Seite 1
WEZ-06 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso 53100438...
Seite 5
WEZ-06 Betriebsanleitung 53100438 Original Betriebsanleitung...
Seite 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
Störungsbeseitigung ........................20 Reparaturen ........................... 20 Prüfungspflicht ..........................21 Hinweis zum Typenschild ....................... 22 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............22 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............22 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100438...
DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 11.05.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100438...
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø...
Seite 11
Sicherheit GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2 Umsteck-Positionen für größere und kleinere L-Steine, deren 35x130 Lastschwerpunkt innerhalb bzw. außerhalb der Mittelachse liegt 29041097 (linke Seite). 2 Umsteck-Positionen für größere und kleinere L-Steine, deren 35x130 Lastschwerpunkt innerhalb bzw. außerhalb der Mittelachse liegt 29041098 (rechte Seite).
Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
Es dürfen nur Greifgüter (L-Steine) mit parallelen, ebenen und nicht konischen Greifflächen gegriffen werden! Das Gerät (WEZ-06) kann an jedem beliebigen Trägergerät wie Ladekran, Bagger, Stapler etc. (mittels Schlupf, Kette oder direkt mit einem kompakten Kranhaken bis Gr. 5) angehängt werden.
Seite 15
Allgemeines ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! (➔ Kapitel „Sicherheit im Betrieb“ und „Begriffsdefinitionen“) NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw.
Allgemeines Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Kranhaken Aufhängung mit Wechselhaken (mit Schwerpunktausgleich und Einhängeposition für Leer- und Lasthub) Einhängeposition für Lasthub Einhängeposition für Leerhub Tragarm mit Umsteck- Positionen für den Schwerpunktausgleich Gummigreifbacken Handgriff zur manuellen Führung des Gerätes Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B.
Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Installation 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
Bedienung und Einstellung Bedienung und Einstellung Einstellung des Greifbereichs Vorsicht bei Einstellungsarbeiten! Verletzungsgefahr der Hände! Schutzhandschuhe verwenden. Zur Einstellung des Greifbereichs muss das Gerät auf ebenem Grund abgestellt werden! Werden Einstellungen in angehobener/hängender Position vorgenommen, besteht Verletzungsgefahr (auf Grund von beweglichen Teilen)! Entsprechend der Schenkellänge des Fußes (Verhältnis Höhe zur Länge von ~ 1,85 ) muss aus 2 Umsteck-Positionen (für L-Steinstärke 116 und 120 mm) gewählt werden, für eine nahezu senkrechte...
Bedienung und Einstellung Bedienung allgemein Die meisten Greifgüter (L-Steine) mit außermittigem Schwerpunkt können mit dem Gerät (WEZ) senkrecht versetzt werden (→ Abb. 1). Es gibt jedoch Elemente mit extrem außermittigen Schwerpunkten, die nicht über den Schwerpunktausgleich eingestellt werden können. In diesen Fall ist ein maximaler Schräglagenwinkel von max. 5° beim Anhebevorgang zulässig (→ Abb.
Seite 21
Bedienung und Einstellung Das Aufstellen (Anheben) liegender Greifgüter (L-Steine) oder das Umlegen (von der senkrechten in die waagrechte Position) ist nicht erlaubt! (→ Abb. 5). Ebenso ist das Anheben von Greifgütern in der Leerhubposition (der Aufhängung) verboten! (→ Abb. 6). Sowie das außermittige Anheben (→...
Bedienung und Einstellung 5.2.1 Handhabung 1.) Gerät in „Leerhub-Position“ direkt über 2.) Gerät soweit nach unten absenken, bis dem Greifgut positionieren. Hierbei ist zu dieses komplett auf dem Greifgut aufliegt. beachten, dass der Wechselhaken (1) eingehakt ist. Abb. 10 Abb. 9 3.) Es ist unbedingt darauf zu achten, dass 4.) Einhängeöse mit Hilfe des das Gerät mittig auf dem Greifgut...
Seite 23
Bedienung und Einstellung Beim Anhebevorgang ist darauf zuachten, Gerät mit Hilfe des Trägergerätes (z.B. dass der Wechselhaken (1) frei beweglich Bagger) mit dem gegriffenen L-Stein ist. anheben (im bodennahen Bereich). Anschließend langsam zur Verlegestelle fahren und L-Stein vorsichtig absetzen. Abb. 14 Abb.
