Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag 300 Handbuch
Endress+Hauser Proline Promag 300 Handbuch

Endress+Hauser Proline Promag 300 Handbuch

Sonderdokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 300:

Werbung

SD01740D/06/DE/01.16
71331796
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Anwendungsbereich
Überwachung des maximalen und/oder minimalen Durchflus-
ses in Anlagen, die den besonderen Anforderungen der Sicher-
heitstechnik nach IEC 61508 genügen sollen.
Das Messgerät erfüllt die Anforderungen an:
• Funktionale Sicherheit gemäß IEC 61508
• Explosionsschutz (je nach Version)
• Elektromagnetische Verträglichkeit nach IEC 61326-3-2
und NAMUR-Empfehlung NE 21
• Elektrische Sicherheit nach IEC 61010-1
Products
Sonderdokumentation
Proline Promag 300
Handbuch zur Funktionalen Sicherheit
Solutions
Ihre Vorteile
• Einsatz für Volumendurchfluss-Überwachung bis SIL 2 (ein-
kanalige Architektur) oder SIL 3 (mehrkanalige Architektur
mit homogener Redundanz) – unabhängig beurteilt und zer-
tifiziert durch TÜV nach IEC 61508
• Messung nahezu unabhängig von den Prozesseigenschaften
• Permanente Selbstüberwachung
• Einfache Installation und Inbetriebnahme
• Wiederholungsprüfung ohne Ausbau des Messgeräts
• Heartbeat Verification zur Dokumentation der Diagnoseprü-
fungen gemäß IEC 61511
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag 300

