3. Drücken Sie Enter (siehe OSD-Steuerung auf Seite
9), um das Setup-Menü anzuzeigen.
Programmierung
In diesem Kapitel wird die Navigation in den
Programmiermenüs zur Einrichtung der
Kameraeinstellungen beschrieben.
Navigation
Um zu den Menüs zu gelangen und darin zu navigieren,
müssen Sie die Mitte der OSD-Steuerung gedrückt
halten (Abbildung 3). Drücken Sie die Steuerung nach
oben oder unten, um zwischen den Menüpunkten zu
wechseln, und drücken Sie Enter (Mitte der Steuerung),
um einen Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie die
Steuerung nach links oder rechts, um die verschiedenen
Optionen für den jeweiligen Menüpunkt auszuwählen.
Sie können von jedem Menü aus zum vorherigen Menü
zurückkehren, indem Sie die Option Previous Page
(Vorherige Seite) auswählen (mit Ausnahme des
Hauptmenüs).
Hauptmenü
Das Hauptmenü (Abbildung 6) umfasst die folgenden
Optionen:
•
„Menü „Presets" auf Seite 4.
•
„Setup-Menü" auf Seite 4.
•
„Menü „Viewing" (Anzeige)" auf Seite 6.
•
„Menü „Exposure" (Belichtung)" auf Seite 7.
•
„Menü „White Balance" (Weißabgleich)" auf Seite 7.
•
„Menü „Save/Restore" (Speichern/Wiederherstellen)"
auf Seite 7.
•
Menü Exit (Beenden, beendet das Menüsystem).
Auf der letzten Seite des Handbuchs befindet sich eine
Menüstruktur.
4
Abbildung 6: Hauptmenü
Menü „Presets"
Zu den Optionen des Menüs „Presets"
(Voreinstellungen) gehören:
Normal. Dies ist die Standardvoreinstellung der Kamera
für normale Lichtverhältnisse. Dieser Modus unterstützt
einen dynamischen Bereich von 14 Bits und legt den
Schwerpunkt auf die gut ausgeleuchteten Bereiche.
Indoor (Innen). Dieser Modus unterstützt einen
dynamischen Bereich von 16 Bits und legt den
Schwerpunkt auf die Schattenbereiche.
Outdoor (Außen). Diese Voreinstellung bietet den
weitesten dynamischen Bereich von 17 Bits und legt den
Schwerpunkt auf die gut ausgeleuchteten Bereiche.
Flickerless (Flimmerfrei). In diesem Modus wird mittels
Zeilensperre der Phasenrolleffekt bei Neonlicht
ausgeschaltet. Dazu ist ein Netzteil mit 24V AC zu
verwenden.
NTSC50Hz. In diesem Modus wird mit einem DC-
Blendenobjektiv der Phasenrolleffekt bei Neonlicht
verringert. Bei Objektiven mit manueller Blende
funktioniert dieser Modus nicht richtig.
Setup-Menü
Das Setup-Menü (Abbildung 7) umfasst die folgenden
Optionen:
•
"Menü „Camera ID Setup" (Kamera-ID-Setup)" auf
Seite 5.
•
"Menü „Sync" (Synchronisierung)" auf Seite 5.
•
"Motion „Detection Setup" (Einrichtung der
Bewegungserkennung)" auf Seite 5.
•
WDR Setup (WDR-Setup): Safe Area (Sicherer
Bereich), Center Spot (Mittelpunkt), Lower 1/3
(Unteres Drittel) oder Full Screen (Vollbild).
UVD-XP4DNR(-P) Kamera Benutzer Handbuch