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Es ist der falsche Greifbereich Greifbereich entsprechend auf die zu (optional) eingestellt transportierenden Güter einstellen...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 29
WEZ-06 Istruzioni d’uso 53100438 Traduzione delle istruzioni d'uso originali...
Seite 30
Procedure di sicurezza ........................21 Indicazioni per l’etichetta identificativa ................... 22 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST............22 Smaltimento / riciclaggio di apparecchi e macchinari ..............22 Ci riserviamo il diritto di apportare modifiche alle informazioni e alle illustrazioni delle istruzioni per l'uso.
Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: Jean Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen, 11.05.2023................(Eric Wilhelm, direzione)
Sicurezza Sicurezza Istruzioni di sicurezza Pericolo per la vita! Indica un pericolo. Se non viene evitato, il risultato è la morte e le lesioni gravi. Situazione pericolosa! Indica una situazione di pericolo. Se non viene evitato, possono verificarsi lesioni o danni alle cose. Proibizione! Denota un divieto.
Sicurezza Segni di sicurezza SEGNI DI DIVIETO Simbolo Significato Articolo-N. Misura 29040210 Ø 30 mm Non calpestare mai un carico sospeso. Pericolo per la vita! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø30 mm Non è consentito il trasporto di elementi non rettangolari! 29040212 Ø50 mm 29040211...
Seite 34
Sicurezza SEGNI OBBLIGATORI Simbolo Significato Articolo-N. Misura 2 posizioni di riposizionamento per pietre a L più grandi e più 35x130 piccole, il cui centro di carico si trova all'interno o all'esterno 29041097 dell'asse centrale (lato sinistro). 2 posizioni di riposizionamento per pietre a L più grandi e più 35x130 piccole, il cui centro di carico si trova all'interno o all'esterno 29041098...
Sicurezza Misure di sicurezza personali • Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. • Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component collegate (dispositivo di sollevamento). • La guida manual è consentita solo su dispositive con maniglie. Altrimenti c'è...
Sicurezza Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Informazioni generali • I lavori con l'apparecchio possono essere eseguiti solo in prossimità del suolo. È vietato far oscillare l'unità sulle persone. • È vietato sostare sotto un carico sospeso. Pericolo per la vita! • La guida manuale è...
Aspetti generali Aspetti generali Uso autorizzato Il dispositivo (WEZ-06) è adatto esclusivamente per la presa e il successivo spostamento di mattoni a L di piccolo formato comuni/commerciali (pannelli a parete/supporti angolari fino a un'altezza massima di 1.300 mm). Possono essere afferrati solo oggetti di presa (mattoni a L) con superfici di presa parallele, uniformi e non coniche! Il dispositivo (WEZ-06) può...
Seite 38
Aspetti generali ATTENZIONE: L’utilizzo dell’apparecchio è consentito solo in prossimità del terreno (→ Capitolo “Sicurezza durante il funzionamento” e “Definizioni dei termini”) ! ATTIVITÀ PROIBITE: Modifiche non autorizzate all'apparecchio o l'uso di altri apparecchi supplementari da voi stessi costruiti mettono in pericolo la vita e l'incolumità fisica e sono quindi severamente vietate! Le capacità...
Aspetti generali Panoramica e struttura Occhio di sospensione per il gancio della gru Sospensione con ganci intercambiabili (con compensazione del baricentro e posizione della sospensione per il vuoto e il sollevamento del carico) Posizione di sospensione per la corsa di carico Posizione di aggancio per la corsa a vuoto Braccio di supporto con...
Montaggio Montaggio Connessione meccanica Utilizare solamente accessori originali, in caso di dubbio contattar eil produttore. La capacità di carico dell'apparecchio di trasporto/mezzo di sollevamento non deve essere superata dal carico dell'apparecchio, dagli accessori opzionali (motore rotante, tasca d'inserimento, braccio della gru, ecc.) e dal carico supplementare della merce di presa! I dispositivi di presa devono sempre essere fissati in modo da poter oscillare liberamente in qualsiasi posizione.
