Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTIdrill DP 33
Seite 1
Betriebsanleitung Version 1.0.1 Bohrmaschine Artikel Nr. 3020640...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung....................... 6 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ..................6 Gefahren, die von der Bohrmaschine ausgehen können ................7 Qualifikation ..............................8 Bedienerpositionen ............................8 Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs ..................... 8 Sicherheitseinrichtungen ..........................9 Körperschutzmittel ............................9 1.10 Sicherheitsüberprüfung..........................
Seite 3
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Seite 4
Verbots-, Warn- und Gebotsschilder sowie die Warnhinweise an der Bohrmaschine. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Bohrmaschine auf INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.1.1...
Seite 5
Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Anwendungstipps und andere wichtige/nützliche Informationen und Hinweise. Information Keine gefährlichen oder schadenbringenden Folgen für Personen oder Sachen. Wir ersetzen bei konkreten Gefahren das Piktogramm oder allgemeine Gefahr durch eine Handverletzungen, gefährlicher rotierenden Teilen. Warnung vor elektrischer Spannung, 1.1.2 Weitere Piktogramme Warnung Rutschgefahr!
Seite 6
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Bohrmaschine einhalten, die Betriebsanleitung beachten.
Seite 7
Spannen Sie das Werkstück in den Maschinenschraubstock. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück fest in dem Maschinenschraubstock und der Maschinenschraubstock fest auf den Bohrtisch gespannt ist. Einsatz von Kühl- und Schmiermittel zur Steigerung der Standzeit am Werkzeug und Verbesserung der Oberflächenqualität.
Seite 8
WARNUNG! Die Bohrmaschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden. Schalten Sie die Bohrmaschine sofort ab, wenn Sie feststellen, dass eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft oder demontiert ist! Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich! Qualifikation 1.5.1 Zielgruppe private Nutzer Die Maschine findet Verwendung im privaten Bereich. Die Verständnisfähigkeit von Personen im privaten Bereich mit der Ausbildung in einem Metallberuf wurde in dieser Betriebsanleitung berücksichtigt.
Seite 9
VORSICHT! Gefahr von Bränden und Explosionen durch den Einsatz von entzündlichen Werkstoffen oder Kühl-Schmiermitteln. Vor der Bearbeitung von entzündlichen Werkstoffen (z.B. Aluminium, Magnesium) oder dem Verwenden von brennbaren Hilfsstoffen (z.B. Spiritus) müssen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Gesundheitsgefährdung sicher abzuwenden. Sicherheitseinrichtungen Betreiben Bohrmaschine...
Seite 10
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn der Lärmpegel (Immission) an Ihrem Arbeitsplatz größer als 80 dB (A) ist. Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, dass die vorgeschriebenen Körperschutzmittel am Arbeitsplatz verfügbar sind. VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie sie nach jeder Verwendung und einmal wöchentlich. 1.10 Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Bohrmaschine vor jedem Neu-einschalten oder mindestens einmal pro...
Seite 11
1.11.1 Bohrtisch Am Bohrtisch sind Aufnahmen für Nutensteine angebracht. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herumschleudern von Teilen. Befestigen Sie das Werkstück sicher auf dem Bohrtisch. 1.12 Trennende Schutzvorrichtungen 1.12.1 Bohrfutterschutz Stellen Sie die richtige Höhe der Schutzeinrichtung vor Arbeitsbeginn ein. Lösen Sie hierzu die Klemmschrauben, stellen Sie die erforderliche Höhe ein und drehen Sie die Klemmschrauben wieder fest.
Seite 12
1.14 Sicherheit während des Betriebs Auf konkrete Gefahren bei Arbeiten mit und an der Bohrmaschine weisen wir Sie bei der Beschreibung dieser Arbeiten hin. WARNUNG! Vor dem Einschalten der Bohrmaschine überzeugen Sie sich davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, keine Sachen beschädigt werden. Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise.
Seite 13
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten für nachfolgend genannte Maschinen. Elektrischer Anschluss 400V ~50 Hz , (~60Hz) Leistung Antriebsmotor 1,1 kW Bohrleistung in Stahl S235JR Ø 30 mm Dauerbohrleistung in Stahl S235JR Ø...
Seite 14
INFORMATION Bei dem genannten Zahlenwert handelt es sich um den Emissionspegel und nicht notwendigerweise um einen sicheren Arbeitspegel. Obwohl es eine Abhängigkeit zwischen dem Grad der Geräuschemission und dem Grad der Lärmbelästigung gibt, kann diese nicht zuverlässig zur Feststellung darüber verwendet werden, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, oder nicht.
