthärtungsanlagen
das Fillset Impuls.
–
Die Steuerung wertet die Nachspeisemenge aus und signalisiert den
erforderlichen Wechsel der Enthärtungspatronen.
Hinweis!
Die Qualität des Nachspeisewassers muss den geltenden Vorschriften,
z. B. der VDI 2035, entsprechen.
7.5
Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung zum Gerät spannungsfrei
geschaltet ist und gegen das Wiedereinschalten gesichert ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach örtlich geltenden
elektrotechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
Beim elektrischen Anschluss wird unterschieden zwischen einem Anschlussteil
und einem Bedienteil.
14 — Deutsch
1
Abdeckung Anschlussteil
(aufklappbar)
2
Hauptschalter
Abdeckung Bedienteil
3
(aufklappbar)
•
•
Die nachfolgenden Beschreibungen gelten für Standardanlagen und
beschränken sich auf die notwendigen bauseitigen Anschlüsse.
1.
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und sichern Sie diese gegen
Wiedereinschalten.
2.
Nehmen Sie die Abdeckungen ab.
GEFAHR Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf
Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V
anliegen. Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung
des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die
Platine auf Spannungsfreiheit.
3.
Setzen Sie eine geeignete Kabelverschraubung für die Kabeldurchführung
auf der Rückseite des Anschlussteil ein. Zum Beispiel M16 oder M20.
4.
Führen Sie alle aufzulegenden Kabel durch die Kabelverschraubungen.
5.
Schließen Sie alle Kabel gemäß den Klemmenplänen an.
–
6.
Montieren Sie die Abdeckung.
7.
Schließen Sie den Netzstecker an die Spannungsversorgung 230 V an.
8.
Schalten Sie die Anlage ein.
Der elektrische Anschluss ist abgeschlossen.
7.5.1
Klemmenplan
7.5.2
Klemmenplan Anschlussteil
1
Druck
2
Niveau
Variomat Touch — 09.09.2022-Rev. C
4
5
6
RS-485 Schnittstellen
Ausgänge Druck und
Niveau
Beachten Sie zur bauseitigen Absicherung die Anschlussleistungen
des Gerätes, 6 "Technische Daten", 9.
3
Touch-Steuerung
Rückseite Anschlussteil
Kabeldurchführungen
•
Einspeisung und
Absicherung
•
Potenzialfreie Kontakte
•
Anschluss Pumpe „PU"
Sicherungen