Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag 300 Handbuch Seite 19

Sonderdokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 300:

Werbung

Proline Promag 300
Wiederholungsprüfung
Endress+Hauser
1.
Verriegelungsschalter (WP: Write protection) im Anschlussraum prüfen.
2.
Diesen Schalter gegebenfalls in Position ON bringen.
 Hardwareschreibschutz aktiviert.
3.
Nach Abschluss der SIL-Bestätigungssequenz einen Neustart des Geräts durchführen.
HINWEIS
Bei einem Abbruch der SIL-Bestätigungssequenz vor der Rückmeldung "Sequenzende" ist das
SIL-Gerät nicht verriegelt. Die sicherheitsgerichteten Parametereinstellungen sind dennoch
erfolgt, aber das SIL-Gerät wurde nicht verriegelt.
Die Verriegelung des SIL-Geräts erneut durchführen.
Entriegelung eines SIL-Geräts
Ein Gerät im verriegelten SIL-Betrieb ist gegen unberechtigte Bedienung durch einen SIL-Verriege-
lungscode und gegebenenfalls durch einen anwenderspezifischen Freigabecode und Hardware-
Schreibschutzschalter geschützt. Zur Veränderung der Parametrierung, für Wiederholungsprüfungen
sowie zum Zurücksetzen selbsthaltender Diagnosemeldungen muss das Gerät entriegelt werden.
HINWEIS
Durch die Entriegelung des Geräts werden Diagnosen deaktiviert und das Gerät kann unter
Umständen im entriegelten SIL-Betrieb die Sicherheitsfunktion nicht ausführen.
Deshalb muss durch unabhängige Maßnahmen sichergestellt werden, dass während der Zeit der
Entriegelung des SIL-Geräts keine Gefährdung bestehen kann.
Ablauf der Entriegelung:
1.
Verriegelungsschalter (WP: Write protection) im Anschlussraum prüfen.
2.
Diesen Schalter gegebenfalls in Position OFF bringen.
 Hardwareschreibschutz deaktiviert.
3.
Gegebenenfalls anwenderspezifischen Freigabecode eingeben.
4.
Im Menü Setup → Untermenü Erweitertes Setup den Wizard SIL deaktivieren auswählen.
5.
Parameter Schreibschutz rücksetzen auswählen.
6.
SIL-Verriegelungscode 7452 eingeben.
 Wenn der SIL-Verriegelungscode korrekt eingegeben wurde, wird auf dem Display die
Rückmeldung "Sequenzende" angezeigt.
7.
Mit -Taste bestätigen.
Jetzt ist der SIL-Betrieb deaktiviert.
HINWEIS
Während einer Wiederholungsprüfung ist die Sicherheitsfunktion nicht gewährleistet.
Trotzdem muss die Prozesssicherheit während der Wiederholungsprüfung gewährleistet sein.
Das sicherheitsbezogene Ausgangssignal 4...20 mA (Ausgang; Eingang 1) darf nicht für die
Schutzeinrichtung genutzt werden.
Gegebenenfalls alternative überwachende Maßnahmen ergreifen.
Wiederholprüfung der Sicherheitsfunktion des Gesamtsystems
1.
Die Sicherheitsfunktion in angemessenen Zeitabständen auf ihre Funktionsfähigkeit überprü-
fen.
OFF
ON
1
2
3
4
A0029630
19

Werbung

loading