Das bedeutet in trinokularer Verwendung des Geräts ist ein Bild im linken Okular und
eins auf der Spiegelreflexkamera bzw. am angeschlossenen Monitor der
Mikroskopkamera zu sehen.
Der 3D-Effekt geht dadurch verloren.
Für das korrekte Anbringen einer Mikroskopkamera ist ein Adapter mit einem
C-Mount-Gewinde notwendig, der bei abgenommener Verschlusskappe auf den
Adapter-Anschluss gesetzt wird.
Insgesamt stehen hierfür drei fokussierbare Adapter zur Auswahl (siehe Abbildung
unten), welche sich durch ihre miteingebaute Vergrößerung (0,3x, 0,5x, 1,0x)
unterscheiden.
Kamera
und
Adapter
werden
dann
über
das
C-Mount-Gewinde
zusammengeführt.
Für spezielle Messanwendungen in Verbindung mit einer Mikroskopkamera, besteht
bei der Verwendung des 1,0x-C-Mounts die Möglichkeit vor die Kamera noch einen
zweiten Adapter anzuschrauben, der ein integriertes Mikrometer besitzt.
C-Mount Adapter
Um eine Spiegelreflexkamera anzuschließen benötigt man ebenfalls einen
Adapter. Im Gegensatz zur Mikroskopkamera besitzt dieser aber kein C-Mount-
Gewinde, sondern einen Bajonett-Anschluss, der direkt an das Objektiv der
Kamera passt.
Auch hier sind es drei verschiedene, die zur Auswahl stehen. Sie sind alle mit einer
1x-Vergrößerung ausgestattet und unterscheiden sich in der Kamerahersteller-
Zugehörigkeit. Kameras von Canon, Nikon und Olympus können hiermit bedient
werden.
Das Bild, das eine am Gerät angeschlossene Kamera anzeigt, kann bei Verwendung
eines C-Mount-Adapters häufig einen anderen Schärfegrad aufweisen als das Bild,
das am Okular entsteht. Um dennoch beide Bilder scharfzustellen, kann der Fokus
durch diese Adapter eingestellt werden, indem man den daran befindlichen
schwarzen Kunststoffring dreht.
OZC-5-BA-d-1510
18