5 Bedienung und Funktionsweise
5.1 Erste Schritte
Steht das Mikroskop nach seinem Zusammenbau zur Benutzung bereit, dann muss
zunächst bei binokularer Verwendung den Trinokular-Umschaltstab an der
Rückseite des Mikroskopkopfes eingeschoben sein.
Zur trinokularen Verwendung (Anschluss von Kameras) siehe 5.9.
Alle wichtigen Funktionen, die bei der Benutzung der hier behandelten Geräte, eine
Rolle spielen, werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.
5.2 Augenabstand einstellen
Verschiedene Benutzer haben verschiedene Augenabstände. Daher muss der
Abstand zwischen den beiden Okularen nach jedem Benutzerwechsel neu eingestellt
werden.
Während man durch die Okulare schaut, hält man mit jeweils einer Hand das linke
und das rechte Prismengehäuse fest.
Durch Drehbewegung nach außen oder nach innen kann so der Augenabstand
entweder vergrößert oder verkleinert werden.
Sobald das linke und das rechte Sehfeld sich exakt überlagern, ist der richtige
Augenabstand eingestellt.
5.3 Einstellung der Vergrößerung
Da es sich bei der KERN OZC-5 Serie um Stereo-Zoom-Mikroskope handelt, wird
hier die Einstellung der Vergrößerung über die beiden Zoom -Einstellräder an der
linken und rechten Seite des Mikroskopkopfes gewährleistet.
Kapitel 6 „Optische Daten" gibt Auskunft über die möglichen Gesamtvergrößerungen,
die die Mikroskope erzeugen können. Dabei wird auch die optionale Verwendung
von verschiedenen Okularen miteinbezogen.
11
OZC-5-BA-d-1510