Warnhinweise
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder
Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse auf sichtbare Beschädigungen
überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerten
sind.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter keinen
Umständen überschritten werden.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes und
zur Verletzungen des Bedieners kommen
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
1
Einführung
Der 12-Kanal Temperaturdatenlogger PCE-T 1200 ist ein 12-kanaliger Temperaturdatenlogger mit einer 2
GB SD Karte (möglich sind SD-Karten bis zu einer Größe von 16GB). Die optionale Software erlaubt, über
die USB-Schnittstelle, das direkte Auslesen der Speicherkarte um so bequem die Daten auswerten zu
können. Standartmäßig ohne zusätzliche Software können Ihre geloggten Daten in Excel importiert werden
um so bequem einen grafischen Überblick über Ihre Messwerte zu erhalten. Das Intervall zur
BETRIEBSANLEITUNG
3