Proline Promass P 100 PROFINET
Endress+Hauser
Bei Status GOOD oder UNCERTAIN werden die vom Automatisierungssystem übertrage-
nen Kompensationswerte verwendet. Bei Status BAD wird das Fehlerverhalten für die Ver-
wendung der Kompensationswerte aktiviert.
Zur Definition des Fehlerverhaltens stehen pro Kompensationswert zugehörige Parameter
zur Verfügung: Experte → Sensor → Externe Kompensation
Parameter Fail safe type
• Option Fail safe value: Der im Parameter Fail safe value definierte Wert wird verwendet.
• Option Fallback value: Der letzte gültige Wert wird verwendet.
• Option Off: Das Fehlerverhalten wird deaktiviert.
Parameter Fail safe value
Eingabe des Kompensationswerts der bei Auswahl der Option Fail safe value im Parameter
Fail safe type verwendet wird.
Digital Output Modul
Digitale Ausgangswerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät übertragen.
Digitale Ausgangswerte werden vom Automatisierungssystem genutzt, um Gerätefunktio-
nen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Digitale Ausgangswerte übertragen diskrete Ausgangswerte inkl. Status zyklisch vom
Automatisierungssystem an das Messgerät. Im ersten Byte wird der diskrete Ausgangs-
wert übertragen. Das zweite Byte enthält eine zum Ausgangswert gehörende Statusinfor-
mation.
Zugeordnete Gerätefunktionen
Slot
Gerätefunktion
21
Messwertunterdrückung
22
Nullpunktjustierung
24...26
Relaisausgang
Datenstruktur
Ausgangsdaten Digital Output
Byte 1
Byte 2
Digital Output
Status
1)
Kodierung des Status → 59
2)
Die Steuervariable wird bei Status BAD nicht übernommen.
Heartbeat Verifikations-Modul
Diskrete Ausgangswerte vom Automatisierungssystem empfangen und diskrete Eingangs-
werte vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen.
Das Heartbeat Verifikations-Modul empfängt diskrete Ausgangsdaten vom Automatisie-
rungssystem und überträgt diskrete Eingangsdaten vom Messgerät zum Automatisie-
rungssystem.
Der diskrete Ausgangswert wird von dem Automatisierungssystem zur Verfügung gestellt,
um eine Heartbeat Verifikation zu starten. Im ersten Byte wird der diskrete Eingangswert
dargestellt. Das zweite Byte enthält eine zum Eingangswert gehörende Statusinformation.
Der diskrete Eingangswert wird vom Messgerät genutzt, um den Zustand der Heartbeat
Verifikation Gerätefunktionen an das Automatisierungssystem zu senden. Das Modul
überträgt den diskreten Eingangswert inkl. Status zyklisch an das Automatisierungssys-
Zustand (Bedeutung)
• 0 (Gerätefunktion deaktivieren)
• 1 (Gerätefunktion aktivieren)
Wert Relaisausgang:
• 0
• 1
1) 2)
Systemintegration
57