Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback DESIGN HEISSLUFTOFEN PIZZA PROFESSIONAL Bedienungsanleitung Seite 12

Heissluftofen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei den 400°C-Programmen sollten Sie in den meisten Fällen auf das Marinieren
ganz verzichten. Wenn Sie trotzdem eine Marinade verwenden wollen, dann emp-
fehlen wir Öle, die für hohe Temperaturen geeignet sind, und entsprechende Gewür-
ze. Tupfen Sie die Marinade vor dem Garen sorgfältig ab.
In vielen Fällen ist es besser, die Lebensmittel allenfalls mit einem Öl mit hohem
Rauchpunkt abzureiben und nach dem Garen zu würzen. Eventuell empfiehlt sich
statt der Vorbereitung mit Marinade ein zur Mahlzeit gereichter, leckerer Dip oder
eine geeignete Grillsoße.
DIE RICHTIGE METHODE
Bitte beachten Sie, dass alle Voreinstellungen des Ofens und die im Folgenden dazu
gegebenen Hinweise immer nur als Anhaltspunkte dienen können. Prüfen Sie beson-
ders bei Ihren ersten Versuchen mit dem Ofen den Garzustand Ihrer Lebensmittel
rechtzeitig. Rechnen Sie unbedingt damit, dass der Ofen die Lebensmittel auch bei
niedrigeren Temperaturen in kürzerer Zeit gart als der Backofen in Ihrem Küchenherd.
Deshalb empfehlen wir, bei der Suche nach Ihren individuellen Einstellungen mit den
Voreinstellungen des Ofens zu beginnen.
Allgemeine Hinweise zum Vorheizen
Zum Vorheizen des Ofens gibt es unterschiedliche Meinungen. Die meisten Hinweise
dazu beziehen sich allerdings auf herkömmliche Küchenherde, deren Eigenschaften
sich ganz besonders in dieser Hinsicht völlig von denen dieses Ofens unterscheiden.
Dieser Ofen braucht im Vergleich zum normalen Backofen vieler Küchenherde nur
eine sehr kurze Zeit, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Die Heizelemente
werden während des Aufheizens besonders heiß und leiten den Garvorgang bereits
durch die Wärmestrahlung ein, wenn die eingestellte Temperatur tatsächlich noch
nicht erreicht ist. Bei vielen Aufgaben ist deshalb ein Vorheizen nicht nötig oder sogar
eher hinderlich. Diese Tatsache ist in den üblichen Rezepten nicht berücksichtigt. Wir
empfehlen, diese Frage individuell nach der Art der verarbeiteten Lebensmittel, des
Rezepts und Ihren besonderen Vorlieben zu entscheiden.
Generell gilt: Das Vorheizen verbraucht immer zusätzliche Energie, die ungenutzt ver-
loren geht. Bei manchen Lebensmitteln (besonders Fleisch und Pizza) ist das Vorhei-
zen der Zubehöre im Ofen (Grillschale oder Pizzaplatte) allerdings empfehlenswert.
Beim Auflegen schließen sich dann die Poren in den Lebensmitteln sofort und das
Eiweiß gerinnt. Dadurch kann der Saft beim Fleisch nicht so leicht austreten und der
Pizza-Boden klebt nicht so leicht an. Backblech, Grillrost und Frittierkorb brauchen
Sie nicht vorzuheizen.
Die 400°C-Programme („High Temperature") verwenden eine eigene Vorheizfunkti-
on, die automatisch gestartet wird.
22
Design Heissluftofen Pizza Professional
Bei den 400°C-Programmen („High Temperature") sollten Sie die
Lebensmittel in den meisten Fällen (Beispiel: Fleisch und Pizza) erst
nach Ablauf der Vorheizfunktion „Preheat" in den Ofen stellen. Manche
Lebensmittel können Sie aber auch in den kalten Ofen stellen. Das gilt
für einige in Alufolie eingepackte Lebensmittel wie Folienkartoffeln und
anderes. Bei Bedarf sollten Sie das ausprobieren. Gerade bei Folien-
kartoffeln kann es vorteilhaft sein, den Garvorgang während des Vor-
heizens bereits zu starten, während die hohe Temperatur dann für die
richtige Beschaffenheit und das Aroma sorgt.
Wenn Sie besonders große Folienkartoffeln zubereiten, dann sollten Sie die Kar-
toffeln mit dem Programm „FRIES" bei 260°C vorgaren (ca. 30-45 Minuten) und
danach ein 400°C - Programm nutzen, um das optimale Ergebnis zu erhalten. Pro-
bieren Sie es aus.
Um das Ankleben der Lebensmittel zu verhindern: Reiben Sie Fleisch und Fisch mit
etwas Öl ab und legen Sie die Lebensmittel dann auf das vorgeheizte Zubehör. Piz-
za haftet nicht so leicht am Backblech an, wenn Sie etwas Mehl darunter streuen.
Ohne Vorheizen arbeiten
Für diese Methode sollten Sie Backblech, Grillrost oder Frittierkorb bevorzugen. Diese
Zubehöre heizen sich im Ofen schnell auf.
Beim Auftauen, Aufwärmen, Fermentieren, Trocknen und Toasten sollten Sie generell
auf das Vorheizen verzichten.
Mit Vorheizen arbeiten
Wenn Sie mit einem der Normalprogramme („15daily Programs") arbeiten wer-
den und den Ofen dazu vorheizen wollen, dann empfehlen wir dafür 3 Minuten
bei 160°C. Verwenden Sie dazu zum Beispiel das Programm „ROAST". Sobald
der Vorheizvorgang beendet ist, legen Sie die Lebensmittel in den Ofen und star-
ten das gewünschte Garprogramm.
Bei den 400°C-Programmen („High Temperature") arbeitet der Ofen automa-
tisch mit einer Vorheizfunktion, die durch die rote Anzeige „Preheat" auf dem
Display gekennzeichnet wird. Die Vorheizfunktion ist auf konstant 160°C und
8 Minuten eingestellt. Wenn Sie die Grillschale nutzen wollen, dann sollte die
Grillschale während des Vorheizens bereits auf dem Grillrost im Ofen stehen. Ein
akustisches Signal macht Sie auf den richtigen Zeitpunkt aufmerksam, bei dem
Sie Ihre Lebenmittel in den vorgeheizten Ofen stellen oder auf die im leeren Ofen
vorgeheizte Grillschale auflegen sollten.
23
Design Heissluftofen Pizza Professional

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42816