Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass P 100 PROFINET Betriebsanleitung Seite 4

Coriolis-durchflussmessgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
9.3
Zyklische Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . 51
9.3.1
Übersicht Module . . . . . . . . . . . . . . . 51
9.3.2
Beschreibung der Module . . . . . . . . . 51
9.3.3
Kodierung des Status . . . . . . . . . . . . . 59
9.3.4
Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . 60
9.3.5
Startup-Parametrierung . . . . . . . . . .
10
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.1 Montage und Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . 62
10.2 Gerät im PROFINET-Netzwerk identifizieren . . 62
10.3 Startup Parametrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.4 Verbindungsaufbau via FieldCare . . . . . . . . . . 62
10.5 Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.6 Messgerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.6.1 Messstellenbezeichnung festlegen . . . 63
10.6.2 Systemeinheiten einstellen . . . . . . . . 63
10.6.3 Kommunikationsschnittstelle anzei-
gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.6.4 Messstoff auswählen und einstellen . . 67
10.6.5 Schleichmenge konfigurieren . . . . . . . 69
10.6.6 Überwachung der Rohrfüllung konfi-
gurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
10.7 Erweiterte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 71
10.7.1 Parameter zur Eingabe des Freigabe-
codes nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
10.7.2 Berechnete Prozessgrößen . . . . . . . . . 71
10.7.3 Sensorabgleich durchführen . . . . . . .
10.7.4 Summenzähler konfigurieren . . . . . . . 77
10.7.5 Parameter zur Administration des
Geräts nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
10.8 Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
10.9 Einstellungen schützen vor unerlaubtem
Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
10.9.1 Schreibschutz via Freigabecode . . . . . 80
10.9.2 Schreibschutz via Verriegelungs-
schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
10.9.3 Schreibschutz via Startup-Paramet-
rierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
11
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen . . . . . . 82
11.2 Bediensprache anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.3 Anzeige konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.4 Messwerte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.4.1 Untermenü "Messgrößen" . . . . . . . . . . 82
11.4.2 Untermenü "Summenzähler" . . . . . . . . 85
11.5 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen . 85
11.6 Summenzähler-Reset durchführen . . . . . . . . . 85
11.6.1 Funktionsumfang von Parameter
"Steuerung Summenzähler" . . . . . . . .
11.6.2 Funktionsumfang von Parameter
"Alle Summenzähler zurücksetzen" . . . 87
12
Diagnose und Störungsbehebung . . . 88
12.1 Allgemeine Störungsbehebungen . . . . . . . . . . 88
12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden . . . . . . 90
12.2.1 Messumformer . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
4
12.3 Diagnoseinformation im Webbrowser . . . . . . . 91
12.3.1 Diagnosemöglichkeiten . . . . . . . . . . . 91
12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . . 92
12.4 Diagnoseinformation in FieldCare oder Devi-
ceCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
61
12.4.1 Diagnosemöglichkeiten . . . . . . . . . . . 92
12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . . 93
12.5 Diagnoseinformationen anpassen . . . . . . . . . . 93
12.5.1 Diagnoseverhalten anpassen . . . . . . . 93
12.6 Übersicht zu Diagnoseinformationen . . . . . . . 96
12.6.1 Diagnose zum Sensor . . . . . . . . . . . .
12.6.2 Diagnose zur Elektronik . . . . . . . . . . 100
12.6.3 Diagnose zur Konfiguration . . . . . . . 106
12.6.4 Diagnose zum Prozess . . . . . . . . . . . 111
12.7 Anstehende Diagnoseereignisse . . . . . . . . . . 119
12.8 Diagnoseliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
12.9 Ereignis-Logbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
12.9.1 Ereignis-Logbuch auslesen . . . . . . .
12.9.2 Ereignis-Logbuch filtern . . . . . . . . . 121
12.9.3 Übersicht zu Informationsereignis-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
12.10 Messgerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . 122
12.10.1 Funktionsumfang von Parameter
"Gerät zurücksetzen" . . . . . . . . . . . .
12.11 Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
12.12 Firmware-Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
73
13
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
13.1 Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
13.1.1 Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . 125
13.1.2 Innenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 125
13.2 Mess- und Prüfmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen . . . . . . . .
14
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
14.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
14.1.1 Reparatur- und Umbaukonzept . . . . 126
14.1.2 Hinweise zu Reparatur und Umbau .
14.2 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen . . . . . . . .
14.4 Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
14.5 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
14.5.1 Messgerät demontieren . . . . . . . . . . 127
82
14.5.2 Messgerät entsorgen . . . . . . . . . . . . 127
15
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
15.1 Gerätespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . 128
15.1.1 Zum Messaufnehmer . . . . . . . . . . .
15.2 Kommunikationsspezifisches Zubehör . . . . . 128
87
15.3 Servicespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . 129
15.4 Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
16
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 131
16.1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
16.2 Arbeitsweise und Systemaufbau . . . . . . . . . . 131
16.3 Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Proline Promass P 100 PROFINET
Endress+Hauser
96
120
122
125
126
126
128

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8p1b