  • Seite 1 Products Solutions Services SD01740D/06/DE/01.16 71331796 Sonderdokumentation Proline Promag 300 Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Anwendungsbereich Ihre Vorteile Überwachung des maximalen und/oder minimalen Durchflus- • Einsatz für Volumendurchfluss-Überwachung bis SIL 2 (ein- ses in Anlagen, die den besonderen Anforderungen der Sicher- kanalige Architektur) oder SIL 3 (mehrkanalige Architektur heitstechnik nach IEC 61508 genügen sollen.
  • Seite 2 Proline Promag 300 Inhaltsverzeichnis Herstellererklärung ......3 Sicherheitstechnische Kenngrößen ....4 Gebrauchsdauer elektrischer Bauteile .
  • Seite 3 Proline Promag 300 Herstellererklärung A0031601-DE Endress+Hauser...
  • Seite 4 Proline Promag 300 Sicherheitstechnische Kenn- größen Allgemein Gerätebezeichnung und zulässige Ausführun- 5H3B (Promag H 300) 5P3B (Promag P 300) Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 1": • Option BA "4-20mA HART" • Option BB "4-20mA + Wireless HART" • Option CA "4-20mA HART Ex-i"...
  • Seite 5 Proline Promag 300 für T = 4 Jahre 2,3 · 10 (einkanalige Architektur) 6,6 · 10 6,4 · 10 Bis 98 % MTBF 69 Jahre 58 Jahre Diagnose-Testintervall 30 min Fehlerreaktionszeit 30 s Prozesssicherheitszeit 50 h Empfohlenes Prüfintervall T 4 Jahre...
  • Seite 6 Proline Promag 300 Gebrauchsdauer elektrischer Die zugrunde gelegten Ausfallraten elektrischer Bauteile gelten für eine Gebrauchsdauer von 12 Jah- ren gemäß IEC 61508-2: 2010, Abschnitt 7.4.9.5, Anmerkung 3. Bauteile Das Baujahr der Geräte ist in der ersten Ziffer der Seriennummer verschlüsselt (→ nachfolgende Tabelle).
  • Seite 7 Parameter und Hinweise. • Allgemeine Informationen über Funktionale Sicherheit: SIL • Die allgemeinen Informationen zu SIL sind verfügbar: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.de.endress.com/SIL Umgang mit dem Dokument Informationen zum Dokumentaufbau Zur Anordnung der Parameter mit Kurzbeschreibung gemäß Menü Betrieb, Menü Setup, Menü...
  • Seite 8 Mitgeltende Dokumentatio- Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Betriebsanleitung Messgerät...
  • Seite 9 Proline Promag 300 Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex i XA01494D ATEX/IECEx Ex ec XA01498D cCSAus IS XA01499D cCSAus Ex nA XA01513D INMETRO Ex i XA01500D INMETRO Ex ec XA01501D NEPSI Ex i XA01502D NEPSI Ex nA...
  • Seite 10 Proline Promag 300 Merkmal Benennung Gewählte Option Prozessanschluss Alle Elektroden Alle Kalibration Durchfluss Alle Gerätemodell Alle Bediensprache Anzeige Alle Sensoroption Alle Kundenspezifische Parametrierung Alle Anwendungspaket Alle Eichfähigkeit Alle Dienstleistung Alle Test, Zeugnis Alle Weitere Zulassung LA (= SIL) Zubehör montiert Alle Zubehör beigelegt...
  • Seite 11 Anwendungen vermeiden, die Ablagerungen, Korrosion oder Abrasion verursachen. Ausführliche Angaben zur Eignung des Messgeräts für den sicherheitsbezogenen Betrieb erhal- ten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Hinweise zur Messabweichung Bei Übertragung des Messwerts über den 4–20 mA Stromausgang setzt sich die relative Messabwei- chung des Messgeräts aus dem Beitrag des digital ermittelten Messwerts und der Genauigkeit des...
  • Seite 12 Proline Promag 300 ten unter Referenzbedingungen und können von der bestellten Messaufnehmerausführung abhän- gen. Bei abweichenden Prozess- oder Umgebungsbedingungen kommen weitere, ebenfalls gelistete Beiträge hinzu (z.B. von Temperatur oder Druck). Detaillierte Angaben zur Berechnung der Messabweichung: Technische Information zum Gerät →...
  • Seite 13 Auslieferung im Messgerät verfügbar. Der Zugriff erfolgt über die Bedienschnittstellen des Messgeräts. ‣ Wenn die Bestelloption im Messgerät nicht abrufbar ist, kann die Funktion im Lebenszyklus des Messgeräts nicht nachgerüstet werden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre Endress+Hauser Service- oder Verkaufsorganisation. Endress+Hauser...
  • Seite 14 Proline Promag 300 Möglichkeiten der Verfügbarkeitsprüfung im Messgerät: Anhand der Seriennummer: W@M Device viewer → Bestellmerkmal "Weitere Zuslassung", Option LA "SIL" Detaillierte Angaben zur SIL-Kennzeichnung: • Zulässige Gerätetypen →  9 • SIL-Kennzeichnung auf dem Messumformer-Typenschild →  10 Übersicht SIL-Betrieb Der SIL-Betrieb ermöglicht die folgenden Schritte:...