Seite 15
Abmessungen Ø Bohrtisch Schwerpunkt / Centre of gravity Maschinenfuß Technische Daten DP33 Version 1.0.1 - 2022-04-06 Originalbetriebsanleitung...
Seite 16
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung und Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Seite 17
Montage VORSICHT! Bei der Montage von Bauteilen mit hohem Gewicht kann die zumutbare Belastung von Personen überschritten werden. Empfohlene Grenzwerte beim Heben und Tragen von Lasten Zumutbare Last in kg und Häufigkeit des Hebens und Tragens gelegentlich häufiger Lebensalter Jahre Frauen Männer Frauen...
Seite 18
Den Maschinenfuß auf einen ebenen Boden stellen und die Säule mit dem Maschinenfuß verschrauben. Die Zahnstange in den Bohrtischträger einsetzen. Etwas Fett hilft, um die Zahnstange in der Führung zu fixieren. Achten Sie auf die Schrägverzahnung an der Zahnstange. Das längere Ende ohne Verzahnung der Zahnstange muss oben sein.
Seite 19
In die Zahnstange oben und unten die zwei Stahlkugeln mit etwas Fett einsetzen. Optional die untere Stahlkugel bereits in die untere Führung legen. Den Bohrtischträger mit der Zahnstange auf die Bohrsäule schieben und fest klemmen. Den richtigen Sitz der unteren Stahlkugel kontrollieren und den Haltering auf die Zahnstange stecken und mit der Stiftschraube fest klemmen.
Seite 20
INFORMATION Der Netzstecker der Bohrmaschine muss frei zugänglich sein. 3.4.1 Befestigen Um die Standsicherheit der Säulenbohrmaschine zu erreichen, muss die Säulenbohrmaschine mit dem Untergrund verbunden werden. Hierfür befinden sich Durchgangsbohrungen am Fuß der Bohrmaschine. ACHTUNG! Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an der Bohrmaschine nur so fest an, dass sie sicher steht und sich bei Betrieb nicht losreißen oder kippen kann.
Seite 21
Bedienung Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Drucktaster „Aus“ Drucktaster „Ein“ NOT-Halt Schalter Bohrtiefenanschlag Schutzabdeckung Keilriemengehäuse Digitale Anzeige Drehrichtungsschalter, nur an 400V Maschinen Hebel für Pinolenvorschub Maschinenbeleuchtung Bohrfutterschutz Umschaltung der digitalen Bohrtiefenanzeige Umschaltung digitale Anzeige Drehzahl Zoll Bohrtiefe Setzen des Nullpunktes für die digitale Bohrtiefe Sicherheit Nehmen Sie die Bohrmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb:...
Seite 22
Maschine einschalten Prüfen Sie ob der Not-Halt Schalter nicht gedrückt, und entriegelt ist. Drehen Sie den Not- Halt Schalter nach rechts um zu entriegeln. Die Schutzabdeckung der Keilriemen muss geschlossen sein. Stellen Sie alle Aktoren in die neutrale Stellung und schließen Sie den Bohrfutterschutz. ...
Seite 23
Die Pinole lässt sich jetzt nur noch auf den eingestellten Wert absenken. Tischneigung Der Bohrtisch kann nach rechts oder links geneigt werden. Lösen Sie die Befestigungsschraube (14). Ziehen Sie den Gewindestift (15) heraus. INFORMATION Sollte sich der Gewindestift nicht herausziehen lassen, so kann der Sitz durch Drehen an der Mutter im Uhrzeigersinn gelöst werden.
Seite 24
Die Spannung der Keilriemen mit dem Klemmhebel lösen. Die Keilriemen an der gewünschten Drehzahlposition einsetzen und die Spannung der Keilriemen mit dem Hebel wieder herstellen. Im Bedarfsfall zusätzlich die Spannung des Keilriemens am Motor anpassen. ACHTUNG! Achten Sie auf die richtige Spannung der Keilriemen. Eine zu starke oder zu schwache Spannung der Keilriemen kann zu Beschädigungen führen.
Seite 26
4.11 Bohrfutter ACHTUNG! Achten Sie auf festen und korrekten Sitz des eingespannten Werkzeugs. 4.11.1 Ausbau Bohrfutter Das Bohrfutter und der Kegeldorn werden mit einem Austreiber von der Bohrspindel gelöst. VORSICHTSMAßNAHME Bauen Sie das Bohrfutter erst aus, wenn die Bohrmaschine von der elektrischen Versorgung getrennt ist.
