7 BEDIENUNG
Gefahr leichter oder mäßig schwerer Verletzungen durch unkontrollierte Bewe-
VORSICHT
gungen
Der Tisch stoppt möglicherweise nicht immer genau an der erwarteten Position. Wenn
Sie die Bewegungen des Tisches falsch einschätzen, kann dies zu leichten oder mäßig
schweren Verletzungen durch Quetschung führen.
•
Warten Sie, bis das System vollständig gestoppt ist, bevor Sie den Tisch verwenden.
Gefahr leichter oder mäßig schwerer Verletzungen durch ungesicherte Gegen-
VORSICHT
stände
Während sich der Tisch auf und ab bewegt, können ungesicherte Gegenstände vom
Tisch bzw. auf Personen fallen. Dies kann zu leichten oder mäßig schweren Verletzun-
gen durch Quetschungen führen.
•
Stellen Sie sicher, dass sich lose Gegenstände nicht am Rand des Tisches befinden.
•
Lassen Sie während der Bewegung des Tisches keine unnötigen Gegenstände auf
dem Tisch liegen.
In diesem Kapitel werden spezifische Funktionen des kaskadierten Systems beschrieben. Die
Bedienungsanleitungen für alle Tischsysteme finden Sie im Handbuch der SMARTneo-2G.
7.1
REFERENZFAHRT
Stellen Sie sicher, dass sich alle Antriebe in die gleiche Richtung bewegen und
HINWEIS
passen Sie die Höhe des Schreibtisches während der Referenzfahrt an. Eine falsche
Ausrichtung kann das System beschädigen.
Eine Referenzfahrt ermöglicht das Ein- bzw. Ausfahren der Antriebe, je nach parametrierter Referenzlänge.
Eine Referenzfahrt muss nach erstmaligem Anschluss des kaskadierten Systems erfolgen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten korrekt angeschlossen sind.
Halten Sie die AB-Taste gedrückt
▸ Die Antriebe starten mit reduzierter Geschwindigkeit.
▸ Die Steuerungseinheit klickt, sobald die Tischplatte die niedrigste Position erre-
o 7 3
icht hat.
▸ (Bei Verwendung eines Comfort-Handschalters) Auf der Displayanzeige des
Handschalters erscheint die parametrierte Position der Antriebe.
Warten Sie mindestens 3 Sekunden. Während dieser Zeit wird die Motorerkennung
abgeschlossen und gespeichert.
▸ Die Referenzfahrt ist abgeschlossen.
7.1
ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNG (S
0 RESET)
Mit dieser Funktion kann die SMARTneo-2G auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Ein
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung vor der Einrichtung ist nicht erforderlich. Das Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen ist nach dem Einrichten eines kaskadierten Systems sowie zum Zurücksetzen der
Slave-Master-Hierarchie im System erforderlich (z. B. wenn ein früherer Slave zum neuen Master wird).
Durch Zurücksetzen der Master-Steuerungseinheit im kaskadierten System wird auch der Slave zurückge-
setzt. Sind die Steuerungseinheiten bereits auf die Werkseinstellungen gesetzt, ist kein Zurücksetzen auf
die Werkseinstellung erforderlich.
SMARTNEO-2G: KASKADIERUNGSHANDBUCH // PAGE 18