  • Seite 15 Proline Promag 300 HINWEIS Nach der Verriegelung des SIL-Geräts sind die prozessrelevanten Parameter aus Sicherheits- gründen mit einem Schreibschutz verriegelt. Das Lesen der Parameter ist weiterhin möglich. Dadurch werden alle Kommunikationsmöglichkeiten wie Serviceschnittstelle, HART-Protokoll bzw. WirelessHART-Protokoll, Vor-Ort-Anzeige und WLAN eingeschränkt.
  • Seite 16 Proline Promag 300 Diagnose Simulation Zuordnung Simulation Prozessgröße Stromausgang 1 A0021506-DE Experte Sensor Prozess- parameter Leerrohr- Messwert- überwachung unterdrückung A0031507-DE Das Diagnoseverhalten wird so eingestellt, dass das Messgerät bei einem Fehler in den sicheren Zustand geht. Das bedeutet, dass die in der Grafik gelisteten Diagnosemeldungen auf Alarm gestellt werden und der Stromausgang das konfigurierte Fehlerverhalten einnimmt →...
  • Seite 17 Proline Promag 300 Experte Kommunikation HART- Ausgang Konfiguration HART- Adresse A0031495-DE Experte Sensor Sensor- abgleich Anpassung Prozessgrösse Volumenfluss- Volumenfluss- Offset faktor A0031496-DE Setup Erweitertes Setup Elektroden- reinigung A0031501-DE Endress+Hauser...
  • Seite 18 Proline Promag 300 Experte Ausgang Stromaus- gang 1 Messmodus Förder- richtung A0031506-DE Zur Überprüfung der Anzeige zeigt das Gerät in der Vor-Ort-Anzeige oder im Bedientool folgende Zeichenfolge an: 0123456789+-,. Die Korrektheit der Anzeige muss vom Bediener bestätigt werden.  Das Gerät zeigt nacheinander die aktuellen Einstellungen folgender Parameter an, die jeweils vom Anwender bestätigt werden müssen:...
  • Seite 19 Proline Promag 300 A0029630 Verriegelungsschalter (WP: Write protection) im Anschlussraum prüfen. Diesen Schalter gegebenfalls in Position ON bringen.  Hardwareschreibschutz aktiviert. Nach Abschluss der SIL-Bestätigungssequenz einen Neustart des Geräts durchführen. HINWEIS Bei einem Abbruch der SIL-Bestätigungssequenz vor der Rückmeldung "Sequenzende" ist das SIL-Gerät nicht verriegelt.
  • Seite 20 Proline Promag 300 Der Betreiber legt das Prüfintervall fest und dieses muss bei der Ermittlung der Versagens- wahrscheinlichkeit PFD des Sensorsystems berücksichtigt werden.  Bei einkanaliger Systemarchitektur ergibt sich die mittlere Versagenswahrscheinlichkeit des Messaufnehmers aus dem Prüfintervall T , der Ausfallrate der gefährlichen nicht erkennbaren Fehler λ...
  • Seite 21 Proline Promag 300 Mittlere Versagenswahrscheinlichkeit und Gebrauchsdauer beim einkanaligen System: SIL2 - 1oo1 0.003 0.0025 0.002 0.0015 0.001 0.0005 A0031610  1 Option BA "4-20mA HART", Option BB "4-20mA + Wireless HART" 0.003 0.0025 0.002 0.0015 0.001 0.0005 A0031611  2 Option CA "4-20mA HART Ex-i", Option CB "4-20mA Ex-i + Wireless HART"...
  • Seite 22 Nach Abschluss der Verifikation muss der SIL-Betrieb wieder aktiviert werden . Das Anwendungspaket Heartbeat Verification ist als Bestellmerkmal erhältlich und kann bei allen Messgeräten nachgerüstet werden. Kontaktieren Sie für eine Nachrüstung bitte Ihre Endress+Hauser Service- oder Verkaufsorgani- sation. Detaillierte Angaben zur Verifikation des Messgeräts mit Heartbeat Verification: Sonderdoku- mentation zum Gerät →...
  • Seite 23 Proline Promag 300 Lebenszyklus Anforderungen an das Perso- Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit ent- spricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
  • Seite 24 ‣ Modifikationen an SIL-fähigen Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das Endress+Hauser Herstellerwerk möglich. In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen Endress+Hauser Servicetechniker durchgeführt und dokumentiert werden. ‣ Modifikationen von SIL-fähigen Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
  • Seite 25 Proline Promag 300 Anhang Aufbau des Messsystems Systemkomponenten A0015443  3 Systemkomponenten Pumpe Messgerät Ventil Automatisierungssystem Im Messumformer wird ein dem Volumenfluss proportionales, analoges Signal (4–20 mA) erzeugt, das einem nachgeschalteten Automatisierungssystem zugeführt wird und dort auf das Überschreiten oder Unterschreiten eines vordefinierten Grenzwerts überwacht wird, womit die Sicherheitsfunktion (Überwachung Volumenfluss) realisiert wird.
  • Seite 26 Proline Promag 300 Beschreibung der Anwendung der Schutzeinrichtung In Schutzeinrichtungen kann das Messgerät für folgende Überwachungen (Min., Max., Bereich) ein- gesetzt werden: Volumenfluss HINWEIS Der sichere Betrieb des Geräts setzt eine ordnungsgemäße Montage voraus. ‣ Montagehinweise beachten. Detaillierte Angaben zur Montage: Betriebsanleitung zum Gerät →  8 [mA] Min.
  • Seite 28 www.addresses.endress.com...