drungen sind oder im Ofen ausgelaufen sind, dann ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Trocknen Sie das Gerät ab und
lassen Sie es dann noch mindestens 1 Tag mit geöffneter Ofentür an
der Luft trocknen. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder
nassen Bereichen.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Gerät ist zum Garen von Lebensmitteln bestimmt. Dazu werden im
Ofenraum liegende Heizelemente elektrisch bis zur Rotglut erhitzt. Auch
alle Gegenstände im Ofenraum können extrem hohe Temperaturen errei-
chen (bis zu 400°C). Achten Sie während des Betriebs und einige Zeit
danach unbedingt darauf, die Heizelemente und heiße Gegenstän-
de aus dem Ofenraum nicht mit Ihrer Haut oder hitzeempfindlichen
Gegenständen zu berühren.
• Ziehen Sie immer sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Überhit-
zung, starke Rauchbildung, Feuer).
• Lebensmittel können bei hohen Temperaturen verkohlen und Feu-
er fangen! Achten Sie darauf, die erforderlichen Garzeiten nicht zu
überschreiten und prüfen Sie die Lebensmittel rechtzeitig. Reinigen Sie
den Ofen nach jeder Benutzung und entfernen Sie sorgfältig alle
Lebensmittelreste.
• Legen Sie während des Betriebs keine Gegenstände oder Tücher auf
den Ofen, um Überhitzung und Feuer zu vermeiden. Nehmen Sie alle
nicht verwendeten Zubehöre aus dem Ofen. Verwenden Sie nur Hilfs-
mittel und Gefäße zum Garen, die für die eingestellten Temperaturen
geeignet sind (Beispiel: Grillschalen und Bräter aus Metall). Verwen-
den Sie nur Ofenhandschuhe und Grillbesteck, um mit heißen Teilen
zu hantieren. Wir empfehlen die Zubehöre des Ofens.
• Garen Sie keine Lebensmittel im Ofen, die in ungeeigneten Mate-
rialien verpackt sind (Beispiel: Kunststoff, Papier), um Vergiftungen,
Überhitzung, Feuer und Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Betreiben Sie den Ofen nur mit dem richtig eingelegten Krümelblech.
Niemals das Krümelblech oder andere Teile im Ofen mit Folie oder Back-
papier bedecken. Garen Sie keine Lebensmittel auf dem Krümelblech.
14
Design Heissluftofen Pizza Professional
• Auch die Außenseiten des Geräts werden während des Betriebs heiß.
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb nicht in die Nähe von hitzeempfind-
lichen oder brennbaren Gegenständen (Beispiele: Vorhängen, Tisch-
dekorationen). Niemals das Gerät unter Hängelampen oder Regalen
betreiben. Bedenken Sie bitte, dass sich metallene Oberflächen neben
oder unter dem Ofen während des Betriebs erhitzen können. Berühren
Sie das Gerät während des Betriebs und einige Zeit danach nur an
den Bedienungselementen.
• Bei Verwendung der 400°C-Programme („High Temperature"):
Wenn Sie bemerken, dass das Gehäuse ungewöhnlich heiß ist, dann
schalten Sie das Gerät aus und lassen es abkühlen, bevor Sie das
Gerät wieder verwenden. Das Gerät kühlt schneller ab, wenn Sie die
Ofentür offen lassen.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Lebensmittel oder irgend-
welche Gegenstände (Beispiel: Alufolie, Grillschalen, Spieße) die Hei-
zelemente oben und unten im Ofen berühren, um eine Gefährdung
durch Überhitzung und Feuer und eine Beschädigung des Ofens zu ver-
meiden. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Zubehöre sowie Gefäße,
Verpackungen und Besteck, die für die eingestellten Temperaturen aus-
reichend feuer- und hitzebeständig und nicht entflammbar sind (Beispiel:
feuerfestes Glas, Keramik oder Metall). Beachten Sie bitte, dass auch
ofenfeste Pfannen und Töpfe sowie manche Backformen und Bräter
für die 400°C-Programme („High Temperature") NICHT GEEIGNET
sind (Beispiel: Römertopf, manche Keramiken, Glas). Backpapier
kann bei Temperaturen über 220°C in Brand geraten!
• Während des Betriebs können heißer Dampf und heiße Luft an der
Ofentür und den Belüftungsschlitzen entweichen. Dies gilt besonders
beim Öffnen der Ofentür. Niemals während des Betriebs Hände,
Arme und Gesicht über das Gerät halten.
• Verwenden Sie keine luftdichten Behälter, da sich Lebensmittel und Luft
durch das Erhitzen ausdehnen. Dadurch kann der Behälter explodie-
ren. Stechen Sie Alu-Verpackungen vor dem Garen oben an, so dass
die Luft entweichen kann. Stellen Sie die Lebensmittel und Zubehöre
(Beispiel: Grillschale, Pizzaplatte) direkt nach dem Garen nur auf hit-
zebeständigen Oberflächen ab. Rechnen Sie damit, dass heiße Flüs-
sigkeiten herunter tropfen. Lassen Sie die Lebensmittel vor dem Verzehr
etwas abkühlen.
15
Design Heissluftofen Pizza Professional