Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transmitter Abgleichen; Mit Steuergerät - Pfeiffer Vacuum PPT 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

ASCII
Verwendete Daten-
typen

6.4 Transmitter abgleichen

Mit Steuergerät
DPG 101/DPG 109:
Über RS-232/RS-485:
14
0
0
1
?
ASCII
48
48
49
0
0
1
48
48
49
Datentyp
Beschreibung
0
falsch / wahr
1
pos. ganze Zahl
2
pos. Festkommazahl
4
Zeichenkette
7
pos. ganze Zahl
10
Zeichenkette
Der Transmitter ist ab Werk justiert. Ein Abgleichen des Pirani-Sensors kann bei Ver-
schmutzung, anderer Einbaulage, extremen Temperaturschwankungen, Alterung etc.
notwendig sein und wird mit einem angeschlossenen Steuergerät, über die PC-Software
"DokuStar" oder kundenspezifisch gemäß Kommunikationsanleitung durchgeführt.
Vor dem Abgleichen sollte der Transmitter ca. 5 ... 10 Minuten lang bei entsprechendem
Druck in Betrieb sein (Warmlaufzeit).
Für einen korrekten Nullpunktabgleich muss der Druck im Rezipienten bei p < 1·10-5
mbar liegen.
 Transmitter wie in der Anleitung der Steuergeräte beschrieben abgleichen.
 Vakuumkammer auf einen Druck p < 1·10-5 mbar evakuieren.
 Druckjustierpunkt [P:741] auf «000» für niedrigen Druck einstellen und senden.
 Druckistwert ([P:740] mit Wert «000000» ) für niedrigen Druck senden (entspricht
p < 1·10-5); ==> ''ur'' (under range).
 Vakuumkammer mit Luft oder N
warten.
 Druckjustierpunkt [P:741] auf «001» für hohen Druck einstellen und senden.
 Druckistwert auf Atmosphärendruck einstellen («100023» für 1000 mbar).
1
0
7
4
1
49
48
55
52
49
1
0
7
4
1
49
48
55
52
49
auf Atmosphärendruck fluten; anschliessend 10 min
2
0
3
0
0
0
48
51
48
48
48
0
3
0
0
0
48
51
48
48
48
Länge l1 - l0
Beispiel
06
000000 / 111111
06
000000 bis 999999
06
001571 entspricht 15,71
06
TC_400
03
000 bis 999
06
100023
C
1
2
9
R
49
50
57
13
C
1
2
9
R
49
50
57
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis