Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehgeber-Echo Und -Emulation; Last- Und Motor-Rückführung - ABB ACS880 Firmware-Handbuch

Haupt-regelungsprogramm(ainlx)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 Programmbeschreibung
Absolutwertgeber-Schnittstellenmodul FEN-11: Absolutwertgeber-Eingang, TTL-
Eingang, TTL-Ausgang (für Drehgeber-Emulation und -Echo) und zwei Digitalein-
gänge
Resolver-Schnittstellenmodul FEN-21: Resolver-Eingang, TTL-Eingang, TTL-Ausgang
(für Drehgeber-Emulation und -Echo) und zwei Digitaleingänge
HTL-Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FEN-31: HTL-Eingang, TTL-Ausgang
(für Drehgeber-Emulation und -Echo) und zwei Digitaleingänge.
HTL/TTL-Drehgeber-Schnittstellenmodul FSE-31 (zur Verwendung mit einem FSO-
xx Sicherheitsfunktionsmodul): Zwei HTL/TTL-Drehgeber-Eingänge (zum Zeitpunkt
der Drucklegung wird ein HTL-Eingang unterstützt).
Das Schnittstellenmodul wird in einem Steckplatz für Optionen auf der Regelungseinheit
installiert. Das Modul (ausgenommen FSE-31) kann auch an einem Erweiterungsadapter
FEA-03 installiert werden.

Drehgeber-Echo und -Emulation

Drehgeber-Echo und -Emulation werden von den oben erwähnten FEN- xx Schnittstellen
unterstützt.
Das Drehgeber-Echo ist mit TTL-, TTL+- und HTL-Drehgebern verfügbar. Das vom
Drehgeber empfangene Signal wird unverändert zum TTL-Ausgang weitergeleitet. Da-
durch kann ein Drehgeber für mehrere Antriebe benutzt werden.
Durch die Drehgeber-Emulation wird das Drehgebersignal ebenfalls an den Ausgang
weitergeleitet, aber das Signal wird entweder skaliert oder die Positionsdaten werden
in Impulse umgewandelt. Die Emulation kann verwendet werden wenn die Absolutwert-
geber- oder Resolverposition in TTL-Impulse umgewandelt oder das Signal in eine an-
dere Impulsanzahl umgewandelt werden muss.
Last- und Motor-Rückführung
Für die Drehzahl- und Positionsrückführung können drei verschiedene Quellen verwendet
werden: Geber 1, Geber 2 oder Motor-Positionsberechnung. Jede dieser Quellen kann
für die Last-Positionsberechnung oder die Motorregelung verwendet werden. Die Last-
Positionsberechnung macht es zum Beispiel möglich, die Position eines Förderbands
oder die Höhe der Last an einem Kran zu ermitteln. Die Rückführungsquellen werden
mit den Parametern
Eine detaillierte Beschreibung der Signalverbindungen des Motors sowie der Lastrück-
führungsfunktionen enthalten die Blockdiagramme auf den Seiten
Informationen zur Lastpositionsberechnung siehe Abschnitt
Alle mechanischen Getriebe-Übersetzungsverhältnisse zwischen den Komponenten
(Motor, Motorgeber, Last, Lastgeber) werden unter Verwendung der im Diagramm
unten gezeigten Getriebeparameter spezifiziert.
90.41
und
90.51
ausgewählt.
679
und 680. Weitere
Positionszähler (Seite
55).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis