Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnhinweise - PCE Instruments PCE-HT 71 Bedienungsanleitung

Temperatur/feuchte-logger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-HT 71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
1

Einleitung

Dieser Datenlogger misst und speichert bis zu 16.000 Temperaturmesswerte im Bereich von
-35 bis +80°C (-31 bis +176°F) und 16.000 relative Feuchtemessungen im Bereich von
0 bis 100% R.H. Über die USB-Schnittstelle kann der Logger schnell und einfach konfiguriert, sowie die
aufgenommenen Daten ausgelesen werden. Temperaturdaten können grafisch dargestellt und als Text-
Datei exportiert werden. Der Datenlogger wird mit einer langlebigen Lithium-Batterie geliefert. Die
Software ist bei jedem Datenlogger beigefügt.
 Speicher für 32.000 Messwerte (16.000 Temperatur und 16.000 relative Luftfeuchte)
 Taupunktangabe
 Statusangabe über LED„s
 USB Schnittstelle
 Alarm
 Analysen Software
 Langlebige Batterie
 Wählbarer Messzyklus: 10 Sek., 20 Sek., 1 Min., 2 Min, 10 Min, 20 Min, oder 30 Min
1.1

Lieferumfang

-
Klimalogger PCE-HT71
-
Wandhalterung
-
Batterie
-
Software
-
Bedienungsanleitung
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu einer Gefahr für den
Bediener sowie zu einer Zerstörung des Messgerätes kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden.
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch).
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse auf sichtbare Beschädigungen
überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt
werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerten
liegen.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Wenn die Batterie leer ist, (wird z. B. durch den Batterieindikator angezeigt) darf das Messgerät
nicht mehr verwendet werden.
Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter keinen
Umständen überschritten werden.
Wenn das Messgerät über eine längere Zeit nicht eingesetzt werden soll, entfernen Sie bitte die
Batterien, um eine Beschädigung durch ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
BETRIEBSANLEITUNG
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis