Biometra Compact-Familie Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Bedienungsanleitung ........................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3 Sicherheit................................Sicherheitskennzeichnung am Gerät ....................... Anforderungen an das Bedienpersonal......................Sicherheitshinweise Transport und Inbetriebnahme ..................Sicherheitshinweise Betrieb..........................Sicherheitshinweise Wartung und Reinigung....................Verhalten im Notfall ............................4 Aufbau und Funktion............................10 5 Installation und Inbetriebnahme .........................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Biometra Compact-Familie...
Biometra Compact-Familie Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung Inhalt Die Bedienungsanleitung beschreibt die folgenden Gerätemodelle: Biometra Compact XS ¡ Biometra Compact S ¡ Biometra Compact M ¡ Biometra Compact L ¡ ¡ Biometra Compact XL ¡ Biometra Compact Multi-Wide Im weiteren Text werden diese Modelle zusammenfassend als Gerät bezeichnet. Unter- schiede werden an entsprechender Stelle erläutert.
Bestimmungsgemäße Verwendung Biometra Compact-Familie Bestimmungsgemäße Verwendung Die Elektrophoresegeräte der Biometra Compact-Familie dienen der Auftrennung von Nukleinsäuren unter Verwendung von getauchten Agarosegelen. Die Geräte sind aus robustem Acrylglas gefertigt. Die Modelle Biometra Compact XS, S, M, L und XL werden mit einem Bigfoot-Sicher- heitsdeckel geliefert, der nach dem Abnehmen vom Gerät auf einem Standfuß...
Biometra Compact-Familie Sicherheit Sicherheit Lesen Sie dieses Kapitel zu Ihrer eigenen Sicherheit vor Inbetriebnahme und zum stö- rungsfreien und sicheren Betrieb des Gerätes sorgsam durch. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, die in dieser Anleitung aufgeführt sind. Sicherheitskennzeichnung am Gerät Am Gerät sind Warn- und Gebotszeichen angebracht, deren Bedeutung unbedingt zu beachten ist.
Sicherheit Biometra Compact-Familie Sicherheitshinweise Transport und Inbetriebnahme Transport Beim Heben und Tragen besteht Verletzungsgefahr, insbesondere durch ungesicherte Teile. Das Gerät entleeren und alle losen Teile sichern, z.B. mit Klebebändern. Den Deckel ¡ schließen. ¡ Das Gerät nur in der Originalverpackung transportieren. Alle Transportsicherungen einsetzen.
Biometra Compact-Familie Sicherheit Sicherheitshinweise Wartung und Reinigung Der Kontakt mit spannungsführenden Komponenten kann einen elektrischen Schlag verursachen, der zu schweren Verletzungen führen kann. Durch eigenmächtige Wartungsarbeiten können das Gerät beschädigt und seine System- komponenten dejustiert oder beschädigt werden. Nur die in der Betriebsanleitung aufgeführten Wartungsmaßnahmen durchführen. ¡...
Aufbau und Funktion Biometra Compact-Familie Aufbau und Funktion Gerätebestandteile Die nachfolgende Abbildung stellt die Bestandteile der Geräte am Beispiel des Modelles Biometra Compact S dar: Abb. 1 Aufbau der Elektrophoresekammer, am Beispiel des Biometra Compact S 1 Kontaktstift für die Stromkabel im De- 2 Stromkabel für die Verbindung zum ckel Stromversorgungsgerät...
Biometra Compact-Familie Aufbau und Funktion Abb. 3 Biometra Compact L/XL, M und XS/S Abb. 4 Biometra Compact Multi-Wide Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes und enthält folgende Infor- mationen: Hersteller mit Adresse ¡ Gerätetyp und -modell ¡ ¡ Herstellungsjahr ¡...
Installation und Inbetriebnahme Biometra Compact-Familie Installation und Inbetriebnahme Aufstellbedingungen Klimatische Bedingungen Die Anforderungen an die klimatischen Bedingungen des Aufstellorts sind in den Spezi- fikationen aufgeführt. Gegebenenfalls ist für eine Raumtemperierung durch Klimaan- lagen zu sorgen. Anforderungen an den Auf- Dieses Laborgerät ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. ¡...
Biometra Compact-Familie Installation und Inbetriebnahme Vor dem Anschluss an das Stromversorgungsgerät die elektrischen Anforderungen ¡ des Gerätes bei der Elektrophorese beachten und am Stromversorgungsgerät ent- sprechend einstellen. Modell Empfohlene Maximale Maximale Maximale Spannung Spannung Stromstärke Leistung Biometra Compact XS/S 85 V 180 V (DC) 200 mA 12 Watt...
Bedienung Biometra Compact-Familie Bedienung Laufpuffer auswählen und herstellen 6.1.1 Hinweise zum Laufpuffer Der zur Analyse von Makromolekülen verwendete Elektrophoresepuffer enthält Puffer- ionen (Salze), die in wässriger Lösung dissoziiert vorliegen und für einen konstanten pH-Wert sorgen. Zudem wird die Leitfähigkeit der Lösung erhöht bzw. der elektrische Widerstand gesenkt.
