4.4.2
Einstellen der Grenzwerte für die Einstufungen
Das AccuPoint Advanced-Messgerät ist mit standardmäßigen Grenzwerten von 0–149 als „akzeptabel",
150–299 als „grenzwertig" und 300 und höher als „nicht akzeptabel" vorprogrammiert. Diese
Einstellungen können durch das Datenmanager-Programm für den gesamten Testplan oder für einzelne
Standorte geändert und auf das Messgerät heruntergeladen werden.
4.5
Einstellen des Displaykontrasts
Bewegen Sie den Cursor zum unteren Teil des Displays. Das Symbol Kontrast wird angezeigt. Durch das
Bewegen der Umschalttaste nach rechts wird der Kontrast erhöht, während eine Bewegung nach links
den Kontrast verringert.
4.6
Datensatzzählung und Testaufruf
Das Messgerät registriert die Anzahl der ausgeführten Tests. Die Anzahl der derzeit im Speicher des
Messgeräts gespeicherten Datensätze wird auf dem Anwender-ID-Bildschirm angezeigt, wenn das
Messgerät eingeschaltet wird. Die Anzahl der Tests, die seit der letzten Einschaltung des Messgeräts
ausgeführt wurden, wird in der unteren rechten Ecke des Displays angezeigt.
Die Testergebnisse können durch Umschalten zum Feld Datensatzzählung überprüft werden. Drücken
Sie die Umschalttaste und gehen Sie auf das Feld. Durch Bewegen der Umschalttaste innerhalb des
Felds nach oben oder unten werden die Ergebnisse der Tests angezeigt die seit der letzten Einschaltung
des Messgeräts ausgeführt wurden.
4.7
Bedienablauf
Für optimale Ergebnisse:
Die Probennehmerkassetten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur
erwärmen. Lassen Sie die Probennehmer mindestens eine Stunde lichtgeschützt im Beutel. Hinweis: Die
Probennehmer können in ihren Folienbeuteln bis zu zwei Wochen bei Raumtemperatur gelagert werden.
1. Prüfen Sie das Display, um sicherzustellen, dass das Messgerät einsatzbereit ist.
HINWEIS: Ist das Gerät nicht bereit, ist möglicherweise eine bereits benutzte
Probennehmerkassette eingesetzt. Drücken Sie die Auswurftaste, um die Kassette zu
entnehmen, schließen Sie die Probennehmerabdeckung und schalten Sie das Messgerät aus
und danach wieder ein, um den Fehler zu löschen.
2. Schalten Sie zum gewünschten Teststandort um.
3. Fassen Sie den Probennehmer am Griff und ziehen Sie ihn aus seiner Kassette. Zur
Gewährleistung genauer Testergebnisse berühren Sie die Spitze des Probennehmers nicht und
verhindern Sie, dass die Spitze vor dem Test eine andere Oberfläche berührt.
BETRIEBSANLEITUNG
9