Montaggio 4.1.3 Tasca portaforca (optional) Per stabilire un collegamento sicuro tra il carrello elevatore e la tasca di inserimento (3), i denti del carrello elevatore (1) vengono inseriti nella tasca di inserimento (3). Il bloccaggio avviene tramite viti di bloccaggio (2), inserite attraverso un foro nei denti del carrello elevatore (1), oppure tramite una catena o una corda (4), che deve essere fatta passare attraverso gli occhielli della tasca di inserimento (3) e attorno al carrello portaforche ().
Funzionamento e impostazione Funzionamento e impostazione Regolazione dell’ampiezza di presa (opzionale) Attenzione durante la regolazione. Pericolo di infortuni alle mani! Usare guanti di sicurezza. → Per regolare il raggio di presa l'unità deve essere posizionata su un terreno piano! Se le regolazioni vengono effettuate in posizione sollevata/appesa, esiste il rischio di lesioni (a causa delle parti in movimento)! In base alla lunghezza della gamba del piede (rapporto altezza-lunghezza ~ 1,85 *), si deve scegliere tra 2 posizioni di riposizionamento (per pietre L di spessore 116 e 120 mm), per un allineamento quasi...
Funzionamento e impostazione Comando dell'apparecchio La maggior parte degli elementi di presa (pietre a L) con un baricentro decentrato può essere spostata verticalmente con il dispositivo (WEZ) ( Fig. 1). Tuttavia, ci sono elementi con baricentro estremamente decentrato che non possono essere regolati tramite la compensazione del baricentro.
Seite 44
Funzionamento e impostazione Non è consentito allestire (sollevare) merci sdraiate in presa (pietre a L) o trasferirle (dalla posizione verticale a quella orizzontale) (→ fig. 5). Allo stesso modo, il sollevamento di carichi nella posizione di sollevamento a vuoto (della sospensione) è...
Funzionamento e impostazione 5.2.1 Manipolazione 1.) Posizioni il dispositivo nella "posizione di 2.) Abbassi l'unità finché non poggia corsa a vuoto" direttamente sopra l'oggetto completamente sul carico. da afferrare. Si assicuri che il gancio di scambio (1) sia agganciato. Abb. 10 Abb.
Seite 46
Funzionamento e impostazione Durante il processo di sollevamento, si Sollevi l'unità con l'aiuto del trasportatore assicuri che il gancio di scambio (1) possa (ad esempio, l'escavatore) con la pietra a L muoversi liberamente. afferrata (nell'area vicina al terreno). Quindi si rechi lentamente al luogo di installazione e deponga la pietra a L con attenzione.
Cura e manutenzione Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia. Per tutti i servizi di manutenzione l’apparecchio deve essere completamente spento!!! Per tutte le operazioni bisogna assicurarsi che l’apparecchio non si chiuda inavvertitamente.
Cura e manutenzione Risoluzione dei problemi GUASTO CAUSA RIMEDIO La forza di presa è insufficiente ed il carico scivola. • • Le ganasce della pinza Sostituire le ganasce presentano tracce di usura • • Il carico è superiore al peso Ridurre il peso del carico massimo consentito trasportato...
• Rispettare le disposizioni previste in materia dalle norme CE indicate nel certificato di conformità!! • L'ispezione peritale può essere eseguita anche dal produttore Probst GmbH. Contattateci all'indirizzo: service@probst-handling.de • Dopo l'esecuzione del controllo e l'eliminazione delle anomalie riscontrate sull'apparecchio raccomandiamo di applicare in un punto ben visibile la targhetta “Sachkundigenprüfung / Expert...
Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)! Smaltimento / riciclaggio di apparecchi e macchinari Il prodotto può...
Seite 51
(presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente. via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 53
A53100438 WEZ-06 29041085 29041098 29040665 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 3 06.09.2022 / Simon, Swen 11.05.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 54
A53100438 WEZ-06 29041084 29041097 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 2 / 3 06.09.2022 / Simon, Swen 11.05.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 55
A53100438 WEZ-06 29040221 Beidseitig / on both sides 29040213 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 3 / 3 06.09.2022 / Simon, Swen 11.05.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.