Biometra Compact-Familie Bedienung Stammlösung für 5x TBE Die nachfolgende Tabelle ergibt eine Stammlösung für 5x TBE (TRIS-Borat-EDTA) von 1 Liter. Für den Einsatz zu einer 0,5x TBE (45 mM TRIS-Borat, 1 mM EDTA) verdünnen. TRIS-Base 54,0 g Borsäure 27,5 g 0,5 M EDTA (pH 8,0) 20,0 ml Deionisiertes oder destilliertes Wasser Zum Auffüllen auf 1000 ml Stammlösung für 50x TAE...
Bedienung Biometra Compact-Familie Gel in Elektrophoresekammer einsetzen und Puffer einfüllen WARNUNG Gefahr des elektrischen Schlags Bei einem höheren Volumen kann der Puffer während der Elektrophorese überlaufen und zu einem elektrischen Schlag führen. ¡ Füllen Sie den Puffer nicht über die Maximallinie hinaus auf. HINWEIS Das Gel kann austrocknen, wenn es zu lange trocken steht.
Biometra Compact-Familie Bedienung } Direkt nach Platzierung des Geltablett den Puffer in die Elektrophorese- kammer füllen. Dabei folgende Hinweise beachten: – Das Gel muss gleichmäßig übergossen sein. – Es ist empfohlen, den Puffer soweit aufzufüllen, dass das Gel um zu- sätzliche 1 … 2 mm mit Puffer überdeckt ist.
Biometra Compact-Familie Bedienung 6.4.3 Proben vorbereiten und aufbringen Versetzen Sie die Proben mit einem Probenpuffer für Nukleinsäuren und tragen Sie sie anschließend auf das Gel auf. } Den Probenpuffer herstellen. Nur 1 … 10 ml Puffermenge herstellen. Ein geeigneter 6x Ladepuffer enthält folgende Bestandteile: 0,25 % Bromophenol blau 0,25 %...
Bedienung Biometra Compact-Familie Elektrophorese durchführen 6.5.1 Hinweise zur Elektrophorese Während der Elektrophorese sollten an der Anode und Kathode durch die Elektrolyse Blasen entstehen. Innerhalb weniger Minuten sollte das Bromphenolblau aus den Ver- tiefungen in den Körper des Gels wandern. Lassen Sie das Gel laufen, bis das Brom- phenolblau und das Xylencyanol FF die entsprechende Strecke durch das Gel gewandert sind.
Biometra Compact-Familie Bedienung 6.5.2 Elektrophorese starten und beenden HINWEIS Erschütterungen können dazu führen, dass die Proben in Bewegung geraten und aus den Probentaschen herausfließen. ¡ Vermeiden sie stärkere Erschütterungen und Bewegung der Elektrophoresekammer. Elektrophorese starten Sobald das Gel und der Puffer in der Elektrophoresekammer sind, kann die Elektropho- rese gestartet werden.
Bedienung Biometra Compact-Familie Gel anfärben WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Ethidiumbromid Ehtidiumbromid steht im Verdacht, ein karzinogener Stoff zu sein. Gehen Sie bei der Verwendung von Ethidiumbromid besonders sorgsam vor. ¡ Nutzen Sie nach Möglichkeit fertige Lösungen, um den Umgang mit Ehtidiumbro- midstaub zu vermeiden.
Biometra Compact-Familie Bedienung ð Das Stromversorgungsgerät ist ausgeschaltet. Die Kabelverbindung zwischen Elek- trophoresekammer und Stromversorgungsgerät ist getrennt } Das Geltablett aus der Pufferkammer nehmen. Dabei darauf achten, dass das Gel nicht vom Geltablett heruntergleitet. } Das Geltablett in ein geeignetes Volumen an Färbelösung legen. Die Färbelösung muss das gesamte Gel bedecken.
Störungsbeseitigung Biometra Compact-Familie Störungsbeseitigung Fehlerbild Erklärung Lösungsvorschlag Die Agarose läuft während Das Geltablett sitzt schief Überprüfen Sie den korrek- des Gießens aus. im Gelgießsystem. Die Kan- ten Sitz des Geltabletts im ten des Geltabletts haben Gelgießsystem. keinen vollständigen Kon- takt zum Dichtungsmateri- Die Agarose ist ungleich- Das Geltablett wurde zum Verwenden Sie zum Gießen...
Seite 25
Biometra Compact-Familie Störungsbeseitigung Fehlerbild Erklärung Lösungsvorschlag des Platindrahtes zu einer homogenen Blasenbildung kommen. Das Agarosegel ist un- Gießen Sie das Gel nur auf gleichmäßig dick. ebenen Arbeitsflächen oder verwenden Sie einen Nivel- liertisch. Die Nukleinsäurebanden Das Agarosegel ist vor dem Lassen Sie das Agarosegel sind nicht gerade oder sind Start der Elektrophorese...
