und beachten. Kinder älter als 8 Jahre dürfen das Gerät reinigen, wenn
Sie dabei beaufsichtigt werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den
Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals das
Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für Kinder
unter 8 Jahren oder Tiere zugänglich sind.
• Um Verletzungen und Schäden durch hohe Temperaturen, Feuer
und Elektrizität zu vermeiden: Lebensmittel können beim Erhitzen
verkohlen und in Brand geraten. Beaufsichtigen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs sorgfältig. Die Bildung von etwas Rauch während
des Betriebs kann durch die Lebensmittel bedingt sein und ist normal.
Wenn sich der Ofenraum aber mit dickem Rauch füllt, dann ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose! LASSEN SIE DIE OFEN-
TÜR UNBEDINGT GESCHLOSSEN. Andernfalls kann es durch die
plötzliche Sauerstoffzufuhr zu einer Verpuffung kommen. Rufen Sie
im Zweifelsfall die Feuerwehr und befolgen Sie deren Anweisungen.
Lassen Sie den Ofen auf jeden Fall unter sorgfältiger Beobachtung
vollständig abkühlen, bevor Sie die Ofentür öffnen und angebrannte
Lebensmittel vorsichtig entfernen. Bringen Sie den Ofen danach zur
Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt.
• Explosionsgefahr, Brandgefahr: NIEMALS das Gerät für die Verar-
beitung von alkoholhaltigen Lebensmitteln oder Getränken verwenden.
NIEMALS alkoholhaltige Lebensmittel und Getränke neben oder auf
das Gerät stellen, solange das Gerät heiß sein könnte.
• Vor dem Einschalten: Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät und
die Zubehöre richtig und vollständig nach den Anleitungen in diesem
Heft vorbereitet haben. Niemals bei der Bedienung und Reinigung
des Geräts Gewalt anwenden.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und las-
sen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder bewe-
gen oder das Krümelblech aus dem Ofen nehmen. Reinigen Sie das
Gerät nach jeder Verwendung sorgfältig, damit keine Lebensmittel im
Ofenraum einbrennen und Feuer fangen.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Gegen-
ständen (Beispiel: Schaber, Drahtbürste) oder scharfen Putzmitteln rei-
nigen um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Niemals das Gerät
oder Netzkabel in die Spülmaschine stellen.
12
Design Heissluftofen Pizza Professional
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät erhitzt Lebensmittel mit elektrischen Heizelementen. Stellen Sie
das Gerät in der Nähe einer Schuko-Wandsteckdose auf und schließen
Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Netzkabel dazu immer
vollständig ab. Das Gerät darf nur an eine Steckdose einer separat
abgesicherten Stromversorgung mit Schutzleiter (220 -240 V ~, 50 - 60 Hz,
mindestens 16 A) angeschlossen werden. Außerdem sollte ein Fehlerstrom-
schutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA installiert
sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen
eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Strom-
versorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen
Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Aus-
land betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein
gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit externen Zeitschaltuhren oder ande-
ren Schalteinrichtungen. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel.
• Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel
knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf,
dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunterhängt. Achten
Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann
oder das Gerät am Netzkabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netzstecker
und das Gerät niemals mit nassen Händen an, wenn der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
• Halten Sie das Netzkabel von scharfen Kanten und heißen Oberflä-
chen (auch die Außenseiten des Geräts) fern und stellen Sie das Gerät
nicht über ein Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschädigt sein oder
während des Betriebs heiß werden, dann muss es in einer Fachwerk-
statt ersetzt werden. Niemals das Netzkabel reparieren!
• Niemals den Ofen oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über oder
unter oder in das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch
Elektrizität zu vermeiden. Wenn Flüssigkeiten in das Gehäuse einge-
13
Design Heissluftofen Pizza Professional