SPEZIFIKATIONEN DES GERÄTS
1
ALLGEMEINES
1.1 Display
1.2 Display-Inhalt
1.3 Analoger Messbereich
1.4 Analoge Messgenauigkeit
1.5 E/A-Port
2
WIND-SENSOR
2.1 Windwinkel-Messbereich
2.2 Windrichtungsmessgenauigkeit
2.3 Windgeschwindigkeitsmessbereich 0,9 kt – 90 kt
2.4 Windgeschwindigkeitsmessgenauigkeit Bis zu 20 kt: kt: ±1 kt, Mehr als 20 kt: ±5%
2.5 Rückmeldung
3
VERBINDUNGSBOX (OPTIONAL)
3.1 Zahl der E/A-Ports
NMEA 2000-Gerät
NMEA 2000 Backbone
4
STROMVERSORGUNG UND STROMVERBRAUCH
4.1 Sichtgerät
4.2 Verbindungsbox
4.3 Windsensor
5
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
5.1 Temperaturbereich für die Verwendung -15°C - +55°C
5.2 Relative Luftfeuchtigkeit
5.3 Schutz gegen Wasser
Verbindungsbox
5.4 Vibration
6
FARBBESCHICHTUNG
6.1 Sichtgerät
6.2 Verbindungsbox
FI-501 WIND
FI-502 WINDLUPE
Analog- und Segment-LCD
Windwinkel, Windgeschwindigkeit,
Luvgeschwindigkeit, Wende- Kurs
±180° (FI-501), ±60° (FI-502)
±10° (FI-501), ±5° (FI-502)
- NMEA 2000: 2 Ports
- Windsensor-Eingang: 1 Port
0-360°
±10°
Innerhalb einer Sekunde
6 Ports
2 Ports
12 V Gleichspannung, weniger als 0,1 A
12 V Gleichspannung, weniger als 1 A, max. 2 A
anschließbar
12 V Gleichspannung, weniger als 50 mA
Weniger als 95 % (+40°C)
Sichtgerät
IPX0
- 2 Hz-5 Hz und bis zu 13,2 Hz mit einer
Abweichung von ±1 mm ±10 % (7 m/s
maximale Beschleunigung bei 13,2 Hz)
- über 13,2 Hz und bis zu 100 Hz mit einer
konstanten maximalen Beschleunigung von of 7 m/s
N2.5
N2.5
SP-1
FI-501 WIND/FI-502 WINDLUPE
IP56
E7266S01A
2
2