Seite 26
Störungsbeseitigung Biometra Compact-Familie Fehlerbild Erklärung Lösungsvorschlag Die Laufkapazität des Puf- Verwenden Sie frischen fers war überschritten. Puffer und kontrollieren Sie die Pufferstammlösung. Reduzieren Sie die Span- nung und durchmischen Sie den Puffer regelmäßig. Die Agarose war vor dem Lassen Sie das Gel im Kühl- Gießen nicht vollständig schrank für 10 min nach- gelöst oder aufgekocht.
Seite 27
Biometra Compact-Familie Störungsbeseitigung Fehlerbild Erklärung Lösungsvorschlag Die Salzkonzentrationen in Der Puffer für die Herstel- Agarosegel und Laufpuffer lung des Agarosegels und sind unterschiedlich. der Laufpuffer müssen identisch sein. Die Banden im niedermole- Die Agarosekonzentration Erhöhen Sie die Agarose- kularen Bereich sind ist zu gering.
Wartung und Pflege Biometra Compact-Familie Wartung und Pflege WARNUNG Warnung vor Biogefährdung Mit dem Gerät werden biologische und biochemische Stoffe gehandhabt, die potenziell krankheitserregend sind. ¡ Im Umgang mit diesen Stoffen persönliche Schutzausrüstung tragen. ¡ Alle Hinweise und Vorgaben aus den Sicherheitsdatenblättern befolgen. Nationale Vorgaben im Umgang mit diesen Stoffen beachten.
Seite 29
Biometra Compact-Familie Wartung und Pflege Empfohlene Reinigungs- und Die Analytik Jena empfiehlt folgende Reinigungs- und Desinfektionsmittel: Desinfektionsmittel Reinigungs- und Desinfektionsmittel Hersteller Descosept Spezial Dr. Schuhmacher GmbH acryl-des Schülke & Mayr GmbH HEXAWOL Dreiturm GmbH Nicht empfohlene Chemikalien Von der Nutzung folgender Chemikalien wird ausdrücklich abgeraten: Alkohole (Ethanol, Methanol, Isopropanol) ¡...
Rücksendung Biometra Compact-Familie Rücksendung WARNUNG Gefahr von Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Dekontamination ¡ Vor Rücksendung an Analytik Jena das Gerät fachgerecht dekontaminieren und die Reinigungsmaßnahmen dokumentieren. ¡ Die Dekontaminationserklärung versendet der Kundendienst bei Anmeldung der Rücksendung. HINWEIS Gefahr von Geräteschäden durch ungeeignetes Verpackungsmaterial ¡...
Biometra Compact-Familie Entsorgung Entsorgung Das Gerät und seine elektronischen Komponenten sind nach Ablauf der Lebensdauer nach den geltenden Bestimmungen als Elektronikschrott zu entsorgen.
Spezifikationen Biometra Compact-Familie Spezifikationen 11.1 Technische Daten XS/S Maße 13,6 x 21,6 x 10,6 cm 17,7 x 25,8 x 10,9 cm Gewicht 1,0 kg 1,5 kg Puffervolumen 360 ml 580 ml Größen Geltabletts 8,2 x 7,1 cm 12,4 x 14,5 cm 8,2 x 10,5 cm Abstand Elektroden 17,0 cm 21,5 cm Maximale 50 °C Puffertemperatur L/XL Multi-Wide Maße 29,4 x 38,2 x 11,2 cm 29,5 x 21,0 x 8,5 cm Gewicht 3,2 kg 1,6 kg Puffervolumen 1660 ml 1100 ... 1300 ml Größen Geltabletts 23,9 x 20,0 cm 15,0 x 7,0 cm...
Biometra Compact-Familie Spezifikationen 11.3 Normen und Richtlinien Schutzart Das Gehäuse hat die Schutzart IP 20. Gerätesicherheit Das Gerät erfüllt die Sicherheitsnormen EN 61010-1 ¡ Richtlinien für China Das Gerät enthält reglementierte Substanzen (nach Richtlinie GB/T 26572-2011). Die Analytik Jena garantiert, dass diese Stoffe bei bestimmungsgemäßer Verwendung in den nächsten 25 Jahren nicht austreten und damit innerhalb dieser Periode keine Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen.
Revisionsübersicht Biometra Compact-Familie Revisionsübersicht Version Inkrafttreten Änderungen 10/2023 Erste Version...
Seite 35
Biometra Compact-Familie Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Aufbau der Elektrophoresekammer, am Beispiel des Biometra Compact S ............ 10 Abb. 2 Elektrophoresekammer Biometra Compact L/XL mit Wasserwaage und Nivellierungsfüßen......10 Abb. 3 Biometra Compact L/XL, M und XS/S......................... 11 Abb. 4 Biometra Compact Multi-Wide ........................... 11 Abb.