Seite 27
INFORMATION Verwenden Sie als Kühlmittel eine wasserlösliche, umweltverträgliche Bohremulsion, die sie im Fachhandel beziehen können. Achten Sie darauf, dass das Kühlmittel wieder aufgefangen wird. Achten Sie eine umweltgerechte Entsorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Beachten Sie die Entsorgungshinweise der Hersteller. Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion...
Seite 28
Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab. Intervall Was? Wie? Arbeitsbeginn Sicherheitsüberprüfung auf Seite 10 Ölen Sie die Bohrsäule regelmäßig mit handelsüblichen Öl ein. ...
Seite 29
Intervall Was? Wie? Eine Entstehung von ungewöhnlichen Klappergeräuschen kann durch Nachfetten beseitigt werden. Die Pinole (1) bewegt sich beim Bohrvorschub mit der verzahnten Spindel (2) in der fest stehenden angetriebenen Hülse (3) nach unten oder nach oben. Die Geräusche entstehen durch das notwendige Spiel der beiden Verzahnungen von Hülse und Spindel.
Seite 30
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
Seite 31
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
Seite 32
Keilriemen, Kugellager, Leuchtmittel, Filter, Dichtungen u.s.w. - nicht reproduzierbare Softwarefehler Leistungen, die durch Firma OPTIMUM GmbH oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen zur Erfüllung im Rahmen einer zusätzlichen Garantie erbringen, sind weder eine Anerkennung eines Mangels noch eine Anerkennung der Eintrittspflicht. Diese Leistungen hemmen und/ oder unterbrechen die Garantiezeit nicht.
Seite 33
7.3.3 Entsorgung des Altgerätes INFORMATION Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur über die vorgesehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden. Beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte eine Vielzahl wiederverwertbarer Materialien sowie umweltschädliche Komponenten enthalten.
Seite 34
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. ...
Seite 35
Ersatzteilzeichnungen - Spare part drawings Bohrkopf - Drilling head Abb.8-1: Bohrkopf - Drilling head DP33 DE | EN Version 1.0.1 - 2022-04-06 Originalbetriebsanleitung...
Seite 36
Bohrkopf - Drilling head Abb.8-2: Bohrkopf - Drilling head DE | EN DP33 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2022-04-06...
Seite 37
Ersatzteilliste Bohrkopf - Spare part list drill head Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Gehäuse Housings 03020640101 Abdeckung Cover 03020640102 Abdeckung Cover 03020640103 Platte Plate 03020640104 Führung Guide 03020640105 Platte Plate 03020640106 Innensechskantschraube Hexagon socket screw ISO 4762 - M4 x 25 Scheibe Washer...
Seite 38
Ersatzteilliste Bohrkopf - Spare part list drill head Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Keilriemen V-belts 03020640173 Frontblende Front panel 03020640174 Drehrichtungsschalter Direction-of-rotation switch 03020640175 Drehzahlanzeige Speed indicator 03020640176 Not-Halt-Schalter Emergency stop button 03020640177 Gewindestift Threaded pin DIN 913 - M4 x 5 Buchse Bushing...
Seite 39
Säule und Bohrtisch - Column and drilling table Abb.8-3: Säule, Bohrtisch - Column, drilling table DP33 DE | EN Version 1.0.1 - 2022-04-06 Originalbetriebsanleitung...
Seite 41
Bohrfutterschutz - Drill chuck guard Abb.8-4: Bohrfutterschutz - Drill chuck guard Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Buchse Bushing 03020640301 Buchse Bushing 03020640302 Halter Holder 03020640303 Endschalter End switch QKS7 03020640304 Innensechskantschraube Socket head screw ISO 4762 - M4 x 25 Schaltnocke Switch cam 03020640306...
Seite 42
Schaltplan - Wiring diagram - 400V DE | EN DP33 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2022-04-06...
Seite 43
Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Drehrichtungsschalter Direction-of-rotation switch 03020640175 Motor Motor 03020640169 Ein-Aus-Taster On-Off button 03020640182 Motorschütz Motor contactor 030206401K1 Transformator Transformer 030206401T1 Schalter Riemenabdeckung Belt cover switch QKS8 03020640183 Schalter Bohrfutterschutz Drill chuck protection switch QKS7 03020640304 Not-Aus-Schlagschalter...
Seite 44
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Bohrmaschine Typenbezeichnung: DP33 - Säulenbohrmaschine allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...